Lohnsteuerhilfeverein
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Homepage:
Homepage
Marc Sommer, Beratungsstellenleiter, Hansjakobweg 12, 77960 Seelbach
Tel.: 07823 960572 | E-Mail: marc.sommer@vlh.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr
Termine nach Vereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten
SO FINDEN SIE UNS
Die Beratungsstelle ist sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
PKW: Von Lahr / B3 die L102 bis Seelbach Hauptstraße/L102, Tretenhofstraße, rechts bis Lehenstraße, rechts bis Hansjakobweg 12 fahren
von Freiamt die L110 bis Seelbach Tretenhofstraße, links bis Hansjakobweg 12 fahren
von Herbolzheim L106, L103 bis Lehenstraße Seelbach, links bis Hansjakobweg 12 fahren
Öffentliche Verkehrsmittel: Bushaltestelle Dautenstein, Seelbach (Schutter) – SWEG Bus 106, Schweighausen - Lahr
Anfahrt und Routenplaner
Anfahrt und Routenplaner
LEISTUNGSANGEBOT
- Wir erstellen die Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer, Beamte, Auszubildende, Studenten, Rentner und Pensionäre nach § 4 Nr. 11 StBerG.
- Wir beraten das ganze Jahr über zu sämtlichen Einkommensteuerfragen.
- Wir stellen sämtliche Anträge auf Steuerermäßigungen.
- Wir berechnen die zu erwartende Steuerrückerstattung.
- Wir prüfen den Steuerbescheid.
- Wir übernehmen die Kommunikation mit dem Finanzamt.
- Wir reichen im Streitfall Klage vor dem Finanzgericht ein.
Die VLH-Beratungsbefugnis:
Alles rund um die Einkommensteuererklärung, Steuererklärung erstellen, zum Thema Einkommensteuererklärung beraten, Anträge auf Steuerermäßigungen einreichen, Kommunikation mit dem Finanzamt übernehmen.
Steuerbescheid prüfen: Die VLH berät Arbeitnehmer, Beamte, Rentner, Pensionäre, Studierende und Auszubildende im Rahmen einer Mitgliedschaft.
Außerdem berät die VLH Mitglieder, die zusätzlich Einkünfte aus Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung oder aus privaten Veräußerungsgeschäften haben; allerdings nur bis zu einer begrenzten Einnahme-Höhe. Selbstständige darf die VLH nicht beraten.
PERSÖNLICHES
Die VLH, Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein feiert 50-jähriges Jubiläum
50 JAHRE LEIDENSCHAFT FÜR STEUERN!
Mitfeiern und Mitfreuen! | Hier klicken!
JETZT VLH MITGLIED WERDEN UND 10 EURO AUFNAHMEGEBÜHR SPAREN!
Sie kennen jemanden, der noch nicht Mitglied bei der VLH ist? Dann machen Sie ihm gerne eine Freude und verschicken unseren Gutschein. Dem neuen Mitglied der VLH erlassen wir auf diesem Weg die Aufnahmegebühr von 10 Euro.
10-Euro-Gutschein! | Hier klicken!
Wir sagen DANKE und möchten Ihnen eine Freude machen. Verschicken Sie einfach und schnell besondere Grüße mit einer digitalen Postkarte! Unverbindlich und kostenfrei
Digitale Postkarte versenden | Hier klicken!
Weiterführende Informationen | Hier klicken!
FIRMENGESCHICHTE
Die VLH hat sich seit ihrer Gründung am 2. September 1972 in Neustadt an der Weinstraße mit großem Abstand zum mitgliederstärksten Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands entwickelt. Bereits im Jahr 2000 hatte der Verein über 450.000 Mitglieder; vierzehn Jahre später waren es mit 850.000 Mitgliedern fast doppelt so viele. Im Jahr 2019 knackte die VLH die 1-Million-Mitglieder-Marke und heute sind mehr als 1,2 Millionen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler Mitglied bei der VLH.
Das Fundament der VLH ist das große Beratungsstellennetz mit aktuell mehr als 3.000 Beratungsstellen bundesweit, in denen die VLH-Beraterinnen und -Berater jeden Tag Arbeitnehmer, Beamte, Auszubildende, Studierende sowie Rentner und Pensionäre einkommensteuerlich beraten. Die wichtigsten Meilensteine in der VLH-Entwicklung waren hier der Aufbau neuer Beratungsstellen ab 1991 in den damals neuen Bundesländern sowie die Fusion mit dem Lohnsteuerhilfeverein Ludwigshafen Lohilu e. V. im Jahr 2007.
Jörg Strötzel, VLH-Vorstandsvorsitzender und Steuerberater, stellt klar: "Eine ganz wichtige Säule in unserer Arbeit war stets die Qualitätssicherung, also hochwertige Beratung durch unsere VLH-Beraterinnen und VLH-Berater. Deshalb haben wir früh angefangen, eigene Schulungen für unsere Beratungsstellen anzubieten und deshalb hat die VLH vor vielen Jahren maßgeblich an der Entwicklung einer DIN-Norm für Beratungsstellen mitgearbeitet."
Qualität als Tradition: VLH hält Mehrheit aller zertifizierten Beratungsstellen
Seit Einführung der DIN-Norm 77700 für zertifizierte Beratungsstellen im Jahr 2006 ist die VLH der Lohnsteuerhilfeverein mit den meisten zertifizierten Beratungsstellen. Heute sind es knapp 1.600 VLH-Beratungsstellen und mehr als 1.300 VLH-Beraterinnen und -Berater, die nach DIN 77700 voll- oder teilzertifiziert sind oder über einen Fachkundenachweis verfügen. Damit hat die VLH mehr als die Hälfte aller zertifizierten Beratungsstellen von allen Lohnsteuerhilfevereinen Deutschlands.
Bereits 2002 gründete der Verein sein eigenes Steuerschulungswerk für seine Beraterinnen und Berater mit Präsenzschulungen an 50 Standorten in ganz Deutschland. In den folgenden zehn Jahren wurde das Schulungsangebot erweitert und lag im Jahr 2020 bei über 100 Schulungen an 65 Standorten in Deutschland. Im Jahr 2012 folgte die VLH-eigene, digitale Schulungsplattform, die heute 61 Kurse, 51 Tutorials und 100 Web-Seminare rund um die Themen Einkommensteuer und Beratungsstellenarbeit umfasst.
Sowohl die VLH-Schulungsorganisation als auch die Online-Schulungen für VLH-Beratungsstellenleiterinnen und -leiter sind TÜV-zertifiziert.
MITGLIEDSCHAFT
Die VLH-Mitgliedschaft: Wer wenig verdient, zahlt einen geringen Beitrag.
VLH-Vorstandsvorsitzender Jörg Strötzel sagt: "Mein Vater, Ernst August Strötzel, gründete die VLH in der Burgschenke am Hambacher Schloss mit dem Ziel, dass sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu einem bezahlbaren Preis steuerlich beraten lassen können.
Mitglieder und Beratungsstellen: Kontinuierliches Wachstum seit 50 Jahren
Damals gab es vor allem Rechtsanwälte und Steuerberater, die Einkommensteuererklärungen erstellten, was mit hohen Kosten für Arbeitnehmer verbunden war. Erst seit 1964 durften sich Lohnsteuerhilfevereine gründen und ihre Mitglieder zu einem Mitgliedsbeitrag beraten, der sich am Einkommen orientierte – wer wenig verdient, zahlt einen geringen Beitrag."
Rund 170 Euro im Jahr zahlen die VLH-Mitglieder im Durchschnitt für ihre Jahres-Mitgliedschaft bei der VLH. Dafür erhalten sie eine Rückerstattung von durchschnittlich mehr als 1.300 Euro in Erstattungsfällen (Stand: Februar 2022)
Außerdem berät die VLH Mitglieder, die zusätzlich Einkünfte aus Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung oder aus privaten Veräußerungsgeschäften haben; allerdings nur bis zu einer begrenzten Einnahme-Höhe. Selbstständige darf die VLH nicht beraten.
Über die VLH:
Die VLH (Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.) gibt es seit 1972 und das mit wachsendem Erfolg: Mittlerweile erstellen die VLH-Beraterinnen und -Berater in rund 3.000 Beratungsstellen deutschlandweit die Einkommensteuererklärung für mehr als eine Million Mitglieder. Das macht die VLH zu Deutschlands größtem Lohnsteuerhilfeverein.
Steuern? Wir machen das.
Die VLH-Beraterinnen und -Berater erstellen nicht nur die Einkommensteuererklärungen für die Mitglieder, sondern ermitteln auch persönliche Steuervorteile, beantragen Förderungen sowie Zulagen und berechnen eventuelle Steuerrückerstattungen. Zudem wird in den VLH-Beratungsstellen der Steuerbescheid überprüft und im Zweifelsfall Einspruch eingelegt.
Qualität: Entscheidend für den Erfolg.
Ein wichtiger Faktor des Erfolges ist der hohe Qualitätsanspruch der VLH. Sie stellt die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Beraterinnen und Berater: Von drei zertifizierten Beratungsstellen aller Lohnsteuerhilfevereine sind zwei von der VLH. Insgesamt sind rund 1.500 Beratungsstellen oder Beraterinnen und Berater zertifiziert, teilzertifiziert oder haben einen Fachkundenachweis nach DIN 77700.
Steuern? Jetzt machen lassen.
Wir erstellen die Einkommensteuererklärung nach § 4 Nr. 11 StBerG. Auch bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung, Kapitaleinkünften sowie sogenannten sonstigen Einnahmen wie beispielsweise Unterhaltszahlungen beraten wir gerne, sofern die Einnahmen aus diesen drei Einkunftsarten insgesamt 18.000 Euro für Ledige bzw. 36.000 Euro bei Verheirateten nicht übersteigt.
Steuererklärung einfach in Seelbach bei Marc Sommer machen lassen und Zeit für wichtigere Dinge haben.
Werden auch Sie Mitglied in Deutschlands größtem Lohnsteuerhilfeverein und sparen Sie jetzt Steuern! Rufen Sie mich an.
Ich freue mich auf Sie.
Marc Sommer
Beratungsstellenleiter
Lohnsteuerhilfeverein, Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Tel.: 07823 960572 | E-Mail: marc.sommer@vlh.de
© 2022 Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.
Vertreten durch den Vorstand
Vorstandsvorsitzender Jörg Strötzel (Steuerberater),
Adrian Weiß, Georg Hennings und Uwe Rauhöft
Kontakt:
Fritz-Voigt-Str. 13, 67433 Neustadt/Wstr., Postfach 10 10 50 , 67410 Neustadt/Wstr.
Tel.: 06321 49010 | E-Mail: info@vlh.de | Homepage: www.vlh.de
(Info: Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. | 22.09.2022)
Titelseite » Regio-Schaufenster » Textmeldung
Ortenaukreis - Seelbach
22. Sep 2022 - 18:30 UhrSteuern? Wir machen das. Und wer macht Ihre..? | Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V., Lohnsteuerhilfeverein Seelbach

Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


> Weitere Meldungen aus Seelbach . > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Regio-Schaufenster". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deGewerbeverein Emmendingen
Lammstraße 30, 79312 Emmendingen | Tel. 07641 933699Tabakhaus Rastoder
Lessingstraße 17, 79312 Emmendingen, 07641 53700, tabakhaus-rastoder@outlook.de - Lange Str 31, WaldkirchstudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -






- Regio-Termine
- Regio - "Da geh ich hin!" - Ausgewählte Termine in der Regio! Die aktuellen RT-Tipps!
- Offenburg - 7. Juni: "Eddie und der neugierige Baum" in Offenburg - Stadtbibliothek lädt zur nächsten Vorlesestunde ein
- Lörrach - 8. Juni: Dreiländermuseum in Lörrach an Fronleichnam geöffnet - Integratives Kunstprojekt ‚Zusammen fließen - Inspirationen zum Rhein‘ nur noch bis 11. Juni zu sehen
- Vogtsburg - 8. Juni: 4. Kaiserstühler Burgundertour an Fronleichnam in Vogtsburg im Kaiserstuhl - Kaiserstühler Touristik-Information e.V. lädt ein
- Kenzingen - 8. Juni: "Burgruine Lichteneck - Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit" - Burgführung in Kenzingen-Hecklingen
- Freiburg - 9. Juni: Kindertag bei der Schauinslandbahn in Freiburg - Buntes und unterhaltsames Programm wird geboten
- Lahr - 10.06.23, 19.30 Uhr: Kulturkreis Lahr - 40 Jahre - Jubiläumsfeier im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Gutach-Bleibach - 10. Juni: "Broken Echo" in Gutach-Bleibach - Einmaliges Rock-Konzert im Sonnenkeller
- Hecklingen - 11. Juni 2023: Verkaufs- und Flohmarkttag der Bürgergemeinschaft Hecklingen e.V.
- Lahr - 12. Juni: "Der große Bruder von Neu-Kölln" kommt nach Lahr - Öffentliche Lesung mit Fadi Saad am Kulturwaggon
- Herbolzheim - Sürpfle, horche, schlemme: "s´fescht" auch 2023! Das 2. Herbolzheimer Wein- & Musikfestival vom 16. bis 18. Juni - Mit verkaufsoffenem Sonntag (13-18 Uhr)
- Lahr - 17.06.23, 20 Uhr: Duo Madsen / Binetsch - Two of us - Jazz im Stiftsschaffneikeller Lahr
- Malterdingen - Koffermarkt in Malterdingen am 17. Juni 2023
- Oberkirch - Künstliche Intelligenz - Hype oder Revolution? ++ Vortrag mit Bilderschau über "KI" am 21. Juni 2023 um 20 Uhr in Oberkirch
- Gundelfingen - 24.06.2023, ab 20:00: Langer Jazz Abend in Gundelfingen - Fest der Evangelischen Kirchengemeinde
- Teningen-Nimburg - 24. Juni: Burkina Faso Benefiz Festival am Nimburger Baggersee
- Lahr - 1. Juli: Kinderflohmarkt im Bürgerpark in Lahr - Kindersachen rund um das Bürgerzentrum
- Hinterzarten - 1. Juli: Sinfoniekonzert in Hinterzarten - Veranstaltung im Kurhaus
- Emmendingen - Konzert des Kammerchor Emmendingen am 8. Juli 2023, 20 Uhr in Emmendingen, Aula Karl-Friedrich-Schule - "València - Musik aus 8 Jahrhunderten"
- Waldkirch - Chorkonzert des Kammerchor Emmendingen am 9.7.2023, 20 Uhr in Waldkirch - València - Musik aus 8 Jahrhunderten
- Hofgut Himmelreich - Himmlisches Nordic Walking Event am 9. Juli 2023
- Emmendingen - Altstadtfest in der Lammstraße in Emmendingen: Das Programm! - VORMERKEN: Samstag, 17. Juni 2023, 10-18 Uhr
- Emmendingen - Young Classic: Porträtkonzert Leon Sundermeyer - Nachholkonzert am Freitag, 23. Juni 2023, 19 Uhr, Steinhalle Emmendingen
- Emmendingen - African Music Festival 2023 - Vom 4. bis 6. August 2023 in Emmendingen
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Tipps der Woche




- Wissenswertes
- Regio - Ausstellungen in der Regio
- Bad Krozingen - "Open Air im Park 2023" in Bad Krozingen - Lichterfest, Nazareth, Hugo Strasser, Beatrice Egli, Reiner Kirsten, Phil the Genesis & Phil Collins Tribute Show
- Freiburg - 11. Juni: Mundenhof feiert Eröffnung des Weltackers in Freiburg - Die 45 wichtigsten Ackerkulturen der Welt werden auf zweitausend Quadratmetern angebaut
- Lahr - 12. Juni: "Im Alter sicher leben - Wie sich Senioren im Alltag vor Kriminalität schützen können" - Vortrag in der Mediathek Lahr
- Ortenaukreis - 13. Juni: „Gemeinsam mit Kind“ - Treffen der Selbsthilfegruppe für Alleinerziehende im Ortenaukreis
- Offenburg - 16. Juni: Deutsch-Französischer Markt der Möglichkeiten in Offenburg - Studieren und Arbeiten diesseits und jenseits des Rheins - Die Hochschule Offenburg lädt ein
- Freiburg - 18. Juni: Freiburger Tag der Artenvielfalt - Entdecken Sie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten rund um Waldhaus und Forstamt in Freiburg
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund






