Die schlechten Rahmenbedingungen und hohen Kosten am Standort Deutschland werden zur immer größeren Herausforderung für den industriellen Mittelstand. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Cluster Globalisierung der wvib Schwarzwald AG. 41 Prozent der Befragten steigern 2025 die Investitionen im Ausland, während nur 18 Prozent die Investitionen in Deutschland erhöhen.
„Deutschlands Standortprobleme sind schon lange bekannt. Um das Ruder herumzureißen, reichen kleine Reformen nicht aus. Die Industrie verlangt nicht nach kurzfristiger Schmerzbehandlung durch Steuermittel und Subventionen. Gefragt ist alles, was langfristig heilt. Dann wird auch langfristig investiert“, so Dr. Christoph Münzer, Hauptgeschäftsführer der wvib Schwarzwald AG.
Die große Mehrheit der Unternehmen reagiert aktuell mit dem Auf- und Ausbau des Auslandsgeschäfts. 54 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Anteil der im Ausland geleisteten Wertschöpfung in den nächsten Jahren weiter steigt. Im Fokus der Unternehmen stehen Nordamerika und Asien. Auch in die Märkte in Mittel- und Osteuropa wird stark investiert. 26 der 61 befragten Unternehmen möchten perspektivisch weiter in den USA investieren. Nur für 15 Prozent ist Deutschland das wichtigste Investitionsziel für die nächsten Jahre. Während 82 Prozent angeben, dass der nordamerikanische Markt an Bedeutung gewinnt, glauben dies nur 43 Prozent für Europa. Optimistischer ist der Ausblick für das Schwellenland Indien. 61 Prozent gehen davon aus, dass die Märkte dort weiter zulegen werden. Für China glaubt das nur jedes fünfte Unternehmen.
Es zeigt sich auch, dass Unternehmen je nach Unternehmensgröße unterschiedlich mit der sinkenden Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands umgehen: Auf die Frage nach der Organisation des Auslandsgeschäfts geben 43 Prozent der befragten Unternehmen an, weiter auf das klassische Exportgeschäft mit Produktion in Deutschland zu setzen. Darunter sind besonders viele kleine Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden. 23 Prozent versuchen dagegen über die sogenannte Local for Local-Strategie, Produkte dort zu fertigen, wo sie später verkauft werden.
Wichtigstes Standortkriterium ist die Regulatorik und Bürokratie. „Hier haben wir in den letzten Jahren massiv an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Während andere Länder die Verwaltungsprozesse verschlankt und Steuern reduziert haben, wächst der Staat seit Jahren schneller als die Wirtschaft“, so Dr. Christoph Münzer.
Auf Rang zwei der wichtigsten Standortfaktoren folgen Stabilität und politische Sicherheit. Fast genauso relevant ist die Verfügbarkeit von Personal. 58 Prozent bewerten dieses Kriterium als sehr wichtig. Fast alle Befragten nennen das Qualifikations- und Lohnniveau als wichtigen bis existenziell wichtigen Faktor. Die Kosten für Energie werden zwar als wichtig, jedoch nur von 10 Prozent als existenziell wichtig eingestuft. „Energieintensive Prozesse werden bei größeren Unternehmen häufig parallel im Ausland aufgebaut. Dass die allermeisten Unternehmen trotzdem eine hohe Wertschöpfungstiefe in Deutschland beibehalten, beweist das hohe Maß an Standortpatriotismus im industriellen Mittelstand – besonders unter den kleineren und mittelgroßen Unternehmen“, so Marcel Spiegelhalter, Studienautor und Cluster Manager Globalisierung beim wvib.
Gestützt wird dies auch durch die Umfrageergebnisse, wonach 48 Prozent der Unternehmen angeben, in Deutschland zu investieren, um Arbeitsplätze und Wertschöpfungstiefe am Standort zu erhalten. Zeitgleich geben aber auch 44 Prozent an, im Ausland zu investieren, weil die Produktionskosten dort geringer sind.
Aktuell sind in den weltweit knapp 1.800 Auslandsstandorten der wvib Mitgliedsunternehmen 105.000 Menschen beschäftigt.
(Presseinfo: Wirtschaftsverband Industrieller Unternehmen Baden e.V., 11.03.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Gesamte Regio - Regio
11. Mar 2025 - 11:51 UhrGlobalisierungs-Umfrage der wvib Schwarzwald AG: Industrie will in Deutschland investieren - Bürokratie ist die höchste Hürde

Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!

> Weitere Meldungen aus Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.deSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service