- Ziel ist die Entwicklung innovativer Strahlentherapie-Technologien / Rund acht Millionen Euro Investition
Der erste Spatenstich für das neue Technologie-Innovations-Labor (TIL) wurde am Freitag, 29. November 2024 am Universitätsklinikum Freiburg gesetzt. Dieses Projekt ist das Herzstück einer strategischen Partnerschaft zwischen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, dem Universitätsklinikum Freiburg und Varian, ein Unternehmen von Siemens Healthineers. Gemeinsam verfolgen die Partner das Ziel, die Zukunft der Strahlentherapie zu gestalten und innovative Behandlungsmethoden für Patient*innen zu entwickeln. Für Bau und Ausstattung teilen sich die Projektpartner die Kosten von rund acht Millionen Euro.
„Hervorragende Forschung ist die Basis für die Medizin von morgen“, erklärt Prof. Dr. Lutz Hein, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg. „Diese Zusammenarbeit stärkt die international anerkannte Forschung in der Strahlentherapie und erhöht die Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Freiburg.“
„Wir haben das Prinzip 'Industry on Campus' schon in mehreren Fachbereichen des Universitätsklinikums erfolgreich etabliert und freuen uns nun über die neue, zukunftsweisende Partnerschaft in der Strahlenheilkunde“, sagt Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg. „Dass das Modell attraktiv ist, zeigt sich auch daran, dass wir schon während der Projektplanung von Einrichtungen weltweit kontaktiert wurden, die ein ähnliches Vorgehen planen.“
Auch Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu, Ärztliche Direktorin der Klinik für Strahlenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg, betont: „Wir werden die Diagnostik, Präzision und Sicherheit der Strahlentherapie mit dieser Forschung weiter verbessern, davon bin ich überzeugt. So können wir die strahlentherapeutische Behandlung noch stärker auf den einzelnen Patienten personalisieren.“
„Wir betreten Neuland und leisten Pionierarbeit“, sagt Prof. Dr. Dimos Baltas, Leiter der Abteilung Medizinische Physik in der Klinik für Strahlenheilkunde und zuständig für den physikalisch-technischen Forschungsbetrieb des TIL: „Unsere Expert*innen aus Medizinphysik und Informatik werden gemeinsam mit Physiker*innen und Ingenieur*innen unseres Industriepartners Wissen und Erfahrung einsetzen, um neueste Technologien für den klinischen Einsatz zu testen und weiterzuentwickeln“.
Dr. Arthur Kaindl, Head of Varian, ein Unternehmen von Siemens Healthineers, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg und der Universität Freiburg ist ein bedeutender Schritt, um Innovationen in der Strahlentherapie schneller voranzutreiben. Unser gemeinsames Ziel ist es, neue Technologien zu entwickeln, die Patient*innen weltweit zugutekommen und helfen, die Behandlungsergebnisse nachhaltig zu verbessern.“
Patient*innen sollen von innovativer Forschung profitieren
Das Technologie-Innovations-Labor wird eine flexible Plattform bieten, die die neueste Bestrahlungstechnologie mit innovativen 3D- und 4D-Bildgebungstechnologien kombiniert. Dadurch können Forschungsteams aus Medizin, Medizinischer Physik und Informatik gemeinsam mit Ingenieur*innen an der Weiterentwicklung innovativer Behandlungstechnologien arbeiten, die direkt den Patient*innen zugutekommen.
Der Bau des TIL wird von der Universität Freiburg auf einem Grundstück des Universitätsklinikums errichtet. Varian stellt die gesamte Geräte-Infrastruktur für die Dauer der Kooperation bereit. Das TIL soll Anfang 2026 in Betrieb genommen werden.
(Info: Universitätsklinikum Freiburg)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
29. Nov 2024 - 12:59 UhrSpatenstich für das Technologie-Innovations-Labor - Partnerschaft in der Strahlenheilkunde zwischen Universitätsklinikum Freiburg, Medizinischer Fakultät der Universität Freiburg und Varian

Gemeinsamer Start für Hightech-Forschung in der Strahlenheilkunde durch die Partner von Universität Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg und Varian, ein Unternehmen von Siemens Healthineers
Bildquelle: Universitätsklinikum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deLedermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.deBadischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Blumenhaus und Gärtnerei Ingo Buderer KG
Hochburger Str. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8033, Fax 07641/55190, info@blumen-buderer.deTEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Lahr - Gewitter-Warnung: LahrHock (3. Juni 2025) wird verschoben - Neuer Termin ist der 18. Juni 2025
- Bad Krozingen - 20. Juni 2025: „Grupo de Danças Folclóricas Alemãs de Estrela“ in Bad Krozingen - Brasilianische Trachtentanzgruppe sorgt für besonderen kulturellen Höhepunkt im Musikpavillon
- Kollnau - Der Krieg im östlichen Europa - das Evangelium - und wir? Wie steht es mit den Aussichten für einen Waffenstillstand und nachfolgende Friedensverhandlungen? Vortrag mit Gespräch am 20.06. 19 h im Evang. Gemeindehaus Kollnau
- Freiamt - 21. Juni 2025: Open-Air-Traktor-Kino auf der Festwiese in Freiamt - Vorverkauf hat begonnen - 6. Internationales Oldtimer-Schlepper- und Bulldogtreffen am 22. Juni 2025
- Emmendingen - 27. Juni 2025: 15. Emmendinger Stadtlauf mit leicht verändertem Zeitplan - Veranstalter erwarten rund 3.000 Teilnehmer
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Lahr - Rundgang auf dem Langenhard in Lahr (7. Juni 2025) wurde verschoben - Neuer Termin ist der 28. Juni 2025
- Lahr - 5. Juli 2025: Lichterfest in Lahr - Musik und Magie! - Traditionelle Veranstaltung lässt Stadtpark in tausenden Lichtern erstrahlen - Start des Vorverkaufs am 31. Mai 2025
- Freiburg - 12.07.: Bewegungsfest unter dem Motto: Gemeinsam in Bewegung - Öffentliches, kostenfreies und inklusives Bewegungsfest am Moosweiher
- Kenzingen - Fête de la Musique – Auftakt zum 25. Jubiläum des African Music Festivals - Raphael Kofi & Friends am 21. Juni 2025 in Kenzingen
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei! - Termine künftig vormerken!
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - VEREINSNACHRICHTEN: Film-Club Breisgau trifft sich am 18.06.25 zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service