Die grün-rote Landesregierung unterstützt im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion“ beispielhafte Inklusionsprojekte in Freiburg und Kirchzarten mit insgesamt über 180.000 €. Dies erfuhren die Landtagsabgeordneten Edith Sitzmann (Grüne), Gabi Rolland (SPD) und Reinhold Pix (Grüne) gestern aus dem Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren.
„Die ausgewählten Projekte arbeiten daran, die UN-Behindertenrechtskonvention vor Ort umzusetzen. Ich freue mich, dass sie jetzt finanzielle Unterstützung vom Land für diese wichtige Arbeit erhalten“, so Fraktionsvorsitzende Edith Sitzmann. Gabi Rolland ergänzt: „Um das Ziel einer inklusiven Gesellschaft zu erreichen, benötigen wir ein breites Netzwerk an Akteuren, die nicht müde werden, die konkrete Umsetzung auf allen Ebenen voran zu treiben“. Reinhold Pix erklärt abschließend: „Am vergangenen Freitag durfte ich den 10. Geburtstag des Hofguts Himmelreich mitfeiern, wo von Beginn an erfolgreich Menschen mit und ohne Einschränkungen gemeinsam arbeiten und voneinander lernen. Mit der Idee der „Inklusionsvermittler“ beschreitet die Akademie nun neue Wege hinein in die Kommunen. Ich wünsche dem Projekt viele offene Türen und gutes Gelingen“.
Das „Netzwerk Inklusion Region Freiburg“, gegründet im Anschluss an den Kongress „Wege in eine inklusive Kommune“ im November 2013, wird mit rund 71.000 € gefördert. Ziel des Netzwerkes ist es, die 2009 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention in der Region Freiburg voranzubringen und weiter zu verankern. Gemeinsam mit allen beteiligten Institutionen und Organisationen soll Inklusion in der Region diskutiert, best practice Beispiele eruiert und Lösungen entwickelt werden.
„Das ist mein Weg – vielleicht begegnen wir uns mal“, so lautet der Titel des Projektes vom Diakonieverein beim Diakonischen Werk Freiburg e.V., welches einen Landeszuschuss in Höhe von rund 26.800 € erhält. Hierbei stehen ungewöhnliche Lebens- und Berufswege junger Menschen im Mittelpunkt, die mithilfe verschiedener Medien dargestellt werden. Sozialräume, Wege und Orte sollen erschlossen werden, die die Suche nach dem „Richtigen Platz“ für junge Menschen erleichtern.
Die „Integrative Akademie Himmelreich“, eine 2006 gegründete Einrichtung der Hofgut Himmelreich gGmbH, beabsichtigt, Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Behinderung zu kommunalen Inklusionsvermittlern auszubilden mit dem Ziel, in den Gemeinden eine „Bürgerbewegung“ hin zur Inklusion zu initiieren. Das Projekt wird mit 91.000 € bezuschusst.
Hintergrund:
Im Rahmen der Projektförderung „Impulse Inklusion“ werden 37 innovative Projekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen gefördert, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen in Baden-Württemberg voran bringen wollen. Dafür stehen rund 1,5 Mio. Euro zur Verfügung. Bei der Auswahl der Projekte wurde die Sozialministerin Katrin Altpeter von Expertinnen und Experten aus den Wohlfahrtsverbänden und Kommunen sowie von Vertreterinnen und Vertretern von Menschen mit Behinderungen beraten.
Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass in den geförderten Projekten Menschen mit und ohne Behinderungen die Projekte gemeinsam entwickeln, planen und durchführen. Ausgewählt wurden insbesondere Projekte, die Menschen mit Behinderungen politische, gesellschaftliche oder kulturelle Lebensräume eröffnen, die ihnen bisher nicht oder nur schwer zugänglich sind. Ein weiterer Schwerpunkt bei der Projektauswahl lag auf Projekten, bei denen mehrere Partner gemeinsame Netzwerkstrukturen aufbauen.
(Presseinfo: Bürgerbüro der SPD-Landtagsabgeordneten Gabi Rolland, Freiburg, vom 26.9.14)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
26. Sep 2014 - 14:58 UhrGrün-Rot fördert Inklusionsprojekte in Freiburg und Kirchzarten - Unterstützung mit insgesamt über 180.000 Euro
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974 - Modebox Emmendingen
Marktplatz 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/2800, info@modebox.de - TEO Versicherungsmakler GmbH
Denzlinger Straße 9, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 934497, Fax 07641 / 934498, E-Mail: backoffice@teo24.de - Gewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699 - Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300
- Unterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Bad Krozingen - 15. Januar 2025: "Neuseeland - das Paradies auf Erden?" in Bad Krozingen - Mundologia-Reihe im Kurhaus
- Freiburg - 15. Januar 2025: Workshop "KLIMAKRISEN, KLIMAKLAGEN, KLIMAGESETZE" mit Hannah Münstermann von der Climate Clinic in Freiburg - Veranstaltung in der Volkshochschule
- Lahr - 17.01.25, 20 Uhr: Urban Nomades - Jazz meets Africa - Weltmusik im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Rust - Darts-Elite zu Gast im Europa-Park -Gala mit den internationalen Stars - Der "German Giant" Gabriel Clemens ist am 17. Januar wieder in der Europa-Park Arena dabei
- Offenburg - 17. Januar 2025, 20 Uhr: Tiefen-Entspannung mit Transformations-Bildern! - Veranstaltung im KIK-Kultur in der Kaserne, Offenburg
- Oberkirch - 17. Januar 2025: "Badische Gutsele" mit viel Musik in Oberkirch - Veranstaltung im Saal der Mediathek
- Bad Krozingen - 18. Januar 2025: Biertasting "Von Ostküste zu Westküste" in Bad Krozingen - Spannende Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Bierstile und Aromen
- Lörrach - 18. Januar 2025: Flohmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Bahnhofs- und dem Egon-Hugenschmidt-Platz
- Bad Krozingen - 19. Januar 2025: Hochzeitsmesse im Kurhaus Bad Krozingen - Ideen und Angebote für Hochzeiten und andere Feste
- Offenburg - Programm der Philharmonie Offenburg - Jahresauftakt-Konzert am Sonntag, 19. Januar in der Oberrheinhalle Offenburg - Kartenverkauf läuft
- Sasbachwalden - 19. Januar 2025: "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew in Sasbachwalden - Veranstaltung im Kurhaus „Zum Alde Gott“
- Freiburg - 23. Januar: Karriereoption Start-up - Berufliche Veranstaltung in Freiburg für Absolventen der Hochschulen - Aus der Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“
- Lahr - 25.01.25, 20 Uhr: South Quartet - …goes south - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Kirchzarten - 14. KirchzARTener FOTOsalon - Am 25. und 26. Januar 2025 jeweils von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Black Forest Studios
- Emmendingen - 27. Januar 2025: "Brot und Poesie“ in Emmendingen - Veranstaltung zum Holocaustgedenktag im Simon-Veit-Haus
- Emmendingen - Herzliche Einladung zum 1. Emmendinger Saatgutmarkt - Samstag, 1. Februar 2025 von 10 bis 16 Uhr in der Steinhalle
- Lahr - 07.02.25, 20 Uhr: Robert Summerfield & Lars Duppler feat. Christoph Möckel - Joni - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 22.02.25, 20 Uhr: Lorenz Grey & Band - Falling In Love With New York - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Lahr - 08.03.25, 20 Uhr: Melanie Mau & Martin Schnella feat. Mathias Ruck in Lahr - The Rainbow Tree - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller - Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
- Lahr - 09.03.25/29.06.25, jeweils 18 Uhr: Jazz Session in Lahr - Jazz im Stiftsschaffneikeller
- Kenzingen - Flohmarkt -Rund ums Motorrad am 29.03.2025 Motorradfreunde Kenzingen
- Lahr - 14.03.25, 19.30 Uhr: Premiere JULIEN - Drama von Lukas Bärfuss - Theater im Stiftsschaffneikeller Lahr - Weitere Aufführungen bis zum 30. März 2025
- Lahr - 05.04.25, 20 Uhr: Eva Eiselt - Wenn Schubladen denken könnten - Kabarett im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Tipps der Woche
- Wissenswertes
- Regio - REGIOTRENDS-Vereinsseite! - Auszug aus weiteren Meldungen von Vereinen in der Regio
- Emmendingen - 15. Januar 2025: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn ist um 20 Uhr
- Emmendingen - Singe mit uns! - Männerchor sucht engagierte und begeisterte Sänger | Sängerrunde Hochberg, Emmendingen
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Regio - 16. Januar 2025: Kostenlose Erfinder-/Schutzrechtsberatung der IHK Südlicher Oberrhein - Rechtliche Hilfe zur originellen Idee
- Emmendingen - Kulturkreis Emmendingen: Themenwoche Emmendinger Clara Schumann Flügel - Vortrag, Konzerte (21. Januar - 01. Februar)
- Freiburg - 23. Januar 2025: Workshop „2040 - nachhaltige Zukunftsvisionen für Freiburg“ - Veranstaltung an der Volkshochschule
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund