GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung

Kreis Emmendingen - Emmendingen

22. Jan 2018 - 22:43 Uhr

Auftakt und Abschied beim Doppeljubiläum - Narrenausstellung 44 Jahre Niederemmendinger Brunnenputzer und 50 Jahre Heimbacher Waldteufel eröffnet - Filialdirektor Hartmut Ott verabschiedet

Auftakt und Abschied beim Doppeljubiläum - Narrenausstellung 44 Jahre Niederemmendinger Brunnenputzer und 50 Jahre Heimbacher Waldteufel eröffnet - Filialdirektor Hartmut Ott verabschiedet: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau  Vorstandsvorsitzender Marcel Thimm (links), Elvira und Hartmut Ott

Bild: Reinhard Laniot / REGIOTRENDS-Lokalteam "EM-extra"
Auftakt und Abschied beim Doppeljubiläum - Narrenausstellung 44 Jahre Niederemmendinger Brunnenputzer und 50 Jahre Heimbacher Waldteufel eröffnet - Filialdirektor Hartmut Ott verabschiedet: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Vorstandsvorsitzender Marcel Thimm (links), Elvira und Hartmut Ott

Bild: Reinhard Laniot / REGIOTRENDS-Lokalteam "EM-extra"
RT-kompakt: Ganz im Zeichen der Verabschiedung von Filialdirektor Hartmut Ott stand heute Abend die Eröffnungsveranstaltung zur Narrenausstellung in den Räumen der Sparkasse in Emmendingen.

Während die Niederemmendinger Brunnenputzer (44 Jahre) und die Heimbacher Waldteufel (50 Jahre +2) ihre närrischen Jubiläen mit sehenswerten Ausstellungen begehen, geht mit Hartmut Ott ein Sparkassen-Urgestein nach 47 Jahren in den Ruhestand. Sein Wirken für die Sparkasse würdigte Vorstandsvorsitzender Marcel Thimm.
Auch Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer dankte Hartmut Ott für dessen ständige Präsenz auch bei Veranstaltungen in der Stadt als Identifikationsfigur der Sparkasse.

Mit einer perfekten Büttenrede, in der vor allem die "Sozis" nach ihrer gestrigen 362-Stimmen-Entscheidung für die Große Koalition ihr Fett ab bekamen, brillierte Teningens Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker.
Auch ein Wegbegleiter von Harmut Ott. Schon zu Zeiten des Engagements von Hagenacker in der Schönauer Fasnet hatten sich die beiden kennengelernt.

Grußworte von Ulrike Meier (Niederemmendinger Brunnenputzer) und Achim Stelz (Heimbacher Waldteufel) warfen kurz einen Blick auf die Entwicklung der Zünfte.

Abschließend blickte Hartmut Ott auf sein 47-jähriges Berufsleben bei der Sparkasse zurück, nicht ohne vergessen zu betonen, dass auch sein Leben ab dem 2. Februar wieder viel mit Noten zu tun haben wird. Nur statt Banknoten stehen nun die Noten auf der Bühne im Mittelpunkt, wenn er wieder mit seiner Band XXcult begeisternde Auftritte hinlegt.

Die "Dorfpäperer" (Abteilung des Musikvereins Heimbach) leiteten dann mit zünftigen Klängen über zum geselligen Miteinander.

Mehr dazu und weitere Bilder bald!


Weitere Beiträge von EM-extra | REGIOTRENDS-Lokalteam Emmendingen
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald