Freiburg (pef). In seiner Predigt am Ostersonntag (20.04.) im Freiburger Münster hat Erzbischof Stephan Burger dazu aufgerufen, angesichts gesellschaftlicher und globaler Krisen die Quellen im eigenen Leben zu entdecken und den Kern des Glaubens zu feiern. So sei das Bild des Wassers ein Zeichen für die Kraft der Auferstehung, sagte Erzbischof Burger. In der Liturgie werde dieses Bild durch die Erinnerung an die Taufe konkret. „Dieses lebendige Wasser, lebendig geworden in der Osternacht durch das Eintauchen der Osterkerze als Symbol für den auferstandenen Herrn, erinnert uns an unsere Reinigung und Heiligung, die wir in der Taufe erfahren haben“, sagte der Freiburger Erzbischof.
Ostern stelle die Frage, was in unserem Leben Quelle sein kann – für Gerechtigkeit, für Frieden, für solidarisches Handeln. Gerade mit Blick auf die Krisen der Gegenwart – in Kriegsgebieten, im Heiligen Land, in sozialen und wirtschaftlichen Spannungen – erinnere Ostern daran, dass christlicher Glaube eine klare Haltung einfordere. „Seit der Auferstehung wissen wir, dass keine Bemühung um Frieden und Gerechtigkeit vergeblich ist, auch wenn wir deren ‚Erfolge‘ bisweilen schmerzlich vermissen oder noch nicht erkennen können“, sagte Erzbischof Burger.
Osternacht – Vertrauen trotz „schwerer Steine“
Zuvor hatte Erzbischof Stephan Burger in der Osternacht (19.04.) im Freiburger Münster auf das Vertrauen in Gott verwiesen, das trotz großer Herausforderungen immer sichtbar bleibe. So lade die Osterbotschaft dazu ein, sich diesen Realitäten nicht zu verschließen, aber den Blick auch nicht dabei stehen zu lassen: „Das zeigt sich ja gerade in dieser Nacht und dem herannahenden Ostermorgen - wir dürfen nicht aufhören, auf den zu vertrauen, der hinter den Steinen, hinter den Hindernissen das Eigentliche wirkt und vollbringt“, sagte der Freiburger Erzbischof.
So sei die Auferstehung Jesu keine symbolische Erzählung, sondern der Kern des christlichen Glaubens. „Es ist eine Hoffnung, es ist eine Perspektive, anders mit den Fragen und Problemen dieser Welt umzugehen und das nicht zuletzt der weltpolitischen schwierigen Lage, der Kriege und Krisen, mit denen wir derzeit konfrontiert sind. Sich nicht von den Steinen und Schwierigkeiten im eigenen Leben irritieren lassen, in den Bedrängnissen der Zeit nicht aufzugeben, sondern mit dem Glauben an den auferstandenen Herrn versuchen, dahinter zu blicken, dazu will uns der auferstandene Herr ermutigen“, sagte Erzbischof Burger.
Musikalisch mitgestaltet wurde die Osternacht von den Freiburger Domsingknaben unter Leitung von Kantor Andreas Mölder sowie der Mädchenkantorei am Freiburger Münster unter Leitung von Domkantorin Martina van Lengerich, Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Freiburg und Domorganist Prof. Matthias Maierhofer (Orgel) mit Werken von Georg Friedrich Händel, Matthias Kreuels und Herbert Paulmichl.
Das Pontifikalamt zu Ostern wurde musikalisch mitgestaltet vom Freiburger Domchor, der Freiburger Domkapelle, Vokalsolisten sowie Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Freiburg und Domorganist Prof. Matthias Maierhofer (Orgel) unter der Leitung von Prof. Clemens Morgenthaler mit der Missa brevis et solemnis in C-Dur KV 220 (Spatzenmesse) sowie „Laudate Dominum“ (aus KV 339) von Wolfgang Amadeus Mozart und der Ostersequenz „Victimae paschali laudes“.
(Info: Erzbischöfliches Ordinariat)
Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Apr 2025 - 11:30 UhrOstern 2025: Die Botschaft von Hoffnung und Aufbruch - Erzbischof Burger feiert Ostergottesdienste im Freiburger Münster - - Mit Bildergalerie!

Ostermesse 2025
Bild: Erzbischöfliches Ordinariat
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


















> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Blumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | www.blumenschmidt.deVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euMetzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service