GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » > RegioNotizen » Textmeldung

Gesamte Regio - Emmendingen

22. Apr 2025 - 19:39 Uhr

13 Tonnen Mangos aus Westafrika sind wieder da! - Mango-Tango des Movement e.V. bringt zum zwölften Mal Früchte aus Burkina Faso nach Südbaden - Mit dem Verkauf des leckeren Obstes werden verschiedene Projekte in dem westafrikanischen Staat finanziert.

Mango-Tango des Movement e.V. bringt zum zwölften Mal Früchte aus Burkina Faso nach Südbaden

Von links: Initiator Michael Bührer (Movement e.V.), Udo Deutscher (Volksbank Breisgau Bord e.G.), Patrick Hordzewitz (Merkur Frucht GmbH), Michael Berger, Bernhard Schmolck (beide Autohaus Schmolck).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Mango-Tango des Movement e.V. bringt zum zwölften Mal Früchte aus Burkina Faso nach Südbaden

Von links: Initiator Michael Bührer (Movement e.V.), Udo Deutscher (Volksbank Breisgau Bord e.G.), Patrick Hordzewitz (Merkur Frucht GmbH), Michael Berger, Bernhard Schmolck (beide Autohaus Schmolck).

Foto: Jens Glade / Internetzeitung REGIOTRENDS
Die ersten Mangos aus Burkina Faso sind eingetroffen! Wie in den letzten Jahren können die Besteller die Früchte in Emmendingen, Teningen, Endingen, Freiburg, Lörrach und Sulzburg abholen. Organisiert wird die „Mango-Tango“-Aktion vom Teninger Verein Movement e.V., der mit dem Verkauf des leckeren Obstes verschiedene Projekte in dem westafrikanischen Staat finanziert. Am heutigen Dienstag konnten die ersten Obstkisten beim Sponsor Autohaus Schmolck in Emmendingen abgeholt werden.

„Wir sind mit den 13 Tonnen Mangos an unserer Kapazitätsgrenze, aber wir freuen uns, dass unsere Aktion auch nach zwölf Jahren immer noch einen solchen Zuspruch erfährt“, erklärte Michael Bührer vom Verein Movement e.V.. „Die „Flugmangos“ werden reif gepflückt und innerhalb von fünf Tagen vom Baum direkt an die Käufer geliefert“, so Bührer weiter. Aufgrund der großen Nachfrage wird es in vier Wochen noch einmal eine Lieferung von 12 Tonnen Mangos geben.

Was ist das Besondere an den Mangos aus Burkina Faso?

„Die Früchte werden reif geerntet und schmecken viel intensiver als die Ware, die hier sonst erhältlich ist“, berichtet Sponsor Bernhard Schmolck. „Die sind einfach viel leckerer und damit etwas ganz Besonderes“, schwärmt er.
Außerdem regt der Verein Movement die Menschen in Burkina Faso zur Selbsthilfe an. Mit den Hilfsgeldern werden Mangobäume gepflanzt und Brunnen finanziert, sodass die Menschen dort mit den Früchten selbst Geld erwirtschaften können. Zusätzlich werden weitere Projekte wie Schulen unterstützt und auch die Kinder von klein an ausgebildet.
„Unser neuestes Projekt im Norden des Landes ist eine Krankenstation, um für die Menschen dort die notwendige medizinische Versorgung zu sichern.
„Ich war gerade im März wieder dort, um das neue Projekt mit anzustoßen“, erklärte Bührer.

Burkina Faso ist ein vom Bürgerkrieg gebeuteltes Land, in dem die Großmächte Stellvertreterkonflikte provozieren und am Brennen halten. „Im Moment ist es etwas ruhiger, sodass ich relativ gefahrlos hinreisen konnte“, berichtet Michael Bührer weiter.
Bührer reist, wenn möglich, einmal im Jahr nach Westafrika, um die Projekte weiter zu entwickeln, neue anzustoßen und um alte zu überprüfen.

Der Verein Movement unterstützt die angestoßenen Projekte jährlich mit rund 50.000 Euro. Ein Großteil davon (30.000 Euro) spült der Mango-Tango in die Kassen.

Neben den Sponsoren Volksbank Breisgau Nord (bargeldlose Bezahlung), Wäscherei Wolfsperger (Logistik) und dem Autohaus Schmolck (Logistik und Abholstelle) konnte Michael Bührer nun auch die Merkur Frucht GmbH gewinnen. „Als Spezialist für Früchte aller Art unterstützen wir das hervorragende Engagement des Vereins besonders gerne und stellen unser Know-How und unsere Logistik zur Verfügung“, erklärte Geschäftsführer Patrick Hordzewitz.

Das erste Kontingent ist, wie schon erwähnt bereits restlos ausverkauft, für die zweite Charge im Mai können die leckeren Vitaminbomben online auf der Homepage des Vereins bestellt werden. Hier (https://movement-verein.org) sind auch ausführliche Informationen über die unterstützten Projekte und das Engagement des Vereins zu finden.


Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (08)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "> RegioNotizen".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald