Die Transformation zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit drängt. Ein – wenn auch ungenügendes -Maßnahmenpaket hat die Bundesregierung auf den Weg gebracht und finanziell hinterlegt. Aber in den von der Bundesregierung vorgelegten Konzepten spielen die dafür notwendigen Fachleute keine Rolle.
Um konkrete Zahlen zu erfahren und das Augenmerk auf den sich in Zukunft immer weiter verschärfenden Fachkräftemangel zu lenken, haben die Bundestagsabgeordneten Gerhard Zickenheiner und Beate Walter-Rosenheimer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) eine Kleine Anfrage bei der Bundesregierung eingereicht.
„Die Debatte, die aktuell um die Transformation geführt wird, umfasst viele Konzepte und Pläne zur Umsetzung. Aber was nützt uns all dieses schöne Papier, wenn niemand da ist, der es umsetzt. Laut einer Studie des IÖW fehlen uns allein in der energetischen Gebäudesanierung an die 300.000 zusätzliche Fachkräfte für bis 2030 jährlich“, so Zickenheiner. Klar ist: Für die praktische Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen braucht es auch die entsprechenden Fachleute. Und das sowohl auf Seiten der Entwicklung von Strategien und Maßnahmen als auch bei der Ausführung in den einzelnen Handlungsfeldern. „Schon heute suchen Unternehmen dringend Mitarbeiter*innen unterschiedlichster Qualifikation. Dass sich dieser Mangel durch die Klimaprogramme der Bundesregierung stark verschärfen wird, ist klar und wird durch die Antwort der Bundesregierung auf unsere Kleine Anfrage offensichtlich“, so Walter-Rosenheimer.
„Die Bundesregierung übersieht bei ihren ohnehin unzureichend ambitionierten Klimaschutzplänen, dass diese in der Praxis auch irgendwie umgesetzt werden müssen. Grundsätzlich ist sich die Bundesregierung des Problems zwar bewusst, führt aber keinerlei zielgerichtete Maßnahmen geschweige denn einen quantifizierbaren Umfang an. Die Antworten zeigen deutlich, dass die Bundesregierung die Umsetzung ihrer eigenen Klimaschutzpläne nicht mit der gebotenen Sorgfalt angeht. Denn so wird sich die Umsetzung des Klimapakets im besten Fall um einige Jahre verzögern, im schlimmsten Fall fällt sie aus. Um aber eine realistische Chance zu haben, die Klimaerwärmung auf 1,5 oder 2 Grad zu begrenzen, müssen die nötigen Maßnahmen umgehend ergriffen werden“, so Zickenheiner zu den Ergebnissen der Kleinen Anfrage.
Beate Walter-Rosenheimer:
„Die Bundesregierung muss aufwachen und endlich den demografischen Wandel politisch mitdenken. Der Fachkräftemangel löst sich nicht von allein. Wenn wir nicht jetzt in allen benötigten Ausbildungs- und Studiengängen aufrüsten, dann verlieren wir wichtige Jahre von der wenigen Zeit, die uns bleibt, um einen Klima-Gau zu verhindern.
Klar ist: für die Umsetzung des KSP 2050 brauchen wir dringend Fachkräfte, die diese Herausforderungen kompetent umsetzen können. Wir wissen jetzt, dass die Klimawende enormer Umsetzungskapazitäten bedarf. Konkrete Schritte, Wie wir dazu kommen, bleibt die Bundesregierung in ihrer Antwort schuldig.“
Gerhard Zickenheiner:
„Eine Einbeziehung des demografischen Wandels fehlt bei der Bundesregierung komplett.Wir werden in den kommenden Jahren deutlich weniger Erwerbstätige haben. Der aktuelle Fachkräftemangel, zukünftiger Mehrbedarf und demografischer Rückgang summieren sich auf fatale Weise auf. Wenn wir nicht umgehend in allen benötigten Ausbildungs- und Studiengängen aufrüsten, dann verlieren wir wichtige Jahre von der wenigen Zeit, die uns bleibt.“
Die beiden Abgeordneten wollen in weiteren parlamentarischen Schritten gemeinsam mit der Grünen Bundestagsfraktion Lösungen für dieses Problem aufzeigen und Konzepte erarbeiten.
„Das Ziel „Klimaneutralität“ ist eine bislang weitgehend verschlafene Chance, den Beschäftigungsschwund bei fossilen Energieträgern und in der Automobilbranche sowie bei Zulieferern teilweise auszugleichen und bundesweit mit attraktiven, nachhaltigen Jobs ganz unterschiedlicher Qualifizierungsgrade Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Zudem bieten sich enorme Wertschöpfungspotenziale.“ so Zickenheiner und Walter-Rosenheimer.
(Pressienfo: Büro Gerhard Zickenheiner, 03.11.2020)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Gesamte Regio - Gesamte Regio
3. Nov 2020 - 15:24 UhrStark für den Wandel? - Grünen-Bundestagsabgeordnete Gerhard Zickenheiner und Beate Walter-Rosenheimer: "Bundesregierung offenbart Planlosigkeit bei Fachkräftemangel"

Grünen-Bundestagsabgeordneter Gerhard Zickenheiner
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Kandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.deLimberger - Mamier | Steuerberater
Kandelstraße 24, 79331 Teningen, Tel. 07641 / 9308930, info@limberger-kollegen.deKeidel Therme
An den Heilquellen 4, 79111 Freiburg, Tel. 0761 2105850Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Gustav Winterhalter GmbH
Ralf Winterhalter, Telfer Straße 4, 79215 Elzach, Tel. 07641 / 3481, Fax 07641 / 51158, info@metzgerei-winterhalter.de, www.metzgerei-winterhalter.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Weil am Rhein - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 4. April 2025: Jahrmarkt in Weil am Rhein
- Emmendingen - KINDERSACHEN-FLOHMARKT am Samstag, 5. April 2025 von 13 bis 17 Uhr | Waldorfkindergarten Rosenhag, Emmendingen
- Denzlingen - 5. April 2025: "Let´s dance" in Denzlingen - Ein Konzertabend voller beschwingter Akkordeonklänge im Kultur- & Bürgerhaus
- Riegel - Musikverein Riegel Frühjahrskonzert - Samstag, den 05. April 2025 in der Riegeler Römerhalle
- Titisee-Neustadt - 5. April 2025: Versteigerung von Fundfahrrädern und Fundgegenständen bei der Stadtverwaltung Titisee-Neustadt - Bürgermeisteramt versteigert gegen bare Bezahlung nicht abgeholte Fundgegenstände
- Emmendingen - ART-TRIO - Vernissage am 5. April 2025, 11.15 Uhr im Schlosskeller Emmendingen
- Endingen - 6. April 2025: Gitarren Matinée in Endingen - Jürgen Ott "Acoustic Fashion" in der KunstKÖ21
- Lahr - Einkaufen, bummeln, erleben! - Sonntag, 6. April 2025: Frühjahrsmarkt in Lahr
- Offenburg - 11. April 2025, 21 Uhr: Niklas Bastian Band in Offenburg - Konzert im KiK - Kultur in der Kaserne Offenburg
- Lahr - 12. April 2025: 7. Reichenbacher Wandermarathon in Lahr - Der Schwarzwaldverein Reichenbach e.V. lädt ein
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Freiamt - Bis 3. April 2025: „Schicht um Schicht“ in Freiamt - Künstler Gundel Busch (Malerin) und Reinhard Berg (Fotograf) stellen im Kurhaus aus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service