Prof. Dr. Christiane Zell, Prof. Dr Ulrich Hochberg und Mitarbeitende entwickeln ein neuartiges Verfahren zur mikrobiellen Methanisierung von H2 und C02.
Das Team geht dabei folgender Frage nach: "Wie kann man Erneuerbare Energien speichern und gleichzeitig die Ausbeute von Biogasanlagen steigern?." Ziel des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekts ist die Entwicklung eines effizienten Verfahrens, das die mikrobielle Methanisierung von H2 und C02 nutzt. Damit ist zum Beispiel die direkte Speicherung von zeitweilig anfallendem erneuerbarem Überschussstrom im Erdgasnetz möglich. Die Nutzung von C02 aus Rohbiogas verbessert dabei gleichzeitig sowohl die Biogasqualität als auch die Energie- und CO2-Bilanz des Biogasprozesses. Johann Meierhöfer, Referatsleiter für Erneuerbare Energien beim Deutschen Bauernverband, erklärte bei der Preisverleihung: ,,Gerade in einer Zeit, in der wir zügig Erdgas ersetzen müssen, sind solche innovativen Ansätze unverzichtbar."
Teammitglied Dr. Fabian Haitz stellte das Verfahren auf dem 15. Biogas-Innovationskongress in Osnabrück der Öffentlichkeit vor und nahm den mit 10.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Wissenschaft entgegen. „Das Geld können wir gut gebrauchen“, erklärte er, „denn noch sind nicht alle Fragen geklärt.“ Der Preis des Deutschen Bauernverbands wird von der landwirtschaftlichen Rentenbank gestiftet.
In seinen Ausführungen erläuterte Fabian Haitz den Zuhörern: „Zwar ist der eingesetzte Wasserstoff energetisch höherwertig als Erdgas beziehungsweise Biogas, jedoch ist die volumetrische Energiedichte von Biogas drei Mal höher als die von Wasserstoff und die Infrastruktur für die Nutzung von Biogas ist bereits vorhanden: Da Biogas chemisch identisch mit Erdgas ist, kann es beispielsweise auch in den Kavernen, die für Erdgas ausgelegt sind, gespeichert werden.“ Eine Besonderheit des neuen Verfahrens sei auch, dass es in kurzer Zeit hoch- und runter gefahren werden kann. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass es mit dem schon in naher Zukunft zu erwartenden überschüssigen Strom, der an wind- und sonnenreichen Tagen zu erwarten ist, betrieben werden kann.
In seiner Dankesrede ging Fabian Haitz auch auf die Leistungen der anderen Teammitglieder – Markus Bieri, Marc Stalder, Martin Schaub, Andre Friedrich und Manuel Scharffenberg – ein, würdigte die Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Wehrle-Werk AG, ECOBEL GmbH sowie Monte Ziego und bedankte sich für die Unterstützung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt.
(Presseinfo: Hochschule Offenburg, 13.05.2022)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
13. Mai 2022 - 11:37 UhrForscherteam der Hochschule Offenburg erhielt Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2022 - Christiane Zell, Ulrich Hochberg und Mitarbeitende entwickelten neuartiges Verfahren zur mikrobiellen Methanisierung von H2 und C02

Forscherteam der Hochschule Offenburg erhielt Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft 2022.
Von rechts: Johann Meierhöfer vom Deutschen Bauernverband überreichte die Urkunden an Fabian Haitz, Ulrich Hochberg und Christiane Zell von der Hochschule Offenburg im Beisein der Laudatoren Peter Kornatz (DBFZ) und Michael Kralemann (3N) sowie des Preisträgers in der Kategorie Wirtschaft Michael von Lehmden von der EnviTec Biogas AG.
Foto: Hochschule Offenburg - Martin Bensmann
Weitere Beiträge von Medienservice (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deEnergiedienst Holding
Schönenbergerstraße 10, 79618 Rheinfelden | Tel. 07623 92-0inomed Medizintechnik GmbH
Im Hausgrün 29, 79312 EmmendingenRees Frischemarkt
Stahlhofstraße 3, WaldkirchVolksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069
-









- Regio-Termine
- Neuenburg am Rhein - LGS-Journal: Aktuelles, Neues. Wissenswertes - "Landesgartenschau 2022" in Neuenburg am Rhein bis zum 3. Oktober 2022
- Lahr - 19. Mai: "Kirchenkunst in der Regio - Was erzählt ein Tympanon über dem Portal?" - Vortrag über Kirchengeschichte im Haus zum Pflug in Lahr
- Emmendingen - 20. Mai: Einkaufsnacht in Emmendingen - Nach zwei Jahren Pause endlich wieder in besonderem Ambiente entspannt einkaufen und bummeln
- Lahr - 20. Mai: Mit dem Fahrrad Lahr und das Umland erkunden - Kurt Hockenjos fährt zu historischen Orten und zu besonderen Plätzen
- Emmendingen - Freitag, 20. Mai, 19 Uhr: "Zusammenspiel" - Bläserklassen des Goethe-Gymnasiums Emmendingen und verschiedene Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau laden ein
- Lörrach - 21. Mai: Kleidertauschbörse in Lörrach - Die Freie Waldorfschule lädt ein
- Lahr - 21. Mai: "Kunst in die Stadt!" - Führung in Lahr zur Sonderausstellung von Jürgen Knubben
- Bad Krozingen - 21. Mai: Eselwanderung und Wildkräuterführung in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH lädt zu Wanderung der besonderen Art ein
- Badenweiler - 21. Mai: Wanderung im Schweizer Jura - Badenweiler Tourismus GmbH lädt zu Veranstaltung unter dem Titel „Über weiten Tälern“ ein
- Rheinfelden - 21. Mai: Frauen-Kultur-Frühstück in Rheinfelden - Veranstaltung im Bürgertreffpunkt Gambrinus
- Ettenheim - 22. Mai: "Wert und Wandel der Korallen" - „Runter vom Sofa“ in Ettenheim bietet Ausflug zu Ausstellung in Baden-Baden an
- Lahr - 22. Mai: Musik, Theater und Häppchen in römischem Stil in Lahr - Gallo-römische Matinee im Bürgerpark
- Freiburg - 22. Mai: Reisen in die Unterwelt - Aktionstag Boden im Waldhaus Freiburg - Frei für Alle ab zehn Jahren - Veranstaltung in Kooperation mit dem Eine-Welt-Forum
- Emmendingen-Windenreute - 26. Mai: Christi Himmelfahrt-Vatertags-Hock auf der Wilhelmshöhe in Emmendingen-Windenreute mit Gottesdienst - Die Harmonika Freunde Windenreute e.V. laden ein
- Lahr - 27. Mai: „Lahr lädt ein“ auf dem Marktplatz - Veranstaltung im Rahmen von Landesturnfest (25. bis 29. Mai)
- Lahr - 27. Mai: Wiener Lebensgefühl auf dem Marktplatz von Lahr - Klassikfrühstück zum Landesturnfest
- Lahr - 29. Mai: Frühlingshafter Rundgang durch den Stadtpark Lahr - Geführte Tour liefert botanische Fakten und geschichtliches Wissen
- Gesamte Regio - 30. Mai: Braugerstenstelle Südbaden lädt zur Exkursionsfahrt ein - Veranstaltung beginnt auf zentralem Versuchsfeld in Döggingen (Schwarzwald-Baar-Kreis)
- Emmendingen - 1. Juni: Mit Power und Genuss in den Frühling - Landwirtschaftliches Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg bietet Kochkurs für Erwachsene an
- Appenweier - 2. Juni: Großer Landfrauennachmittag in Appenweier - Das Amt für Landwirtschaft mit dem Ernährungszentrum Ortenau lädt ein
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Lahr - 19. Mai: Impfberatung im Kulturwaggon in Lahr - Offenes Angebot des Impfbus-Teams auf dem Rathausplatz
- Freiburg - 20. Mai: Tag der offenen Tür am Zentrum für Engagement in Freiburg - Fachstellen und diverse Nutzergruppen stellen sich vor
- Denzlingen - 24. Mai: Energieberatungs-Sprechstunde in Denzlingen - Drei Beratungstermine im Rathaus - Terminbuchung online oder telefonisch möglich
- Lahr - 24. Mai: „Wer entscheidet, wenn ich es nicht mehr kann?“ - Vortrag über rechtliche Vorsorge in Lahr
- Lahr - 26./27. Mai 2022, jeweils 17 und 20 Uhr in Lahr: Turnfestgala 2022: Die Vielfalt des Turnens in einer Show
- Freiburg - 30. Mai: Versteigerung von Fundzweirädern, Fundschmuck sowie Fundsachen - Fundstücke kommen im Haus der Begegnung in Freiburg "unter den Hammer"
- Mahlberg - 31. Mai: Traditioneller Versuchsfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier - Amt für Landwirtschaft des Ortenaukreises und Landwirtschaftsamt Emmendingen laden ein
- Offenburg - 1. Juni: Hybride Informationsveranstaltung zum MBA Part-Time General Management - Black Forest Business School der Hochschule Offenburg stellt ihr berufsbegleitendes Master-Angebot vor
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund





