GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Emmendingen

21. Apr 2025 - 15:47 Uhr

Herzensschrei aus Mali - Stiftung Brücke bittet um Spenden


Islamistische Terroristen haben dreizehn Familien aus Burkina Faso nach Koro in Mali verschleppt. Es sind Eltern und Geschwister der jungen Frauen, die im von Stiftung Brücke unterhaltenen Foyer des jeunes filles in Ouahigouya, Burkina Faso, leben. In Koro ist die Lage katastrophal. Die Stadt ist mit Flüchtlingen überschwemmt, die Hilfsorganisationen überfordert. Die mittellosen Familien konnten telefonisch mit einer Tochter im Foyer Kontakt aufnehmen. Stiftung Brücke bittet um Spenden für Nahrungsmittel, Kocher, Planen, Eimer - Spendenkonto: DE16 3702 0500 0003 2474 04, Stichwort Koro.

Am Gründonnerstag meldete sich Georges Bazié, Partner vor Ort von Stiftung Brücke, mit einem „Schrei des Herzens“ der Mädchen im Foyer in Ouahigouya. Sie bangen um ihre Eltern und Angehörigen aus zehn umliegenden Dörfern, die in Koro praktisch gefangen sind. Der Rückweg nach Ouahigouya ist durch Islamisten und eine neu eröffnete Militärbasis um Thiou versperrt. Die Eltern sind nach tagelangen Gewaltmärschen, physischer und psychischer Gewalt, Hunger völlig am Ende. Sie wurden bis zu den Hosentaschen ausgeraubt, sind ohne Hilfe auf sich gestellt.

Exemplarisch ist die Geschichte des Vaters von Awa, die im Mädchenwohnheim lebt. Er wollte sein Dorf nicht verlassen, als die anderen zu fliehen versuchten. Nach drei Tagen machte auch er sich mit einem Motorrad, Ziegen, Erntevorräten und allem was er transportieren konnte, auf, um wieder mit seiner Familie vereint zu sein. Doch die Terroristen fingen ihn ab, beraubten ihn und ließen ihn im Busch zurück. Er konnte sich bis Koro durchschlagen.

Das Foyer lag bis 2020 in Thiou, etwa 50 Kilometer nördlich des heutigen Standorts. Das Vordringen der Terroristen zwang das Wohnheim zum Umzug. Stiftung Brücke stellte mit großer Unterstützung von Spendern in rund 8 Wochen 50.000 Euro für ein neues Heim bereit. Auch die Eltern mussten nach Ouahigouya fliehen. Nach einer Regenzeit wagten sie sich wieder in die heimatlichen Dörfer zurück. Für sie kam der erneute Überfall aus heiterem Himmel.

Georges Bazié hat ein dreimonatiges Überlebenspaket für die Familien zusammengestellt: Reis, Öl, Trockenfisch, Salz, Bauplanen gegen Sonne und Regen, Gaskocher, Wassereimer und Kinderkleidung. Pro Familie kostet das drei Euro täglich, insgesamt sind über 4.000 Euro Soforthilfe nötig. Stiftung Brücke bittet um Spenden auf das Konto:
DE16 3702 0500 0003 2474 04, BIC BFSWDE33XXX, Stichwort „Koro“. Bitte geben Sie ihre Anschrift für die Spendenbescheinigung an.

Über Stiftung Brücke - www.stiftung-bruecke.de
Die Stiftung Brücke wurde 2001 gegründet und hilft Menschen in Armutsregionen, sich selbst dauerhaft aus Armut zu befreien. Alle für die Stiftung tätigen Personen in Deutschland arbeiten ehrenamtlich, Spenden kommen ausschließlich den Betroffenen zugute. Die Stiftung folgt den Richtlinien der Transparenzinitiative.
Spendenkonto: DE16 3702 0500 0003 2474 04, BIC BFSWDE33XXX

(Info: Die Brücke)


Weitere Beiträge von presse@stiftung-bruecke.de
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.stiftung-bruecke.de/


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald