GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Emmendingen

8. Oct 2011 - 10:45 Uhr

Carl-Helbing-Schule: Betriebsbesichtigung bei Schwarzwaldmilch

Die Berufskollegsklasse der Carl-Helbing-Schule bei der Betriebsbesichtigung der Fa. Schwarzwaldmilch in Freiburg

Bild: Carl-Helbing-Schule
Die Berufskollegsklasse der Carl-Helbing-Schule bei der Betriebsbesichtigung der Fa. Schwarzwaldmilch in Freiburg

Bild: Carl-Helbing-Schule

Zusammen mit ihrem Klassenlehrer Jan Detmering, hat die Berufskollegsklasse 1 der Carl-Helbing-Schule den Betrieb "Schwarzwaldmilch" in Freiburg besichtigt.

Simone Wieber hat den Besuch festgehalten: "Geführt wurden wir von Herrn Hacker, dem ehemaligen technischen Leiter des Betriebs, der inzwischen 280 Mitarbeiter beschäftigt. Nach einem informativen Film mit glücklichen Kühen auf grünen Schwarzwaldwiesen der ehemaligen Breisgaumilch, wurden auch Fragen zum neuen Namen der ‚Schwarzwaldmilch' gestellt. Die Antwort war ganz einfach: Im Rahmen der Globalisierung hat sich die Firma angepasst, da die Marke ‚Schwarzwald' weltweit bekannt sei, ‚Breisgau' hingegen nicht einmal deutschlandweit.

Bei der Besichtigung konnten wir zuerst die Flaschenwaschanlage bewundern, was durch den Geruch von alter Milch leider nicht ganz so angenehm war. Von zwei Mitarbeitern bedient, werden in einer Stunde bis zu 1000 Flaschen gereinigt. Im Produktionsbereich für H- und Sterilmilch konnten wir beobachten, wie Milch und schokoladenhaltige Milchgetränke von großen Containern durch verschiedene Schläuche in Sekundenschnelle in Flaschen oder Kartonagen wie Tetrapak abgefüllt und verschlossen wurden. Das große Zähneknirschen ereilte uns dann im Kühlraum, wo bei 4-6 Grad die verschiedenen Produktionsanlagen in der Regel nur maschinell bedient werden.

Die letzte und größte Produktionsstätte, die wir besucht haben, verarbeitet Frischmilchprodukte (Joghurt, Quark) und füllt sie in verschiedene Verpackungen ab. An einem Band werden in der Stunde 18.000 Joghurtbecher startklar für den Supermarkt und Einzelhandel gemacht.

Zum Abschluss der Führung erhielt jeder Schüler eine Packung mit verschiedenen Joghurtvarianten aus der breiten Produktpalette. Daraufhin erläuterte Herr Hacker noch die Ausbildungsmöglichkeiten bei Schwarzwaldmilch, wobei er besonders auf das Berufsfeld des milchwirtschaftlichen Biologen näher einging."

(Preseseinfo: Pressebüro mwk, Hubert Matt-Willmatt, djv -- Beate Kierey, djv vom 8.10.2011)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Emmendingen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald