GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

14. Sep 2010 - 10:50 Uhr

Zeugnisse, Lobe und Preise im CJD Jugenddorf Offenburg: Absolventen haben Grund zu feiern

(v.l.n.r.) CJD-Mitarbeiter Rudi Kilgus, die Preisträger Thomas Knall und Stefan
Fritz sowie Schulleiter Mark Bühler (Bild: wort.laut).
(v.l.n.r.) CJD-Mitarbeiter Rudi Kilgus, die Preisträger Thomas Knall und Stefan
Fritz sowie Schulleiter Mark Bühler (Bild: wort.laut).

Rund 70 junge Absolventen feierten in diesen Tagen ihren Abschied vom CJD Jugenddorf Offenburg. Die Jugendlichen hatten in den vergangenen Jahren ihre Berufsausbildung zum Gärtner, Metallwerker oder Beikoch durchlaufen und nun erfolgreich abgeschlossen. Der frischgebackene Bau- und Metallmaler Thomas Knall erhielt für seine hervorragende Leistung in der Berufsschulabschlussprüfung einen Preis.

Vor der feierlichen Übergabe der Zeugnisse und Belobigungen erinnerte Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf-Christophorusschule, die Absolventen an die vergangene Zeit. So verlassen die Jugendlichen das CJD Jugenddorf Offenburg zum einen als hervorragend ausgebildete Fachkräfte. Zusätzlich zum Erwerb der fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten wurden aber auch viele Freundschaften geschlossen und wertvolle Erfahrungen gewonnen.

Gratulieren konnte Mark Bühler zudem zwei Absolventen, die für ihre Leistungen mit Preisen ausgezeichnet wurden. Neben Thomas Knall, der seine Berufsschulabschlussprüfung mit 1,5 bestanden hatte, erhielt Stefan Fritz einen Preis. Der Gartenbaufachwerker glänzte durch sein sportliches Talent und engagierte sich zugleich in besonderem Maße für die Gemeinschaft im Jugenddorf.

"Ihr habt Euer Leben in die eigenen Hände genommen und Euch vieles getraut. Jetzt dürft Ihr zu Recht stolz auf Euch sein", so Mark Bühler in seiner Abschiedsrede.

Im Namen der gesamten Jugenddorf-Leitung sprach schließlich auch Siegfried Weber, kaufmännischer Leiter im CJD Jugenddorf Offenburg, den Jugendlichen Glückwünsche aus.

Das Rahmenprogramm der Abschiedsfeier bot wieder einige Highlights. So sorgte die Jugenddorf-Band unter Harry Braun mit verschiedenen Songs für die musikalische Unterhaltung. Die Theatergruppe gab das Stück "Herzschmerz" zum Besten.

In einer Powerpoint-Präsentation wurden unvergessliche Augenblicke aus dem diesjährigen Erlebniscamp im französischen Rennes-sur-Loue vorgestellt. Hier hatten die jungen Menschen die Möglichkeit, Gemeinschaft zu erleben und bei unterschiedlichen Freizeitaktivitäten ihre individuellen Grenzen auszutesten.

Die erfolgreichen Absolventen 2010:

Gartenbaufachwerker im Garten- und Landschaftsbau: Raphael Bonauer, Aykut Erkan, Thomas Faißt, Patrik Fürling, Stefan Fritz, Benjamin Gißler, Christian Haas, David Harter, Joschua Huthmacher, Stefan Janke, Jens Repple, Thorsten Sahling, Tobias Sail, Patrick Schweiß, Patrick Vogt.

Gartenbaufachwerker/-innen im Zierpflanzenbau: Shkurte Alija, Dominik Strübe, Patrick Kutzbach, Sophia Breuer, Laura Schillinger, Amelie Kempf, Fabienne Riebold, Mariola Mika, Andreas Arbogast

Gärtner: Sven Neuhöfer

Metallwerker: Kevin Kechting, Nico Stähle, Cihan Temel

Metallfachwerker Drehen und Fräsen: Oliver Blum, Pablo Büttner, Tobias Geiger, Lukas Hauss, Marco Moser, Stefan Siehl, Georg Huber, Dimitri Koch

Bau- und Metallmaler: Jörg Blum, Thomas Knall, Markus Grimmig

Holzfachwerker: Eugen Balakin, Sascha Steinhauer, Florian Meyer, Sergej Ostwald, Michael Klumpp, Alexander Bolli, Friedrich Bachofer

Ausbaufacharbeiter: Fabian Denhard, Marco Gellesch, Benjamin Körner

Hochbaufacharbeiter: Thomas Aslan, Elvis Claßen, Timo Herzog, Fabian Seifermann, Aytac Temiz, Dominik Klattig

Beiköche/-köchinnen: Sarah Hollerbaum, Tobias Hurka, Sarah Wiskow, Kerstin Weck, Damian Jablonski, Tatjana Kaufmann, Pascal Lembke

Fachkraft im Gastgewerbe: Lisa-Eva Hack, Gina Rindermann, Melissa Müller, Vjollca Haliti, Ksenija Pankowa
___________________
Hintergrundinformation

Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an
unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.

(Pressinfo: PR-Agentur wort.laut GbR vom 14.9.10))


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald