GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > Schon gelesen? » Textmeldung

Gesamte Regio - Regio

24. Apr 2025 - 13:51 Uhr

25. April 2025: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf - Europa feiert die Vielfalt - Rösler (Sprecher NABU-Bundesfachausschuss Streuobst): "Streuobstwiesen sind Hotspots der biologischen Vielfalt und müssen gefördert werden."

25. April 2025: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf.
Streuobstwiese.

Foto: NABU - Heinz Strunk
25. April 2025: NABU ruft zum Tag der Streuobstwiese auf.
Streuobstwiese.

Foto: NABU - Heinz Strunk

Am heutigen 25. April feiern Menschen in ganz Europa den Tag der Streuobstwiese – ein Mitmach- und Erlebnistag rund um Artenvielfalt, Kulturlandschaft und regionale Genüsse. Auch der NABU ruft gemeinsam mit seinen Partner*innen aus dem europäischen Streuobstnetzwerk zum Mitfeiern, Mitmachen und Mitgenießen auf.

„Streuobstwiesen sind Hotspots der biologischen Vielfalt. Sie verbinden Naturschutz mit nachhaltiger Landnutzung – und das seit Jahrhunderten. Doch diese Kulturlandschaft ist bedroht“, warnt Dr. Markus Rösler, Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst. Jedes Jahr verschwinden weitere Streuobstflächen, warnt Rösler. „Der Tag der Streuobstwiese macht sichtbar, was wir derzeit verlieren – und welche Chancen sie bieten, wenn wir die richtigen politischen Rahmenbedingungen setzen. Dazu gehört auch ein besserer Schutz insbesondere gegen Bebauung in den Bundesländern. Denn die derzeitigen Regelungen sind zu schwach."

Der NABU setzt sich zudem für eine naturverträgliche Agrarförderung ein, die Streuobstwiesen gezielt unterstützt. Neben ausreichend finanziellen Mitteln – auch für den Baumschnitt und für die getrennte Erfassung von Streuobst – gilt es zudem bürokratische Hürden wie beispielsweise die unsinnigen EU-Handelsnormen für Obst wie Farbe, Form und Größe abzuschaffen - das wäre zugleich ein gutes Beispiel für Entbürokratisierung durch eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern", so Rösler.

Mitmachen beim “Tag der Streuobstwiese”:
Mehr als 200 Veranstaltungen sind europaweit rund um das Wochenende geplant – von Streuobstpicknicks und Führungen über Obstsortenberatungen bis zu Pflanzaktionen. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr das gemeinsame Erleben: Unter dem Motto „Streuobstpicknick“ laden Aktive zu Veranstaltungen für Jung und Alt ein – ob im Alten Land, auf der Schwäbischen Alb oder in den Weinbaugebieten Südosteuropas. Weitere Informationen zum Aktionstag und zu Veranstaltungen in Ihrer Nähe

Hintergrund:
Streuobstwiesen sind allein in Deutschland Lebensraum für über 5.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, gleichzeitig wiegen sich auf ihnen teils Jahrhunderte alte Apfel-, Birnen- oder Kirschbäume. Ihre Produkte – von Apfelsaft bis Birnenschaumwein – sind vielfältig, gesund und ein Spiegel regionaler Identität. Der NABU ist Mitinitiator des europaweiten Aktionstags, der seit 2021 jährlich am letzten Freitag im April stattfindet. Organisiert wird er in Deutschland durch Hochstamm Deutschland e. V., auf europäischer Ebene arbeiten Partner wie BirdLife Europe, die ARGE Streuobst Österreich oder das UK Orchard Network zusammen.

(Presseinfo: NABU Bundesverband, 24.04.2025)


Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> Schon gelesen?".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald