Ein deutlich sichtbares Zeichen pro Organspende setzt die Freiburgerin Renate Sick-Glaser: Die vielfältig engagierte Stifterin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes hat sich das kostenlose Symbol Opt.Ink stechen lassen und fungiert jetzt neben Prominenten wie dem Schauspieler Jürgen Vogel als Botschafterin des Vereins Junge Helden e.V.
Nicht reden – machen! Das hat sich die Renate Sick-Glaser – Tochter der Unternehmerfamilie Erwin und Gisela Sick im südbadischen Waldkirch von klein auf als Motto für ihr Leben gewählt. So ist es nur folgerichtig, dass sie beim Thema Organspende aktiv geworden ist. Im Verein Junge Helden e.V. hat sie die passenden Partner für eine Kampagne zur Unterstützung ihres Anliegens gefunden und ist zur Botschafterin des Vereins geworden.
Die 75-Jährige appelliert: „Wir müssen besser über Organspenden aufklären und die Menschen davon überzeugen, dass sie über ihr Leben hinaus andere Leben retten können.“ Als äußeres Zeichen ihrer Überzeugung hat sich die Junge-Helden-Botschafterin das Tattoo stechen lassen: „Ein kleines Zeichen mit großer Wirkung“, wie sie sagt – und der Beweis, dass man nie zu alt ist, sich für eine gute Sache einzusetzen.
Organspende in Deutschland: ein Trauerspiel
Im europäischen Vergleich ist Deutschland in Bezug auf Organspendezahlen das Schlusslicht. Durchschnittlich sterben drei Menschen pro Tag, weil sie nicht rechtzeitig ein Spenderorgan erhalten. Während in Spanien 46 Menschen pro eine Million Einwohner*innen ihre Organe spenden, sind es in Deutschland gerade mal elf. Interessante Diskrepanz: In Umfragen äußern 84 Prozent der deutschen Bevölkerung eine positive Haltung zur Organspende, 98 Prozent der Befragten erwarten im Notfall ein gespendetes Organ.
Ein wichtiger Grund für die niedrigen Organspendezahlen könnte in der sogenannten „Entscheidungsregelung“ liegen: 74 Prozent der Angehörigen lehnen eine Organspende ab, wenn sie den Willen des oder der Verstorbenen nicht kennen. Am 1. März 2022 trat die Gesetzesänderung zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende in Kraft, die das Transplantationsgesetz änderte. Die Regelung der Entscheidungslösung blieb davon unberührt. Das heißt: Eine Organ- und Gewebeentnahme darf in Deutschland weiterhin nur nach vorheriger Zustimmung der verstorbenen Person oder ihrer Angehörigen erfolgen. Die Änderung des Gesetzes ergänzt die vorherige Rechtslage und trägt dazu bei, den Patientenwillen umzusetzen. So wurde beispielsweise im März 2024 ein Online-Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (Organspende-Register) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingerichtet. Die „Widerspruchsreglung“, wonach Bürgerinnen und Bürger sich explizit gegen eine Entnahme von Organen aussprechen müssen, ist derzeit wieder im Gespräch. Mittlerweile engagieren sich immer mehr Menschen für die Organspende, für die es keine Altersbegrenzung gibt.
Junge Helden e.V.: Aufklärer und Mutmacher
Der gemeinnützige Verein Junge Helden e.V. wurde 2003 von einer selbst Betroffenen gegründet: Die Mainzerin Claudia Kotter litt an der Autoimmunkrankheit Sklerodermie, bei der sich das Kollagen im Bindegewebe von Haut und Organen verhärtet. Mit Anfang 20 benötigte sie eine neue Lunge und musste vier Jahre warten, bis sie 2007 ein Spenderorgan erhielt. Im Juni 2011 starb Claudia Kotter im Alter von 30 Jahren an Herzversagen. Das Team führt die Arbeit weiter und hat mit der Aktion Opt.Ink ein ebenso wirksames wie ästhetisch anspruchsvolles Zeichen gesetzt. Eine besondere Verbindung zu Freiburg: Anna Barbara Sum, Vorständin von Junge Helden e.V., ist Freiburgerin.
Die Kampagne Opt.Ink: kostenloses Tattoo als Statement
25 Prozent der Menschen in Deutschland sind tätowiert. Träger*innen des kostenlosen Tattoos drücken ihre Zustimmung zur Organspende aus und sorgen in der Gesellschaft für Gesprächsstoff. Das Tattoo ersetzt nicht den Organspendeausweis, ist aber ein deutliches Zeichen und eine klare Willensbekundung zur Organspende. Innerhalb eines Jahres ließen sich rund 7.500 Menschen das Tattoo – ein Halbkreis wird mit einem weiteren Halbkreis zu einem Ganzen, als Symbol für das Geschenk des Lebens, die Organspende – in einem der 700 teilnehmenden Tattoo-Studios in Deutschland tätowieren, um so ihre positive Haltung zur Organspende für alle sichtbar zu machen.
Renate Sick-Glaser: Außergewöhnliches Engagement
Renate Sick-Glaser setzt sich seit über 25 Jahren unermüdlich und ehrenamtlich für soziale, karitative, sportliche und kulturelle Projekte, u.a. zur Persönlichkeitsbildung und -stärkung von Menschen mit und ohne Behinderung ein. Eine Schlüsselrolle für ihr Engagement spielte schon früh ihre Ausbildung zur staatlich geprüften Krankengymnastin. In diesem Beruf, den sie 15 Jahre lang ausübte, kam die Tochter der Sick-Gründer, Dr. Ing. e.h. Erwin Sick und seiner Frau Gisela Sick, mit benachteiligten Menschen in Kontakt. Maßgeblich fördert Renate Sick-Glaser darüber hinaus auch Bildung, Wissenschaft und Forschung; insbesondere setzt sie sich für den Schutz von Kulturgütern ein. Zwei Stiftungen bündeln Renate Sick-Glasers Anliegen: Neben dem Engagement für die von ihrer Mutter gegründete „Gisela und Erwin Sick Stiftung“ entstand 2013 die „Renate und Waltraut Sick Stiftung“. Wesentlich zu ihren selbst gewählten Aufgaben gehört auch das Engagement für Aus- und Weiterbildung zum Wohl der Mitarbeitenden in der international agierenden SICK AG mit Stammsitz im südbadischen Waldkirch. Im Oktober 2022 wurde Renate Sick-Glaser mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt.
https://junge-helden.org
Teilnehmende Tattoo-Studios: https://junge-helden.org/optink#maps
Story-Highlights: hptts://www.instagram.com/junge_helden/
>> Tattoo Design
(Info: heimvorteil - Netzwerk für Kommunikation)
Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
19. Jul 2024 - 14:22 UhrNie zu alt für eine junge Heldin - Renate Sick-Glaser trägt ein Organspende-Tattoo und wird Botschafterin von Junge Helden e.V.

Renate Sick-Glaser
Foto: Klaus Polkowski
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 959524daheim - Vermittlung von 24h-Betreuung
Engelbergerstr. 19, 79106 Freiburg Tel. 0761 76 999 42 80Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Roeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service