GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

17. Jul 2010 - 22:16 Uhr

Brave Horber befolgten schon Aufruf des Königs - Rotes Textilband verbindet Gartenschaustädte - OB Rosenberger: Neckar als einzigartige Kulturlandschaft

Erinnerungsfoto mit Gästen aus Horb an der Quelle des Neckars: Ganz rechts Horbs Oberbürgermeister Peter Rosenberger, ganz links OB Dr. Kubon aus Villingen-Schwenningen.

Foto: LGS
Erinnerungsfoto mit Gästen aus Horb an der Quelle des Neckars: Ganz rechts Horbs Oberbürgermeister Peter Rosenberger, ganz links OB Dr. Kubon aus Villingen-Schwenningen.

Foto: LGS
Ein Textiltuch verbindet zurzeit Villingen-Schwenningen mit Horb. Am Samstag wurde das rote Band als Zeichen der Verbundenheit zwischen den beiden Städten auf dem Gartenschaugelände in Schwenningen gespannt.

Mehr als 60 Bürger und Bürgerinnen haben am Samstag die Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen besucht, um sich über die Gestaltung des 24 Hektar großen Ausstellungsgeländes zu informieren, in dessen Mitte die Quelle des Neckars liegt. In Horb am Neckar findet im nächsten Jahr ein Grünprojekt als kleine Landesgartenschau statt. Die nächste große Gartenschau ist 2012 in Nagold.

Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon erinnerte in seiner Begrüßungsansprache die Horber Gäste an einen Besuch von König Wilhelm I. im Jahre 1822 in Schwenningen. An der Neckarquelle hatte der König damals alle seine Untertanen aufgefordert, einmal im Leben die Quelle zu besuchen. "Sie sind als brave Landeskinder heute dem Aufruf des Königs gefolgt", freute sich der OB der Doppelstadt. Horbs Oberbürgermeister Peter Rosenberger hatte zuvor darauf hingewiesen, dass man mit Hilfe des Grünprojektes den in Horb bis dato fast unbedeutenden Neckar in eine einzigartige Kulturlandschaft verwandele, die "ihresgleichen suche".

Zum Neckarblühen im nächsten Jahr wird in Horb auf rund zwei Kilometer Länge ebenfalls ein rotes Textilband entlang des Neckars aufgehängt. Als sichtbares Freundschaftsband zwischen VS und Horb hängt ein kleiner Teil ( knapp ein Kilometer ) davon jetzt seit Samstag schon im Neckarpark der Landesgartenschau, macht die Gartenschaubesucher auf das Grünprojekt aufmerksam und erinnert an die historische Tuchmachertradition in Horb.

Für die kulturelle Umrahmung des Horber Besuches auf der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen sorgten die Black and White Band aus Horb und Professor Peter von Viebahn, Prorektor der Dualen Hochschule Horb, mit Stepptanzvorführungen.

(Presseinfo: Dieter Frauenheim, Pressestelle Landesgartenschau Villingen-Schwenningen 2010 GmbH vom 17.07.2010)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald