GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Gesamte Regio - Denzlingen

18. Mar 2013 - 09:32 Uhr

Michael Kefer ist ÖDP-Bundestagsdirektkandidat für Emmendingen-Lahr

Michael Kefer
Michael Kefer

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wählte ihren
Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013. Der 44-jährige Religionslehrer Michael Kefer aus Teningen geht ins Rennen um den Wahlkreis 283 Emmendingen-Lahr.

Die Versammlung von ÖDP-Mitgliedern aus dem Landkreis Emmendingen und der Ortenau bestimmten den Teninger Michael Kefer zu ihrem Direktkandidaten für die kommende Bundestagswahl.

Am 4.3. stellte im bis auf den letzten Platz besetzten Nebenraum der Gaststätte Belvedere in Denzlingen der 44-jährige Religionslehrer sich und seine Ziele vor:
Nach einer Kaufmannslehre folgten Abitur und Studium. Als Gemeindereferent war er in der Kirchengemeinde St. Gallus in Teningen tätig und arbeitet nun als Religionslehrer an der Gewerblichen Schule Lahr. Der Fachberater für Mobbingprävention und Erlebnis- und Umweltpädagoge hält die konsequente Umsetzung des Sozialen Lernens und des sozialen Miteinanders in den Schulen
für eine wichtiges Anliegen.

Kefer begründet sein parteipolitisches Engagement mit seiner christlichen Lebenseinstellung: „Für ihn zentrale Inhalte seiner Lebenseinstellung sind Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in einer freiheitlichen Demokratie.“ Ein Schwerpunkt seiner politischen Tätigkeit ist die Bildungspolitik. „Nicht in der Gemeinschaftsschule liegt die Zukunft des Lernens, sondern vielmehr in der individuellen Förderung der Schüler im Blick auf persönliche Stärken, Interessen, soziales Engagement und Befähigung zu gesellschaftlichem und verantwortungsvollem Handeln.“ bekräftigt der Pädagoge Kefer.

Neben der Bildungspolitik liegt Michael Kefer die Familienpolitik am Herzen:
„Familie muss geschützt und gestärkt werden.“ so setzt er sich dafür ein, dass der Sonntag weitgehend arbeitsfrei bleibt, ein wirkliches Erziehungsgehalt eingeführt wird, freier Zugang zu allen Bildungsstufen möglich ist und die Arbeit vor einer extremen Flexibilisierung und Mobilisierung geschützt wird.
Kefer will, dass der Umbau hin zu einer ökologisch-sozialen Marktwirtschaft gelingt: „Verantwortung für unsere Gesellschaft kann nicht mehr der Wachstumswahn sein, sondern muss sich ausrichten auf Nachhaltigkeit und Verantwortung für die zukünftigen Generationen.“

Die ÖDP hat zudem beschlossen, im Bundestagswahlkampf mit weiteren Veranstaltungen und Aktionen auf ihren Bundestagskandidaten und auf ihre Ziele aufmerksam zu machen.

Nähere Informationen gibt es bei Axel Weniger, Kreisvorsitzender unter Tel. 07666/7750 oder E-Mail oedp-emmendingen@freenet.de.

(Presseinfo: Lukas Weniger, Pressebeauftragter, Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) für die ÖDP Emmendingen und Ortenau, 18.03.2013)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Denzlingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald