Mit Lena Meyer-Landruts "Satellite" begleitete die Jugenddorf-Band in diesen Tagen 75 junge Menschen in ihr neues Leben: Als frischgebackene Hauswirtschaftshelfer, Verkäufer und Holzmechaniker können die Jugendlichen nun ins Berufsleben einsteigen. Erstmals wurden dabei drei Absolventen des neuen Ausbildungsgangs "Bürokraft" verabschiedet. Auch die Schülerinnen und Schüler der einjährigen, berufsvorbereitenden Sonderberufsfachschule (SBFS) feierten ihren erfolgreichen Abschluss.
"Wer gut gearbeitet hat, der darf sich auch feiern lassen", mit diesen Worten begrüßte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, die Absolventen und deren Familien in der gut gefüllten Jugenddorf-Sporthalle.
In seiner Abschiedsrede erinnerte Mark Bühler an Lena Meyer-Landrut, die nach ihrem Titelgewinn gesagt hatte, sie habe sich "einfach getraut". Auch die Jugendlichen im Jugenddorf haben in der zurückliegenden Zeit in Ausbildung und Schule viel Mut bewiesen: "Ihr habt Euer Leben in die eigenen Hände genommen", so der Schulleiter.
Auf die gut ausgebildeten Fachkräfte wartet jetzt jede Menge Arbeit. So haben einige Absolventen bereits eine Arbeitsstelle angetreten oder in Aussicht. Für andere wiederum beginnt die Zeit der Stellensuche. Auch die Schüler der SBFS müssen sich nun zahlreichen neuen Herausforderungen stellen.
Die Jugendlichen sind auf diese Aufgaben gut vorbereitet. Zudem erinnerte Mark Bühler daran, dass sich die Absolventen bei Fragen oder Problemen jederzeit Unterstützung im Jugenddorf holen könnten.
Dem pflichtete auch Siegfried Weber, kaufmännischer Leiter im CJD-Jugenddorf Offenburg, bei: "Unsere Türen stehen Euch immer offen!"
Fünf Absolventen wurden von Mark Bühler mit Preisen ausgezeichnet. Herausragend unter den Preisträgern: Patrick Bergold, der sowohl für seine Berufsabschlussprüfung wie auch für seinen mit 1,0 bestandenen Abschluss der Berufsschule gleich zwei Preise mit nach Hause nehmen konnte. Peter Kornmayer, Natalie Kunzmann, Timo Schauer und Kevin Reckow erhielten Preise für sehr gute Leistungen in der Sonderberufsfachschule.
Neben den Songs der Jugenddorfband bot die Abschiedsfeier den zahlreichen Gästen ein buntes Rahmenprogramm. So präsentierten die in diesem Jahr erstmals verabschiedeten Bürokräfte ihre Vorstellungen vom "Büro der Zukunft".
Unter Leitung von Manuela Oeschger zeigte die Streetdance-Gruppe des Jugenddorfs eine beeindruckende Performance. Die SBFS-Klasse Umwelt bot Einblicke in ihr Arbeitsprojekt, bei dem ein Teich neu angelegt wurde. Die angehenden Verkäuferinnen und Verkäufer wiederum hatten bei ihrem Jahresprojekt die unterschiedlichen Sortimente dreier Lebensmittelmärkte unter die Lupe genommen.
Die erfolgreichen Absolventen:
Bürokräfte: Patrick Bergold, Lorenz Gantert, Bünjamin Kamber
Hauswirtschaftshelfer/-helferinnen: Jessica Schmid, Melanie Schulz, Sarah
Wiechert, Sedika Ugurlu, Sabrina Gorny, Jasmin Seiler, Patrick Kimmig, Dilek
Yavuz, Clarissa Käshammer, Sabine Faißt, Lena Schweiger, Leyla Aldemir, Elena
Becker, Elena Weber
Verkäufer/Verkäuferinnen: Tatjana Altergot, Agnes Balcewicz, Viviane Betrand,
Bujar Haliti, Lena Ignatowitz, Sarah Mellert, Christian Olszewski, Benjamin
Rigsinger, Katharina Sauer, Dennis Schwendemann, Sabrina Spörl, Mike Tränkle
Holzmechaniker: Patrik Ketz
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Umwelt: Sandrino Durban, Sarah Eble, Niklas
Gelhar, Kevin Jäger, Marco Kienzler, Sandra Laule, Kevin Reckow, Timo Schauer,
Christopher Tomaschke
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Technik: Benedikt Hatt, Jan Kleinwächter,
Peter Kornmayer, Natalie Kunzmann, Lukas Lindenmann, Niko Patzak, Adrian
Röderer, Jasmin Sauer, Ricardo Bremberger-Passaro, Fabian Grimm, Andrej
Odnoockin, Pavo Pepic, Dennis Schlosser, Florian Wissmann, Michael Zentay
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Nahrung: Sarah Dibrani, Kadri Kadrijaj,
Heike Lang, Alexander Lange, Olga Nazaruk, Angjelina Shala, Fam-Brenda Stehle,
Sabine Stürz, Karina Usta, Alexandra Zimmermann
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Dienstleistung: Semina Dalimova, Seline
Grumer, Patrick Hoenen, Theresa Hund, Tugba Keskinkilic, Isabell Kimmig,
Dominik Kossmann, Tobias Roth, Nese Savda, Jenny Vogel, Svenja Wacker
____________
Hintergrundinformation
Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem
Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an
unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen
beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und
auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten
Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
(Presseinfo: CJD Jugenddorf Offenburg vom 2.8.10)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
2. Aug 2010 - 09:39 Uhr75 Absolventen feiern Abschied vom CJD Jugenddorf Offenburg: Das Leben mutig in die Hand genommen!

Die Preisträger und ihre Lehrkräfte (v.l.n.r.) Manuela Oeschger, Christa
Zimmermann-Schmidt, Patrick Bergold, Kevin Reckow, Klaus Schweers, Natalie
Kunzmann, Schulleiter Mark Bühler, Timo Schauer, Peter Bissert (Bild:
wort.laut).
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Optik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043wunderbar-süd gmbh >> Lösungen für die Industrie
Freiburger Straße 9/2, 79312 Emmendingen, 07641/95 87-690, 07641/95 87-691 - Fax: 07641/95 87-692Schmolck GmbH & Co. KG
Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen, 07641/4602-0, 07641/4602-80, info.emmendingen@schmolck.deRestaurant Pierrot
Rappeneckstr. 3, 79183 Waldkirch, Tel. 07681 / 23074, info@pierrot-waldkirch.deDer blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service