GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung

Gesamte Regio - Gesamte Regio

1. Jul 2021 - 14:47 Uhr

Maßnahmen zu Bekämpfung von Fahrradunfällen werden in den Bereichen Freiburg und Lörrach durchgeführt - Steigende Unfallzahlen soll entgegengewirkt und Verunglückte im Radverkehr reduziert werden


Die Polizei wird in der kommenden Woche (KW 27) in den Bereichen Freiburg und Lörrach verstärkt Verkehrskontrollen von Radfahrern und anderen Verkehrsteilnehmer durchführen.
Ziel der Kontrollen ist es, den steigenden Unfallzahlen entgegenzuwirken und Verunglückte im Radverkehr zu reduzieren.

Besonders im Fokus stehen in dieser Woche Unfälle, die zwischen mehreren Fahrradfahrenden geschehen. Meist passiert das dort, wo der Verkehr besonders dicht ist und Fahrräder sich begegnen und ihre Fahrwege sich kreuzen.

Mit ausreichender Vorsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme können in solchen Situationen Unfälle vermieden werden.
Dazu folgende Tipps:

- Geschwindigkeit reduzieren bei dichtem Radverkehr und unübersichtlichen Stellen. Mit zunehmender Geschwindigkeit wächst der Bremsweg und das Verletzungsrisiko steigt.
- Immer bremsbereit sein, besonders in der Nähe von Kindern oder älteren Menschen, deren Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen eingeschränkt sein könnten.
- Auf dem Radweg und auch sonst sollte nur überholt werden, wenn der Gegenverkehr nicht beeinträchtig wird. Vor Kuppen, Kurven oder im Bereich vor Einmündungen können Überholmanöver zu gefährlichen Situationen führen. Im Zweifel warten.
- Vermeiden Sie Stress und bleiben Sie entspannt, auch wenn es im Straßenverkehr mal hektisch zugeht. Manche haben es eilig, andere Radfahrende sind eher gemächlich unterwegs. Ein faires Miteinander und gute Kommunikation kann in solchen Fällen hilfreich sein.
- Schon die kleinste Ablenkung kann im entscheidenden Moment hochgefährlich sein. Konzentrieren Sie sich auf den Straßenverkehr. Fahren Sie nur, wenn Sie sich fit fühlen und verzichten Sie auf die Bedienung von elektronischen Geräten während der Fahrt.
- Auch auf kurzen Strecken: Ein Fahrradhelm kann vor schwerwiegenden Verletzungen schützen. Schützen Sie sich selbst und seien Sie Vorbild, insbesondere gegenüber jüngeren Radfahrenden.


Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Freiburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gesamte Regio .
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte".
> Suche
> Meldung schreiben

Wissenswertes


Mehr erfahren? - Roter Klick!

RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen?
Angebote - Tipps - Trends - Aktionen

Ihre Adressen!
Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald