Neuer grenzüberschreitender Bus zwischen Deutschland und Frankreich -
Die Regiobuslinie 220 FREUND verkehrt ab dem 15.12.2024 stündlich zwischen Lörrach Busbahnhof und dem EuroAirport – In den Morgen- und Abendstunden sogar halbstündlich.
Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 15.12.2024 startet die erste direkte Busverbindung zwischen Deutschland und Frankreich am südlichen Oberrhein. Der Regiobus 220 „FREUND“ (FRankreich-EUroAirport-Navette-Deutschland) fährt stündlich von Lörrach zum Flughafen und zurück; zu den Hauptverkehrszeiten sogar jede halbe Stunde. Die komplette Fahrt mit acht Stationen dauert 50 Minuten. Heute (14.12.2024) wurde die Linie bei einer ersten gemeinsamen Fahrt zur ehemaligen deutsch-französischen Zollplattform am Palmrain in Village-Neuf mit geladenen Gästen feierlich eingeweiht.
Im Rahmen der Feier überreichten Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Berthold Frieß und Regierungspräsident Carsten Gabbert Landrätin Marion Dammann die Förderbescheide des EU-Programms „Interreg Oberrhein“ und des Regiobusprogramms. „Die neue Buslinie FREUND ist gelebtes Europa. Sie ermöglicht den Menschen, über die Grenze hinweg mobil zu sein und damit einen Beitrag zum Klimaschutz am Oberrhein zu leisten“, erläuterte Regierungspräsident Gabbert in seiner Funktion als Vorsitzender des Interreg-Begleitausschusses.
„Die neue Regiobuslinie zwischen Lörrach und dem EuroAirport ist die erste international verkehrende Regiobuslinie. Das Regiobusprogramm ist eine hervorragende Investition in die nachhaltige Mobilität“, erklärte Frieß. „Mit diesem Bus gelingt es, gleich mehrere Verkehrssysteme sinnvoll miteinander zu verknüpfen: Wiesentalbahn, Rheintalbahn, französische Bahn und schließlich den EuroAirport“, ergänzte Dammann. „Diese Linie lässt unsere beiden Länder noch enger zusammenwachsen.“
Pilotzeitraum für drei Jahre
Der neue Regiobus ist zunächst für einen Pilotzeitraum von drei Jahren finanziert. Jährlich kostet der Betrieb der Linie 1,8 Millionen Euro. Der Großteil der Finanzierung erfolgt über das Interreg-A-Programm der EU als Anschubfinanzierung und das Regiobus-Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Seitens Baden-Württemberg wäre eine Folgeförderung nach den 3 Jahren möglich. Weitere Förderer sind der Landkreis Lörrach, die Saint-Louis Agglomération, die Collectivité européenne d’Alsace, die Région Grand-Est und der Trinationale Eurodistrict Basel (TEB).
„Wir alle entwickeln unsere ÖPNV-Verkehrsnetze weiter, aber es ist auch wichtig, daran zu denken, gute Verbindungen zwischen den einzelnen Netzen zu schaffen. Der FREUND ermöglicht das und wir sind froh, dass es gelungen ist, mit vereinten Kräften die Finanzierung zu stemmen“, sagte Christèle Willer, Vize-Präsidentin der Région Grand-Est bei der Eröffnung.
„Alle Beteiligten haben sich aus Überzeugung zusammen für die Realisierung stark gemacht. Auch der EuroAirport, die SNCF, der RVL, Distribus sowie die an der Strecke liegenden Kommunen haben das Projekt ganz praktisch unterstützt“, so Franco Mazzi, Stadtammann von Rheinfelden (CH) und Präsident des Trinationalen Eurodistricts Basel (TEB). „Besonders für die Jugendlichen im Dreiländereck bringt der Bus eine neue Möglichkeit der Mobilität. Darüber hinaus sollte dieser Bus dazu beitragen, die Kontakte zwischen den Schülern der elsässischen Collèges und der deutschen Sekundarschulen im Rahmen von grenzüberschreitenden Projekten zu intensivieren.“, fügte Pascale Schmidiger, Bürgermeisterin von Saint-Louis und Vize-Präsidentin der Collectivité européenne d’Alsace hinzu.
Tarife
Mit einer Jahres- oder Monatskarte für die Kernzonen des RVL, TNW oder einem Distribus-Abo kann man die neue Linie in den meisten Fällen kostenlos nutzen. Auch das Deutschlandticket und das Jugendticket BW werden bis zum EuroAirport anerkannt. Für Teilstrecken im Inland gelten die regulären RVL- oder Distribus-Tarife. Ein Einzelticket kostet von Lörrach bis Saint-Louis 5,60 Euro und bis zum Flughafen 6,30 Euro. Für Hin- und Rückfahrten am selben Tag oder Reisen mit Kindern unter 14 Jahren ist die Dreiländertageskarte TriRegio Mini für 10,70 Euro empfehlenswert.
„Wir haben uns bemüht, einen für den Fahrgast möglichst simplen Tarif und eine weitgehende Anerkennung der bestehenden Zeitkarten zu ermöglichen, damit der ÖPNV auch für Grenzgänger attraktiv ist“, so Jean-Marc Deichtmann, Bürgermeister von Huningue und Präsident der Saint-Louis Agglomération. „Diese Dreilandregion macht es ganz richtig: Wir brauchen mehr solcher konkreten Projekte, die Angebote für Grenzgängerinnen und Grenzgänger einfach und attraktiv machen – so kommt Europa an – im Alltag der Menschen“, schloss Generalkonsul Gaël de Maisonneuve.
Nach einer europaweiten Ausschreibung wird die grenzüberschreitende Linie von der in Frankreich ansässigen Firma Metrocars und dem deutschen Unternehmen Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG) gemeinschaftlich betrieben. Der Fahrplan und detaillierte Tarifinformationen sind abrufbar unter www.loerrach-landkreis.de/freund
(Info: Landratsamt Lörrach)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Elsass - Village-Neuf
14. Dec 2024 - 15:14 UhrNeuer grenzüberschreitender Bus zwischen Deutschland und Frankreich - Die Regiobuslinie 220 FREUND verkehrt seit dem 15.12.2024 stündlich zwischen Lörrach Busbahnhof und dem EuroAirport – In den Morgen- und Abendstunden sogar halbstündlich.

Die beteiligten Akteure bei der Einweihung der Buslinie (v. l. n. r.): Jean-Marc Deichtmann (Bürgermeister von Huningue und Präsident der Saint-Louis Agglomération), Marion Dammann (Landrätin des Landkreises Lörrach), Berthold Frieß (Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Baden-Württemberg), Carsten Gabbert (Regierungspräsident Freiburg und Vorsitzender des Begleitausschusses des Programms Interreg A Oberrhein), Gaël de Maisonneuve (Generalkonsul Frankreichs in Stuttgart), Franco Mazzi (Stadtamman Rheinfelden CH und Präsident des Trinationalen Eurodistricts Basel), Christèle Willer (Bürgermeisterin von Buschwiller, Vize-Präsidentin des Regionalrates der Region Grand-Est) und Pascale Schmidiger (Bürgermeisterin von Saint-Louis und Vize-Präsidentin der Collectivité européenne d’Alsace).
Bild 2: Ministerialdirektor im Verkehrsministerium Berthold Frieß (rechts) überreicht den Förderbescheid des Regiobusprogramms an Landrätin Marion Dammann.
Bild 3: Regierungspräsident Carsten Gabbert (rechts) überreicht den Förderbescheid des EU-Programms „Interreg Oberrhein“ an Landrätin Marion Dammann.
Bild: Landratsamt Lörrach / Tatyana Nam
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Village-Neuf. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Lederwaren Sulzberger
Marktplatz 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 49611, Fax 07641 / 49611, sulzberger-lederwaren@t-online.deinomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenReisewelt Emmendingen im Bürkle-Bleiche-Center
Lessingstr. 17, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/912130, Fax 07641/3535Spielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service