GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

9. Mai 2011 - 10:21 Uhr

Professor Jochen Seufert ins Royal College of Physicians of Edinburgh aufgenommen - Feierliche Aufnahmezeremonie findet am 29. Juli 2011 statt

Professor Jochen Seufert
Professor Jochen Seufert

Der Rat des Royal College of Physicians of Edinburgh (RCPE) wählte Prof. Dr. Jochen Seufert, Leiter des Schwerpunktes Endokrinologie und
Diabetologie am Universitätsklinikum Freiburg, ehrenhalber zum Mitglied.
Grund ist seine langjährige Zusammenarbeit mit britischen Kolleginnen und Kollegen sowohl in klinischen Studien als auch in der experimentellen Forschung auf dem Gebiet des Diabetes mellitus.
Darüber hinaus war Prof. Seufert in die Fortbildung im Fach Endokrinologie und Diabetologie in Großbritannien über viele Jahre involviert.
Das RCPE besteht seit über 300 Jahren und setzt sich für höchste Qualitätsstandards in der Inneren Medizin ein. Der Ärzteverband bietet Fort- und Weiterbildungsprogramme an und berät die britische Regierung und andere Organisationen zu medizinischer Ausbildung sowie zu Fragen aus dem Gesundheitsbereich. Mit über 10.000 Mitgliedern aus 91 Ländern unterhält er ein großes Netzwerk.
Prof. Seufert studierte Humanmedizin an den Universitäten Würzburg und Innsbruck und begann in Würzburg nach seinem Abschluss eine Weiterbildung zum Internisten, Endokrinologen, Diabetologen und Gastroenterologen an der Medizinischen Poliklinik. Von 1995 bis 1998 folgte ein Forschungs- und Weiterbildungsaufenthalt in den USA an der Harvard Medical School. Nach Würzburg zurückgekehrt, baute Prof. Seufert eine eigene Forschergruppe auf und schloss seine internistische Ausbildung als Endokrinologe und Diabetologe ab.
2000 habilitierte Prof. Seufert im Fach Innere Medizin und übernahm 2001 die Leitung der Abteilung Stoffwechsel, Endokrinologie und Molekulare Medizin an der Medizinischen Poliklinik der Universität Würzburg. 2006 folgte er dem Ruf als ordentlicher Professor an die Abteilung Innere Medizin II, Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie, des Universitätsklinikums Freiburg im Breisgau.
Seine klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Erforschung und Umsetzung neuer Behandlungsformen des Diabetes mellitus. Dies sowohl im grundlagenwissenschaftlichen Bereich auf dem
Gebiet der Betazell- und Stammzellforschung als Leiter eines
diabetologischen Forschungslabors als auch im Bereich der klinischen
Forschung. Er ist Mitglied in Lenkungsgremien von mehreren großen
internationalen Patientenstudien auf diesem Gebiet. Seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet.
Aktuell ist Prof. Seufert als Referent der Bereiche Diabetes und Metabolismus und molekulare und zelluläre Endokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie sowie als Gutachter für nationale und internationale Fachzeitschriften aktiv.

(Presseinfo: Katharina Sternhardt, Universitätsklinikum Freiburg vom 9.5.11)


Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald