„Die neuen EPICUR Hubs erlauben es Forschenden, sich auf unkomplizierte Weise europaweit zu vernetzen, gemeinsam an aktuellen Forschungsthemen zu arbeiten und neue Impulse für ihre wissenschaftliche Arbeit und Laufbahn zu gewinnen“, so Melanie Arndt, Prorektorin für Internationalisierung und Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg - Die EPICUR Hubs werden am heutigen Dienstag (8. April 2025) mit einer virtuellen Kick-Off Veranstaltung zum Thema „Sustainable Transformation" eröffnet
Die neuen EPICUR Hubs, welche die europäische Universitätsallianz EPICUR unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt hat, vernetzen Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen und Masterstudierende verschiedener europäischer Universitäten, fördern den fach- und länderübergreifenden Austausch und stärken Kompetenzen in Forschung, Lehre, Innovation und Transfer. Der erste EPICUR Hub zum Thema „Sustainable Transformation“ startet am 8. April 2025 mit einem virtuellen Kick-Off-Event.
„Die neuen EPICUR Hubs erlauben es jungen Forschenden, sich auf unkomplizierte Weise europaweit zu vernetzen, gemeinsam an aktuellen Forschungsthemen zu arbeiten und neue Impulse für ihre wissenschaftliche Arbeit und Laufbahn zu gewinnen“, sagt Prof. Dr. Melanie Arndt, Prorektorin für Internationalisierung und Nachhaltigkeit an der Universität Freiburg. „Für uns an der Universität Freiburg ist das eine großartige Chance, den europäischen Austausch in der Forschung weiter aktiv mitzugestalten, neue innovative Formate der Zusammenarbeit zu erproben und den internationalen Karriereweg von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen gezielt zu fördern. Zugleich leisten die Hubs einen wertvollen Beitrag dazu, den Wissenschaftsraum Europa zukunftsfähig und international noch sichtbarer zu gestalten.“
Europaweit vernetzt: Neue EPICUR Hubs stärken junge Forschende
Mit den EPICUR Hubs eröffnet sich für Masterstudierende und Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen in Europa ein attraktiver Raum zur internationalen Vernetzung, Qualifizierung und gemeinsamer Forschung. Als transnationale, interdisziplinäre Zentren innerhalb der EPICUR Allianz schaffen sie durch vielfältige Formate wie virtuelle und hybride Angebote über Blended Learning bis hin zu kurzen Forschungsaufenthalten eine flexible Plattform zur Weiterentwicklung wissenschaftlicher Arbeit im internationalen Kontext.
Globale Herausforderungen gemeinsam angehen:
„Die Hubs unterstützen junge Menschen dabei, internationale Erfahrungen zu sammeln und transformative Initiativen mitzugestalten. Sie fördern den Ideenaustausch und bieten Zugang zu Infrastrukturen und Fördermöglichkeiten für Bildungszwecke, um drängende globale Herausforderungen anzugehen", sagt Kirsten Rosa, Referentin für forschungsorientierte Lehre im Projekt EPICUR. Sie leitet gemeinsam mit Professor Nicolaos Theodossiou von der Aristoteles-Universität Thessaloniki den ersten Hub zu Sustainable Transformation.
Bis Ende 2026 sollen drei weitere Hubs zu den Bereichen European Values, Global Health und Digital Transformation folgen und als Inkubatoren für neue Ideen die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.
Über EPICUR:
Die europäische Hochschulallianz EPICUR (European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions) hat das Ziel, eine attraktive, innovative europäische Universität für eine neue Generation von Studierenden und Forschenden in Europa zu schaffen. Partner sind neun Hochschulen in Europa, darunter die Universitäten in Posen, Amsterdam, Thessaloniki, Freiburg, Mulhouse, Wien, Odense, Straßburg und Karlsruhe.
Weitere Informationen: https://epicur.edu.eu/research/epicur-hubs/
(Presseinfo: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 08.04.2025)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Apr 2025 - 15:21 UhrUniversität Freiburg: Innovative Vernetzungsmöglichkeiten für junge Forschende in Europa - EPICUR Hubs schaffen virtuelle Plattform zur Vernetzung und Förderung von Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen

Universität Freiburg: Innovative Vernetzungsmöglichkeiten für junge Forschende in Europa.
Gemeinsam forschen: EPICUR Hubs als Treffpunkt für europäische Wissenschaftler in frühen Karrierephasen.
Foto: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg- EPICUR/Adrian Wykrota, KIT
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Seidel Nähmaschinen
Denzlinger Straße 11, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 5903, Fax 07641 / 44963Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deKaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deGetränke Gäßler
Carl-Helbing-Str. 9, 79312 Emmendingen, Tel: 07641 / 42379, Fax: 07641 / 573986
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service