GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

2. Feb 2011 - 12:29 Uhr

Drei Dezernenten der Staatsanwaltschaft Offenburg zu Ersten Staatsanwälten befördert - Dienstrechtsreform ermöglicht Anerkennung herausragender Leistungen

Von links: Oberstaatsanwalt Gebauer, Erster Staatsanwalt Biehlman, Erster Staatsanwalt Huber, Erster Staatsanwalt Seifert, Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Schäfer
Von links: Oberstaatsanwalt Gebauer, Erster Staatsanwalt Biehlman, Erster Staatsanwalt Huber, Erster Staatsanwalt Seifert, Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Schäfer

Gleich drei Beförderungsurkunden konnte der Leiter der Staatsanwaltschaft Offenburg, Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Herwig Schäfer, zu Wochenbeginn überreichen. Einige Tage zuvor hatte der baden-württembergische Justizminister Prof. Dr. Ulrich Goll die Offenburger Staatsanwälte Josef Biehlman, Johannes Huber und Martin Seifert zu Ersten Staatsanwälten ernannt. Dr. Schäfer betonte bei der Aushändigung der Urkunden, dass die zum Jahresbeginn in Kraft getretene Dienstrechtsreform es ermöglicht habe, die hervorragende fachliche Arbeit der beförderten Kollegen und ihre Bereitschaft zur Übernahme zusätzlicher verantwortungsvoller Aufgaben angemessen zu würdigen. So sei Erster Staatsanwalt Josef Biehlman seit langen Jahren ein ausgewiesener Experte im Jugendstrafrecht und zeige als stellvertretender Leiter einer Ermittlungsabteilung besonderen Einsatz. Erster Staatsanwalt Johannes Huber engagiere sich neben der anspruchsvollen Tätigkeit als Ermittler in Betäubungsmittelstrafsachen bei der Ausbildung von Rechtsreferendaren, im Bereich der internationalen Rechtshilfe und seit Ende letzten Jahres als Leiter der Vollstreckungsabteilung. Erster Staatsanwalt Martin Seifert betreue mit großem Erfolg das Schwerpunktdezernat für Sexualstrafsachen, habe sich um die Verbesserung von Verfahrensabläufen in der Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Offenburg verdient gemacht und stehe seit kurzem in der herausgehobenen Funktion des Pressesprechers der Behörde. Besonders erfreut zeigte sich Behördenleiter Dr. Schäfer darüber, dass für die Staatsanwaltschaft Offenburg damit eine lange Zeit des Wartens vorbei sei, denn die letzte Beförderung liege bereits zehn Jahre zurück.

(Presseinfo: Beate Maier, Staatsanwaltschaft Offenburg vom 02.02.2011)


Weitere Beiträge von RT-Medieninfo (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald