Über 80 junge Menschen vollenden in diesen Tagen im CJD Jugenddorf Offenburg einen bedeutenden Lebensabschnitt: Mit ihrem erfolgreichen Abschluss in der Tasche starten sie nun als gut ausgebildete Bürokräfte, Verkäufer, Hauswirtschaftshelfer, Gärtner oder Holzmechaniker ins Berufsleben. Erstmals wurden dabei zwei Absolventen des neuen Ausbildungsgangs zum Fachlageristen verabschiedet. Auch die Schülerinnen und Schüler der einjährigen, berufsvorbereitenden Sonderberufsfachschule (SBFS) haben einen wichtigen Meilenstein ihres Lebens gemeistert.
In der bis auf den letzten Platz besetzten Sporthalle des Offenburger Jugenddorfs wurden die Absolventen und deren Familien von Mark Bühler, Leiter der CJD Jugenddorf Christophorusschule, zur Abschlussfeier begrüßt: "Wir feiern heute Menschen, die etwas ganz Besonderes geleistet haben!"
Mark Bühler beleuchtete in seiner Ansprache die vielen unterschiedlichen
Erfahrungen, die die Jugendlichen in der zurückliegenden Zeit in Ausbildung und Schule machen konnten. Er zog eine Bilanz und wagte einen Blick in die Zukunft: So haben einige Absolventen bereits eine Arbeitsstelle angetreten. Andere wiederum begeben sich auf Stellensuche oder zur Beratung ins Jobcenter der Arbeitsagentur. Und auch für die Schüler der SBFS beginnt ein neuer Lebensabschnitt mit zahlreichen Herausforderungen. "Freut Euch auf das Neue und nehmt Euer Leben in die Hand", so die Aufforderung von Mark Bühler.
Passend zu den Worten des Schulleiters gestaltete sich auch das Rahmenprogramm der Feier. Mit ihrem Lied "Gebt alles" sprachen die frischgebackenen Hauswirtschaftshelferinnen ihren Kolleginnen und Kollegen Mut zu.
In verschiedenen Präsentationen zeigten die Jugendlichen, was sie in ihrer Zeit im Jugenddorf geleistet haben. Musikalisch untermalt wurde die Feier von Songs der Jugenddorf-Band.
Für ihre hervorragenden Leistungen wurden zum Abschluss der Feier sieben Absolventen mit insgesamt neun Preisen ausgezeichnet. Die Doppel-Preisträger Michael Beisler und Jasmin Huber konnten sowohl in der Berufsabschlussprüfung als auch beim Abschluss der Berufsschule überzeugen.
Adnan Hajrizaj wurde für seine Leistungen in der praktischen Prüfung mit einem Preis belohnt. Andreas Steinle erhielt einen Preis für seine Leistungen in der Berufsschulabschlussprüfung. Yves Baumgartner und Marco Majewski bewiesen sehr gute Leistungen in der Sonderberufsfachschule. Den Sozialpreis erhielt Lara-Marie Gillardon, die sich mit außergewöhnlichem Engagement für die Gemeinschaft im Jugenddorf eingesetzt hatte.
Die erfolgreichen Absolventen:
Bürokräfte: Sandra Deutzer, Günay Merakli, Alice Haakshorst, Mareike Matt, Cedric Voegele, Jennifer Kämmerer, Patricia Böhler, Alexander Limerov
Bürokaufmann: Andreas Steinle
Hauswirtschaftshelfer/-helferinnen: Toni Schulz, Sonja Bathe, Jasmin Huber, Ulrika Breig, Stephanie Schwab, Vanessa Herb, Ann-Kathrin Jockers, Deniz Tuncay, Elvana Gashi, Carmen Armbruster, Lara-Marie Gillardon
Verkäufer/Verkäuferinnen: Michael Beisler, Bedriye Can, Stefanie Drk, Melanie Elender, Adnan Hajrizaj, Manuel Kech, Warda Mao, Hanna Strönisch, Jana Wolter
Fachlageristen: Lars Merkel, Marcel Pelz
Holzmechaniker: Alexander Bolli
Gärtnerin, Fachrichtung Zierpflanzenbau: Fabienne Riebold
Gartenbaufachwerker, Fachrichtung Gemüsebau: Patrick Hauser
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Umwelt: Michael Heinzen, Steffen Henze, Nadine Eckert, David Ledermann, Kevin Martens, Marcel Meixel, Peter Rehberg, Andreas Röderer, Tobias Roth, Jenny St-Louis, Musa Ugurlu, Maximilian Wild
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Technik: Ali Abdalla, Tobias Häg, Frank Hansert, Steven Kunzmann, Torsten Burmann, David Fröschler, Danny Huser, Dennis Schneider, Jens Gleich, Cedric Hüber, Jan Hummel, Mathias Klausmann, Mario Salijevic, Nico Wolter, Marco Majewski
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Nahrung: Sabrina Müller, Tamara Musielik, Maiko Schmiedel, Canan Aliova, Caylin Aliova, Angelika Bandyova, Yves Baumgartner, Pierre Klähr, Tobias Samenfink, Dilara Ikisivri, Marcel Egerer
Sonderberufsfachschule, Schwerpunkt Dienstleistung: Ayse Celik, Nadine Cinar, Ahmed Ghazi, Nick Hein, Selina Jockers, Yvonne Kaps, Melissa Kornmeier, Daniel Roquette, Candice Schertel, Jessica Scherzinger, Sinem Celtik, Muhamedie Kameraj
Hintergrundinformation
Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-)Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
(Presseinfo: CJD Jugenddorf Offenburg vom 4.8.11)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Offenburg
4. Aug 2011 - 09:11 UhrCJD Jugenddorf Offenburg verabschiedet über 80 Absolventen: Jugendliche freuen sich auf neuen Lebensabschnitt

Schulleiter Mark Bühler und Ausbildungsleiterin Silvia Müller (hintere Reihe) freuen sich mit den Preisträgern (v.l.) Marco Majewski, Yves Baumgartner, Andreas Steinle, Lara-Marie Gillardon, Jasmin Huber, Michael Beisler (Bild: wort.laut).
Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Offenburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
AWO-Freiburg
Sulzburger Str. 4, 79114 Freiburg, Tel.: 0176/45 577-0, E-Mail: info@awo-freiburg.deVario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.deGrafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deRoeder
Carl-Helbing-Straße 29-31, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 1375, 07641 54340, info@roeder-emmendingen.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service