Workshop am 18.10.24 ab 19 Uhr!
Sie stellen mit der Gruppe Ihr Rezept zusammen.
19.10 24 ab 10 Uhr: Wir destillieren zusammen den Gin nach Ihrem Rezept.
Nach vier Wochen Reifezeit trifft man sich zum Tasting. Jeder Teilnehmer stellt seinen Gin auf seine gewünschte Trinkstärke ein.
Die Workshops sind immer sehr lustig aber auch lehrreich.
Gerne können sich auch Gruppen z.B. "Frauen-Power" bis zu 8 Personen melden. Unkostenbeitrag pro Person € 150.-
***
Seit zehn Jahren stellt Siegfried Armbruster edle Tropfen aus heimischen Rohstoffen her. Mit seinen Edelbränden und Gin-Variationen konnte Armbruster nicht nur Fachleute, sondern auch Genießer überzeugen. Bei der „Destillata“ in Wien wurde beispielsweise Armbrusters „Alte Mirabelle, im Eichenfass gereift“ mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und zählt damit zu den besten Edelbränden der Welt. Bei „Baden Best Spirits“ wurden an die Edelbrände des Windenreuter Brenners fünf Gold- und drei Silbermedaillen verliehen.
Gin-Workshops, die Siegfried Armbruster im eigenen Brennhaus veranstaltet, sind begehrt und häufig ausgebucht.
Dabei erlernen die Teilnehmenden von der Zusammenstellung der Zutaten bis zur Abfüllung eines persönlichen Gins alles rund um den trendigen Hochprozentigen. Man trifft sich im gemütlichen Brennhisli zu drei Terminen:
Freitagabends erhalten die Teilnehmer grundsätzliche Informationen zur Gin-Herstellung und stellen sie dann ein Rezept für ihren ganz individuellen Gin zusammen.
Nebenbei mazeriert Armbruster die Hauptzutaten des Gins. Mazeration bedeutet in diesem Fall, dass Koriander und Wacholder, Zutaten, die in jedem Gin zu finden sind, in hochprozentigen Alkohol eingelegt werden, um die Geschmacksstoffe zu entziehen. „Das dauert mindestens 12 Stunden und muss deshalb als Erstes erledigt werden“, erklärt der Brenner.
Dann entscheidet jeder über die restlichen Zutaten, die während des Brandes dem Gin einen individuellen Geschmack geben sollen. Diese sogenannten „Botanicals“, also pflanzliche Zutaten, sind Gewürze, Kräuter und Blüten, die in einem Säckchen in der Brennblase hängend, am nächsten Tag ihr Aroma an den Alkoholdampf abgeben.
Am Samstag, dem Brenntag, lernt man viel über den Brennvorgang. Man darf immer wieder das Erscheinen der einzelnen Aromen während der Destillation durch Probieren in Erfahrung bringen und lernt dabei auch den Vorlauf von Haupt- und Nachlauf zu unterscheiden. „Das kann man nur durch Riechen und Schmecken“, erklärt Armbruster.
Rund vier Wochen später treffen sich alle wieder zum Herabsetzen auf Trinkstärke, Probieren und Abfüllen. Der Gin wird mit Quellwasser auf unterschiedliche Alkoholgehalte heruntergesetzt. Dann probieren alle mit welcher Trinkstärke Ihnen Ihr Produkt am besten schmeckt. Schließlich können die Workshop-Teilnehmer ihren eigenen Gin in seiner gewünschten Trinkstärke produzieren und in eine persönliche Flasche abfüllen.
Die Teilnahme kann telefonisch gebucht werden, am besten abends. Neben dem eigenen Gin und viel Informationen mangelt es auch nicht an der übrigen Verpflegung. „Ein Imbiss ist natürlich immer dabei“, so Siegfried Armbruster.
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
Titelseite » Regio-Schaufenster » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen-Windenreute
7. Aug 2024 - 11:49 UhrWorkshop! Wir brennen Gin - nach Ihrem Rezept! | Destillerie Armbruster, Emmendingen-Windenreute

Destillerie Armbruster bietet Gin-Workshops an - Siegfried Armbruster
Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628
Weitere Beiträge von Destillerie Armbruster
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
Mehr? Hier klicken -> Zum Kompakt-Firmenporträt
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!





- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Getränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Gasthaus Meilenstein
Alte Landstraße 24, 77972 Mahlberg, 07822/8678510Metzgerei Mertz
Milchhofstraße 14, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/8462Volksbank Freiburg eG
Bismarckallee 1, 79098 Freiburg | Tel. +49 761 2182 1111Rees Sanitär- und Heizungsanlagen
Blochmattenstraße 4, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 92560, Fax 07641 / 52473
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service