GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

14. Jul 2011 - 17:09 Uhr

Der baden.fm Machtwechsel - Oli Bolz wird Regierungspräsident auf Zeit ++ Julian Würtenberger und baden.fm-Moderator tauschen am 19. Juli den Arbeitsplatz

baden.fm-Moderator Oli Bolz bestens vorbereitet: Neuer Anzug!
baden.fm-Moderator Oli Bolz bestens vorbereitet: Neuer Anzug!
Der kommende Dienstag (19.07.2011) wird kein Tag wie jeder andere. Das gilt ganz besonders für die Hörer von baden.fm: Zusammen mit Morgenshow-Moderatorin Julica Goldschmidt steht an diesem Tag Freiburgs Regierungspräsident Julian Würtenberger von 7:00 bis 12:00 Uhr am Mikrofon. Nicht als Studio-Gast im Interview, sondern als Moderator der beliebten Radiosendung. Zur gleichen Zeit sitzt Morgenshow Moderator Oli Bolz am Schreibtisch im Regierungspräsidium.
„Ich weiß heute noch nicht, was auf mich zukommt und was ein Regierungspräsident so macht“, sagt Morgenmann Oli Bolz im Vorfeld des Machtwechsels. Klar ist nur, dass er einige brisante Termine des Regierungspräsidenten wahrnehmen muss.
Für Julian Würtenberger heißt dagegen die Herausforderung: die baden.fm Morgenshow moderieren, zusammen mit Julica Goldschmidt. Mit journalistischem Fingerspitzengefühl wird er dabei von der baden.fm-Redaktion unterstützt und wird die Geschicke seines Kollegen Bolz kritisch verfolgen. Außerdem wird Jungmoderator Würtenberger bei baden.fm seinen ganz persönlichen Musikgeschmack preisgeben. Die Hörer erfahren dann auch etwas über den Menschen, der im Regierungsbezirk Freiburg die Fäden zieht. So zum Beispiel auch seine ganz persönlichen Lieblingshits oder das peinlichste Album, das Julian Würtenberger in seinem Musikschrank versteckt.


Steckbrief:

baden.fm ist das Lokalradioprogramm für Freiburg, Emmendingen, Lörrach, Waldshut und den Ortenaukreis und bietet damit größte Regionalkompetenz im Rundfunk. Das Programm ist überall auf der Welt über den Online-Livestream auf www.baden.fm zu hören. Über die iPhone-App von baden.fm erhalten die Nutzer neben dem Radioprogramm auch wichtige Zusatzinformationen.

baden.fm sendet mehr Musik und mehr Vielfalt aus 4 Jahrzehnten, was durch regelmäßige Marktstudien und Hörerbefragungen gestützt wird. Unterhaltung mit kompetenten und sympathischen Moderatoren aus der Lebenswelt der Hörer, viel Musik und lokale Information stehen in dem Programmformat im Vordergrund, das eine Zielgruppe 30+ anspricht.

baden.fm ist ein Produkt der Funkhaus Freiburg GmbH & Co. KG. Hier wird auch das regionale Fernsehprogramm von TV Südbaden produziert, das jeden Abend im Kabelprogramm von KabelBW sowie über Satellit (ASTRA 1H) und im Online-Livestream ausgestrahlt wird. TV Südbaden ist am 15. September 2001 gestartet und feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum.

(Presseinfo: Tanja Ziegler, Assistentin der Geschäftsführung; Funkhaus Freiburg vom 14.07.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald