GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Rust

16. Mar 2011 - 09:57 Uhr

Europa-Park startet mit einer Weltneuheit in die Saison 2011 > Erlebnisgastronomie auf höchstem Niveau: Erstes Loopingrestaurant „FoodLoop“ - Drei Touchscreens an jedem Tisch! - Statt dem Kellner bringt die Achterbahn Speisen und Getränke!

Thomas Mack im Loopingrestaurant „FoodLoop“.
Thomas Mack im Loopingrestaurant „FoodLoop“.

Der Europa-Park startet mit einer Weltneuheit in die Saison 2011! Seit der Eröffnung des „Europa-Park Historama“ im Sommer 2010 ist die gold-blaue Pyramide im Herzen von Deutschlands größtem Freizeitpark ein Ort voller Geschichte und Highlights der über 35-jährigen Parkgeschichte. Mit dem Bau des weltweit ersten Loopingrestaurants „FoodLoop“ wird die Umgestaltung nun abgeschlossen – und das auf eine ganz besonders spektakuläre Art und Weise. Das innovative Konzept bietet Erlebnisgastronomie auf höchstem Niveau. Mit 215 Sitzplätzen auf zwei Etagen und einem traumhaften Blick auf den Park bildet das Loopingrestaurant „FoodLoop“ ein weiteres Highlight im breit gefächerten gastronomischen Angebot des Europa-Park.

Achterbahnen und Mack, das gehört irgendwie zusammen. 2009 war Michael Mack aus der Geschäftsführung des Europa-Park zusammen mit dem Stammwerk Mack Rides in Waldkirch maßgeblich an der ersten Achterbahn mit Looping im Europa-Park beteiligt, dem „blue fire Megacoaster powered by GAZPROM“. Jetzt, nur zwei Jahre später, wird in Deutschlands größtem Freizeitpark erneut ein Looping gebaut. Und wieder heißt der Initiator Michael Mack. Allerdings ist dieser Geschäftsführer der HeineMack GmbH aus Nürnberg und will durch seinen Looping Speisen und Getränke befördern und keine Menschen, wie das bei der Firma Mack Rides üblich ist. Nachdem Michael Mack vom Europa-Park einen Zeitungsartikel über diese besondere Art der Gastronomie gelesen hatte, erkannte er das Potenzial dieses Systems für Deutschlands größten Freizeitpark und legte somit den Grundstein für das weltweit erste Loopingrestaurant „FoodLoop“.

Schon beim Betreten des neuen Restaurants wird klar, dass dieser Ort nicht einfach nur zum Essen einlädt, hier erleben die Gäste etwas ganz Besonderes. Glänzende Edelstahlschienen winden sich von der oberen Etage durch den Raum, um zielgenau an den Tischen anzukommen. Töpfe und Flaschen sausen um enge Kurven und steuern in spektakulären Fahrfiguren geradewegs auf den Looping zu! Doch keine Angst, die Speisen und Getränke kommen so sicher bei den Gästen an wie ein versierter Kellner diese auf seinem Tablett balancieren würde. Vielleicht sogar noch sicherer. Das Restaurant verfügt über 130 Sitzplätze im ersten und 65 Sitzplätze im zweiten Stockwerk. Dazu kommt ein Schaustellerwagen, der als Café-Bar mit 20 Sitzplätzen dient. Jeder Tisch ist mit drei modernen Touchscreens ausgestattet, über die die Gäste aus einer Vielzahl von Speisen und Getränken auswählen können. Und dann wird es plötzlich unerwartet und spektakulär: Über einen Vertikallift werden die Kochtöpfe und Flaschen nach oben befördert, um dann auf dem ausgeklügelten Schienensystem direkt an den entsprechenden Tisch zu sausen. Das spektakuläre Streckendesign inklusive zwei Loopings ist dabei weltweit einzigartig.

„Uns ist es wichtig, unseren Gästen immer wieder überraschende und innovative Neuheiten zu bieten. Mit diesem Restaurant haben wir ein weltweit einzigartiges Produkt, das sich hervorragend in den Europa-Park eingliedert. Das Thema Achterbahn wird hier einmal ganz anders aufbereitet und wird so für die ganze Familie zum unvergesslichen Erlebnis. Gepaart haben wir dieses Achterbahnerlebnis mit einem breit gefächerten kulinarischen Angebot an Fleisch- und Fischgerichten, vegetarischen Speisen und Snacks“, erklärt Thomas Mack (Europa-Park-Prokurist Hotel-Resorts/Gastronomie) das außergewöhnliche Konzept des neuen Loopingrestaurants. Vitale und leichte Köstlichkeiten für die ganze Familie stehen hierbei im Vordergrund, während lokale sowie saisonale Einflüsse dafür sorgen, dass die Gäste während des ganzen Jahres zwischen abwechslungsreichen Gaumenfreuden wählen können.

Das Thema des „Europa-Park Historama“ wird auch im Restaurantbereich im oberen Segment der architektonisch reizvollen Pyramide fortgesetzt. Die Mischung aus nostalgischen Natursteinwänden und modern anmutenden Edelstahlschienen sorgt dabei für einen gelungenen Stil-Mix. Auf 14 Meter langen Bespannungen, die unter dem spitz zulaufenden Dach nach oben ragen, sind historische Fotos aus der Entstehungsgeschichte des Europa-Park zu sehen. Die Nachbildung eines original Schaustellerwagens, in dem sich eine Café-Bar befindet, lässt echte Schaustellerromantik entstehen.

*************
Der Europa-Park ist in der Sommersaison 2011 von 9. April bis 6. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (längere Öffnungszeiten in der Hauptsaison). Winter 2011/12: 26. November 2011 bis 8. Januar 2012, täglich von 11 bis 19 Uhr (außer 24./25. Dezember). Infoline: 01805 / 77 66 88 (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.). Weitere Informationen auch unter www.europapark.de.

(Presseinfo: Dominik Seitz, Unternehmenskommunikation Europa-Park vom 16.3.11)


Weitere Beiträge von Europa-Park (r)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

Mehr? Hier klicken -> www.europapark.de


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Rust.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald