Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz: „Von der Idee des Online-Teams profitieren alle beteiligten Parteien - wir haben eine Win-win-win-Situation: Die Kolleginnen und Kollegen erhalten Flexibilität, um private Belange besser mit dem Berufsleben vereinbaren zu können. Die Polizei gewinnt Mitarbeitende zurück, die sonst nicht hätten arbeiten können. Und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger werden schneller und digital bearbeitet.“
„Viele Arbeitsbereiche bei der Polizei sind mit feststehenden Schichtdienstzeiten und der Präsenz auf der Dienststelle verbunden. Mit der Anzeigenbearbeitung durch das Online-Team zeigen wir beim Polizeipräsidium Offenburg nun aber innovativ auf, dass es auch bei uns noch weitere Möglichkeiten für eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsplatz gibt“, sagte Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz bei der Vorstellung des Pilotprojektes vor Medienvertretern am heutigen Montag (5. Dezember) in Offenburg. Das Online-Team bearbeitete seit dem Start des Testlaufs im Mai 2021 zwischenzeitlich über 2.000 Strafanzeigen, die über die Online-Wache des Landeskriminalamtes eingegangen sind. „Für die Bürgerinnen und Bürger ist das Angebot eine Weiterentwicklung unserer Internetwache. Je nach Fall kann die Anzeige komplett digital aufgenommen werden, ein persönlicher Termin auf der Polizeidienststelle ist damit nicht mehr erforderlich. Das spart Zeit, Fahrkosten und wird den veränderten Nutzerinteressen durch die fortschreitende Digitalisierung gerecht“, so die Landespolizeipräsidentin weiter.
Das Online-Team des Polizeipräsidiums Offenburg besteht derzeit aus 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit. Diese könnten ihre Arbeitszeit und den Arbeitsplatz so flexibel gestalten, dass zum Beispiel die Betreuung von Kindern oder bedürftigen Familienmitgliedern jederzeit möglich ist. Bereits in der Startphase hat dies zu einer hohen Motivation der Beteiligten geführt. Auch gesundheitliche Einschränkungen lassen sich so mit dem Dienst besser vereinbaren.
Der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Offenburg, Jürgen Rieger: „Ich bin bereits jetzt zuversichtlich, dass wir das Pilotmodell zum Erfolg führen werden. Die Qualität der Anzeigenbearbeitung hat sich gerade im Bereich der einfachen und mittleren Cyberkriminalität und bei den Betrugsdelikten weiter verbessert.“ Sein Stellvertreter und Projektleiter, Leitender Polizeidirektor Norbert Schneider ergänzte: „Da das Online-Team für den gesamten Präsidiumsbereich von Rastatt bis Rust zuständig ist, können wir durch gezielte Zuteilung der Anzeigenbearbeitung die Belastung bei den Polizeirevieren steuern und ausgleichen. Dies schafft im Idealfall Freiräume für eine Steigerung der wahrnehmbaren Polizeipräsenz im öffentlichen Raum.“
Titelseite » Polizeiberichte » Textmeldung
Ortenaukreis - Ortenaukreis
5. Dec 2022 - 13:34 UhrNeues Online-Team beim Polizeipräsidium Offenburg: Neue Wege bei Bearbeitung von Anzeigen - Team steht für Bürgernähe, Weiterentwicklung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Weitere Beiträge von Polizeipräsidium Offenburg
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Ortenaukreis. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Polizeiberichte". > Suche > Meldung schreiben WissenswertesMehr erfahren? - Roter Klick! RegioMarktplatz: HEUTE schon gelesen? Angebote - Tipps - Trends - Aktionen Ihre Adressen! Regio-Firmen: Der REGIOTRENDS-Branchenspiegel P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Reifen Zweirad Schönstein
Elzwiesen 2, 79365 Rheinhausen,Tel. 07643/6906, Fax 07643/6959, Handy 0171/3333682Haushaltswaren Wolfsperger
Lörchstr. 6, 79350 Sexau, Tel: 07641/1254, Fax: 07641/55212, wolfsperger_haushaltswaren@t-online.deSchlümperlehof, Christoph Blattmann - Wein und Sekt
Talstraße, 130, 79194, Gundelfingen-Wildtal, 0761/57173, 0761/56082Kaiser Metzger
Hauptstraße 157, 79365 Rheinhausen, Tel. 07643-265, info@metzgerei-kaiser.deBlumen Schmidt
Hauptstraße 13, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/933363, info@blumenschmidt.de | Filiale City: Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/9599527, city@blumenschmidt.de, www.blumenschmidt.de
-










- Regio-Termine
- Waldkirch - 28. Januar: Neujahrskonzert im Haus der Jugend in Waldkirch - Zwei Schulbands und drei Solokünstlerinnen sorgen für beste Stimmung
- Offenburg - 2. Februar: Deutsch lernen in Offenburg - Ausstellungsgespräch am Langen Donnerstag im Museum im Ritterhaus dreht sich um Thema Deutschkurse für Spätaussiedler
- Lörrach - 5. Februar: „Stadtführung ohne Stadt“ in Lörrach - Öffentliche Erlebnisführung mit Monika Haller
- Waldkirch - 5. Februar: Masken basteln in Waldkirch - Familiensonntag im Elztalmuseum
- Lahr - 11.02.23, 20 Uhr: Duo Samira Saygili & Peter Autschbach - Das neue Album: Sing! - Singer/Songwriter im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Oberkirch - 17. Februar: Familien- und Seniorenfasent 2023 in Oberkirch - Beliebte Veranstaltung mit buntem Programm in der Erwin-Braun-Halle
- Gutach-Bleibach - 17. Februar: Kellergaudi im Bürgertreff Sonnenkeller in Gutach-Bleibach - Beste Live-Musik mit der Tanz- und Stimmungsband "D'Simiswälder"
- Bad Krozingen - 25. Februar: Scheibenfeuer in Bad Krozingen - Staibruch Hexe laden auf den Rebberg in Biengen ein
- Lahr - 26.02.23, 18 Uhr: Filmvortrag Bernd Tacke - „Weite und Wölfe: Eine Reise in die Uckermark" - Premiere im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! RegioTrends-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - 16. Dezember 2022 bis 10. März 2023: Winterfestival in Bad Krozingen - Kur und Bäder GmbH präsentiert abwechslungsreiches Kulturprogramm
- Freiburg - MEIN FREIBURG MARATHON 2023: Laufkongress am 28. Januar in Freiburg - Kostenlose Veranstaltung für alle angemeldeten Läufer in der Messe
- Freiburg - 1. Februar: Info-Abend zu Pflegekindern und Adoption in Freiburg - Veranstaltung im Amt für Kinder, Jugend und Familie am Europaplatz
- Landkreis Emmendingen - 1. Februar: Infoabend "Schwangerschaft und Geburt" in Emmendingen oder als Web-Seminar - Kennenlern-Veranstaltung im Kreiskrankenhaus
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund
- Freiburg - Wanderungen! Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl unterwegs! – Gäste sind herzlich willkommen






