GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

24. Apr 2025 - 12:08 Uhr

„Ehrensache Natur“: Freiwilligeneinsätze im Südschwarzwald zwischen Mai und Oktober 2025 - Natur schützen, gemeinsam anpacken

„Ehrensache Natur“: Freiwilligeneinsätze im Südschwarzwald zwischen Mai und Oktober 2025.
Bei den Ehrensache Natur-Einsätzen können Interessierte unter fachkundiger Anleitung etwas Gutes für die Natur tun.

Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V.
„Ehrensache Natur“: Freiwilligeneinsätze im Südschwarzwald zwischen Mai und Oktober 2025.
Bei den Ehrensache Natur-Einsätzen können Interessierte unter fachkundiger Anleitung etwas Gutes für die Natur tun.

Foto: Naturpark Südschwarzwald e.V.
Zwischen Mai und Oktober 2025 lädt der Naturpark Südschwarzwald alle Interessierten zu abwechslungsreichen Freiwilligeneinsätzen ein. Ob bei der Pflege von Biotopen, jungen Wäldern oder beim Entfernen invasiver Pflanzen – jede helfende Hand ist willkommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur Freude am Mitmachen. Möglich gemacht wird das Engagement durch die Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie.

Natur hautnah erleben und dabei Gutes tun: Von Mai bis Oktober haben Interessierte wieder die Möglichkeit, sich bei abwechslungsreichen Tageseinsätzen praktisch für die Natur einzusetzen. Organisiert werden die Aktionen im Rahmen des bundesweiten Freiwilligenprogramms „Ehrensache Natur“, das seit 2021 gemeinsam vom Verband Deutscher Naturparke e. V. und Nationalen Naturlandschaften e. V. koordiniert wird. Seit 2024 ist der Naturpark Südschwarzwald offiziell Teil des Netzwerks im Freiwilligenprogramm – und damit eine von vielen Nationalen Naturlandschaften in Deutschland, in denen sich Menschen tatkräftig für den Schutz der Natur einsetzen können. Dabei sind keine Vorkenntnisse notwendig: Wer mitanpacken möchte, ist herzlich willkommen.

Die Tageseinsätze finden in Kooperation mit einer Vielzahl von engagierten, regionalen Partnern statt. Dazu zählen unter anderem ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald), das Naturschutzzentrum Südschwarzwald, die Landesforstverwaltung (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald), das Regierungspräsidium Freiburg, die Hochschwarzwald Tourismus GmbH, der Verein Auerhuhn im Schwarzwald e. V., die Regionale Initiative für Artenvielfalt/NABU Hochschwarzwald sowie das Forstrevier Todtnau (Landratsamt Lörrach).

Die Aufgaben sind abwechslungsreich: Ob bei der Biotoppflege für das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn, bei der Entfernung invasiver Pflanzenarten wie dem Drüsigen Springkraut oder bei der Pflege junger Wälder – jede helfende Hand zählt. Unterstützt werden die Freiwilligen dabei von FörsterInnen, RangerInnen und anderen Fachleuten, die ihre Expertise und Begeisterung gerne weitergeben. „Egal, ob jemand regelmäßig oder zum ersten Mal bei einem Einsatz mitmacht – es ist immer wieder beeindruckend, wie viel eine engagierte Gruppe an einem Tag erreichen kann“, sagt Christine Peter, Projektkoordinatorin beim Naturpark Südschwarzwald. „Wir freuen uns über alle, die Lust haben, die Ärmel hochzukrempeln und gemeinsam mit uns aktiv zu werden“, so Peter.

Termine für 2025:

- Samstag, 10. Mai 2025 – Herdenschutz ganz praktisch – Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
- Freitag, 16. Mai 2025 – Jungwaldpflege | Todtnau
- Samstag, 12. Juli 2025 – Entfernung gebietsfremder Arten | Lenzkirch-Saig
- Samstag, 19. Juli 2025 – Entfernung gebietsfremder Arten | Lenzkirch-Saig
- Freitag, 25. Juli 2025 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Feldberg
- Samstag, 26. Juli 2025 – Entfernung gebietsfremder Arten | Lenzkirch-Saig
- Freitag, 15. August 2025 – Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
- Freitag, 19. September 2025 – Jungwaldpflege | Todtnau
- Samstag, 18. Oktober 2025 – Biotoppflege für das Auerhuhn im Rahmen des Schwarzwaldweiten Auerhuhn Habitatpflegetag | Rohrhardsberg

Weitere Informationen zur Teilnahme und Anmeldung unter: www.naturpark-suedschwarzwald.de

(Presseinfo: Naturpark Südschwarzwald e.V., 24.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald