Freiburg (clw/gh). Freiburger verstehen zu leben. Aber was ist mit Sterben? Von 30. Oktober bis 19. November 2010 gibt die Ausstellung „LebenskunstSterben“ in der Kirche St. Martin am Rathausplatz Gelegenheit, sich den „Lebensthemen“ Sterben und Tod inmitten der Stadt, inmitten des pulsierenden Lebens am Rathausplatz zu stellen. Einer der drei Schirmherren ist Landesbischof Ulrich Fischer. Bereits in der ersten Woche besuchten mehr als 1500 Menschen die Ausstellung.
Von außen überrascht dabei vor allem der beleuchtete Kreuzgang von St. Martin: Besucher des Rathausplatzes betrachten durch die Fensterscheiben verwundert die Portraits und Aussagebilder von insgesamt 16 jungen und alten Menschen, die am Ende ihres Lebens eine Botschaft haben. Auch in der Kirche regen die drei Meter hohen Fotografien zum Nachdenken an. Insgesamt sind in St. Martin 26 Fotografien zu sehen, vier weitere stehen im Münster und zwei Bilder fallen in der Sparkasse ins Auge. Was beschäftigt diese Menschen? Woran denken sie? Worüber sprechen sie? Worauf hoffen sie? Sind sie traurig, wütend, ängstlich, erwartungsvoll, lebensfroh?
Auf Grund des starken Interesses wird die Ausstellung zusätzlich am Donnerstag, 11. November, sowie am Samstag, 13. November, und Donnerstag, 18. November, bis 21 Uhr geöffnet. „Gerade in den ruhigeren Abendstunden kommen Besucher aus ihrem Alltag und finden Zeit und Raum sich mit Sterben, Tod und der eigenen Vergänglichkeit zu beschäftigen“, berichtet Boris Gschwandtner, Pastoralreferent im Katholischen Stadtdekanat und Koordinator der Ausstellung LebenskunstSterben in Freiburg. Täglich ist die Ausstellung von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr geöffnet, sonntags von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.
Auch das Rahmenprogramm setzt deutliche Akzente. Nicht nur die konfessionsübergreifende Beteiligung von rund 20 Veranstaltern und Trägern* ist bemerkenswert. Auch die Bandbreite der Themen in den mehr als 60 Vorträgen, Diskussionen, Workshops, Begegnungen, kulturellen Formaten und Gottesdiensten macht deutlich, dass LebenskunstSterben jeden betrifft und für immer mehr Menschen zu einem Thema wird. Auch bei der Vernissage mit der Fotografin Gülay Keskin wurde deutlich, dass Sterben und Tod Themen sind, die individuell und oft nicht präsent sind. „Der Tod hat keine Bedeutung für uns, denn solange wir da sind ist er nicht da“, so Claudius Stoffel, Dekan der katholischen Kirche in Freiburg in Anlehnung an den griechischen Philosophen Epikur, „wenn er aber da ist, sind wir nicht da“. Der evangelische Dekan Markus Engelhardt sagte, „ein Mensch kann sich zum eigenen Sterben verhalten. Er kann etwas tun“. Zwar mache der Tod traurig und hilflos wie nichts auf der Welt, das Sterben als Teil des Lebens aber könne beeinflusst werden. Thomas Schneider von der Caritas-Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe e.V. wies auch mit Blick auf die Palliativ-Care darauf hin, dass die Lebenskunst für viele Menschen wenig mit dem Sterben zusammenhänge. Die Ausstellung böte eine gute Gelegenheit verstehen zu lernen, was Sterben für das eigenen Leben bedeutet und es im Hinblick auf Sterblichkeit zu ordnen.
*LebenskunstSterben wird getragen von der Katholischen und Evangelischen Kirche in Freiburg sowie der Caritas-Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe. An Ausstellung und Programm beteiligen sich Arbeitskreis Leben Freiburg e.V., Caritasverband Freiburg-Stadt e.V., c-punkt Münsterforum, Diakonisches Werk Freiburg, Echtzeit Tanz Performance Projekte, Evangelische Erwachsenenbildung, Evangelische Sozialstation Freiburg im Breisgau e.V., Heinrich-Hansjakob-Haus, Hospiz Karl Josef gGmbH, Hospizgruppe Freiburg e.V., Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, Katholische Sozialstation Freiburg im Breisgau GmbH, Kommunales Kino Freiburg e.V., Semno UG, das Theater im Marienbad sowie die Sponsoren Bestattungsinstitut Müller, Horizonte Bestattungen und Trauerbegleitung und die Erzbischof Hermann Stiftung der Erzdiözese Freiburg.
Alle Informationen und Veranstaltungen im Überblick: www.lebenskunst-sterben-freiburg.de
(Presseinfo: Günter Hammer, Beauftragter für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Evang. Kirchenbezirk Freiburg, vom 8.11.10)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
8. Nov 2010 - 13:00 UhrAusstellung „LebenskunstSterben“ in Freiburg: Mehr als 1500 Besucher in der ersten Woche - Öffnungszeiten bis in die Abendstunden verlängert
Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (3)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deGetränke Sexauer
Bahnhofstraße 19, 79261 Bleibach, Tel. 07685 / 330, Fax 07685 / 491Schuhwelt
Sven-Kovacs-Str. 5 | 79336 Herbolzheim | Telefon: 07643 8003913 | www.schuhwelt.com | hello@schuhwelt.comAutohaus Ganter
Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg, Tel. 0761-42081, Fax: 0761-492922, Mail: ah.ganter@online.deWinterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service