290.000 Euro spendeten die Hörer von Radio Regenbogen aus Freiburg und ganz Baden beim diesjährigen Spendenmarathon für die Charity-Organisation „Kinder unterm Regenbogen“. „Das ist die höchste Summe, die je zusammengekommen ist und somit Rekord!“, so Studioleiterin Michaela Gröning heute Vormittag bei der Spendenübergabe im Studio Freiburg. 48.000 Euro überreichte sie an fünf Hilfseinrichtungen und zwei Familien, die das Schicksal schwer getroffen hat.
Darunter war Daniela Heber, Mutter der fünfjährigen Laura aus Freiburg, die einen Tumor hat und sich in Chemotherapie befindet. Der Familie mit zwei weiteren Geschwistern fehlt es seither oft am Nötigsten und man ist glücklich über die Spendenunterstützung. Äußerst dankbar ist auch Stephanie Völkle aus Rheinfelden. Tochter Luana (sieben Jahre alt) ist schwerbehindert und hat den Wunsch, die Schule zu besuchen. „Kinder unterm Regenbogen“ finanziert den dafür benötigten Lagerungskeil, damit Luana am Unterricht teilnehmen kann.
15.000 Euro gehen jeweils an den ambulanten „Kinder- und Jugendhospitzdienst“ und den Verein „FIN - Familien in Not“. Die Freiburger Institutionen unterstützen und betreuen bedürftige Familien und schwerkranke Kinder.
Beate Hauser, Leiterin „Weisser Ring“ in Freiburg, und Helga Dilger, Leiterin „MAKS“ aus Freiburg, erhalten je 4.000 Euro, die an zwei Menschen in Not weitergegeben werden. Darunter der einjährige Lenny aus Freiburg. Seine Mutter musste vor dem gewalttätigen Vater fliehen und kann sich nun Winterkleidung und ein Bettchen für das Baby anschaffen. Helga Dilger betreut den neunjährigen Konrad, dessen Mutter psychisch erkrankt ist. Mit dem Spendengeld wird Kleidung und Spielzeug ermöglicht.
Je 2.500 Euro gehen an Matti und Dario aus Müllheim, die stellvertretend Katja Fricke und Nathalie Deufel vom „Sozialdienst Katholischer Frauen“ entgegennahmen. Die zwei elfjährigen Jungen haben HIV erkrankte Mütter und mussten zu Hause schon oft Gewalt mit ansehen. Nun sollen sie ein neues Fahrrad erhalten.
„Kinder unterm Regebogen“ besteht bereits seit 1996. Über 640 Institutionen und hilfsbedürftigen Familien aus Baden und Freiburg konnte schon geholfen werden. Ein Teil des Spendenbetrags bleibt stets als Grundstock im Spendentopf der Organisation für Notfälle unter dem Jahr.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Nach Spendenmarathon-Rekord: Kinder unterm Regenbogen überreicht
Hörerspenden
Organisationsleiter Andreas Ksionsek: „Ein beeindruckender Beweis für
Hilfsbereitschaft“
290.000 Euro spendeten die Hörer von Radio Regenbogen beim Spendenmarathon 2011. Das ist Rekord! Heute [25.01.2012] wurden in Freiburg, Karlsruhe und Mannheim die ersten Großspenden überreicht. Die Gesamtsumme setzte sich aus tausenden Kleinspenden aus Freiburg und ganz Baden zusammen. Nun hat „Kinder unterm Regenbogen“, die Charity-Organisation der Hörer von Radio Regenbogen, die ersten 163.500 Euro an Institutionen und hilfsbedürftige Familien übergeben – unter anderem an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst und den Verein „FIN – Familien in Not“ in Freiburg.
17 Familien und Einrichtungen aus Baden und der Pfalz erhielten jetzt in den Radio Regenbogen Studios Freiburg, Karlsruhe und Mannheim ihre Spendenschecks. In Freiburg überreichte Studioleiterin Michaela Gröning Spenden in Höhe von insgesamt 48.000 Euro an sechs Familien, die das Schicksal schwer getroffen hat, darunter Laura (5) aus Freiburg. Das Kind hat einen Tumor und wiegt nur noch 14 Kilo. Der Familie, mit noch zwei weiteren Kindern, fehlt es seither oft am Nötigsten. 15.000 Euro erhielt der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst der Freiburger Malteser. Dort greifen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen Familien mit einem todkranken Kind unter die Arme. Mit dem Spendengeld wollen die Malteser einen Ausflug finanzieren und Kindern einen langersehnten Wunsch erfüllen. Ebenfalls 15.000 Euro wurden an den Verein „FIN – Familien in Not“ aus Freiburg überreicht.
„Natürlich freuen wir uns besonders über die Rekord-Spendensumme von 290.000 Euro. Besonders beeindruckt bin ich aber jedes Jahr auf’s Neue über die große Anzahl der Hörer, die sich auch mit kleinsten Beträgen am Spendenmarathon beteiligen“, sagt Andreas Ksionsek, Organisationsleiter von „Kinder unterm Regenbogen“. „Der Radio Regenbogen Spendenmarathon ist damit jedes Jahr auf’s Neue ein greifbarer Beweis wie groß die Hilfsbereitschaft und die Mitmenschlichkeit in Baden und der Pfalz ist. Das spornt meine Kollegen bei Radio Regenbogen und mich immer wieder auf’s Neue an, noch engagierter zu sammeln. Besonders bedanken möchte ich mich aber auch bei unseren prominenten Unterstützern!“ Erstmals saßen in diesem Jahr bekannte Persönlichkeiten wie Star-Comedian Bülent Ceylan, Hoffenheim-Kapitän Andreas Beck, Boxweltmeisterin Regina Halmich und Handball-Star Oliver Roggisch an den Spenden-Telefonen.
Seit der Gründung von „Kinder unterm Regenbogen“ im Jahr 1996 wurden über 5 Millionen Euro an Kinder und Famlien überreicht, die durch Krankheit, Unfall oder einen Todesfall besonders hart vom Schicksal getroffen wurden. Über 640 Familien und Institutionen aus Baden und Freiburg konnte so geholfen werden. Einen Teil der Spendengelder, die beim jährlichen Spendenmarathon zusammenkommen, behält „Kinder unterm Regenbogen“ quasi „auf der hohen Kante“. „Wir sind angetreten um schnell und unbürokratisch zu helfen“, sagt Andreas Ksionsek. „So können wir im Auftrag unserer Hörer immer dann einschreiten, wenn Kinder oder Familien aus Baden und Freiburg in Not geraten sind und Hilfe benötigen.“
Begünstigte des Spendenmarathons 2011 aus Freiburg und Umgebung:
15.000 Euro für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Freiburg: Der Radio Regenbogen Spendenmarathon unterstützt den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Freiburger Malteser. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen greifen Familien mit einem todkranken Kind unter die Arme. Sie kümmern sich nicht nur um das kranke Kind, sondern versuchen vor allem wieder ein bisschen Normalität in das Leben der Geschwister zu bringen. Die Mitarbeiterinnen gehen beispielsweise mit den Kindern auf den Spielplatz und basteln mit ihnen, um die oft überforderten Eltern zu entlasten und ihnen wieder Kraft für den Alltag zu geben.
15.000 Euro für den Verein „FIN – Familien in Not“ in Freiburg: Der Verein „FIN – Familien in Not“ wurde von Eltern gegründet, deren Sohn im Alter von 12 Jahren nach langer Krankheit gestorben ist. Seither kümmert der Verein sich um Familien, die ein ähnliches Schicksal erfahren haben. Dabei hilft FIN den betroffenen Familien auch finanziell aus. Inzwischen melden sich so viele Menschen bei dem Freiburger Verein, dass eine Schreibkraft die vielen Anfragen alleine nicht mehr bearbeiten kann. Damit der Verein weiter bestehen kann, braucht er Geld für unbürokratische, schnelle Hilfe.
2.000 Euro für Luana (7) aus Rheinfelden: Luana musste bereits viele Kämpfe in ihrem Leben meistern. Schon vier bis sechs Wochen vor ihrer Geburt erlitt sie eine Einblutung im Gehirn. Deshalb kann sie heute nicht sprechen und nicht laufen, und auch nur sehr schlecht schlucken. Sie muss deshalb über eine Sonde ernährt werden. Außerdem leidet das Mädchen an Tetraspastik, hochgradiger Osteoporose, epileptischen Anfällen und hat schon zahlreiche Hüftoperationen hinter sich. Doch das ändert nichts daran, dass Luana ein fröhliches und interessiertes Kind ist, das den Eltern viel Freude bereitet. Die Erfahrung mit Luana möchte die Familie nicht missen, doch finanziell haben die Eltern sich verausgabt. Luanas größter Wunsch ist, eine Förderschule zu besuchen. Dafür benötigt sie einen speziell angefertigten Lagerungskeil. Diesen kann die Familie nun mit Spendengeldern kaufen.
3.000 Euro für Laura (5) aus Freiburg: Laura hat einen extrem seltenen und bösartigen Tumor. Fünf Chemotherapien und eine Operation hat sie hinter sich. Ihre Haare sind ausgefallen. Von heute auf morgen änderte sich das Leben der Familie – auch das von Lauras 16-jährigem Bruder Kevin und ihrer dreijährigen Schwester Melanie. Die Mutter muss immer wieder mit dem Mädchen in die Klinik. Sie ist alleinerziehend und lebt von Hartz IV. Das Geld fehlt an allen Enden, doch die Kinder brauchen dringend Winterkleidung. Der größte Wunsch ist ein Erholungsurlaub für die ganze Familie.
4.000 Euro für Lenny (1) aus Freiburg: Lenny ist ein Jahr alt – ein Baby.
Und doch hat er schon die Schattenseiten des Lebens mitbekommen, denn seine Mutter wurde Opfer von schwerer Gewalt. Die 19-jährige Frau aus Freiburg wurde vom Kindsvater geschlagen, erniedrigt und misshandelt. Alles im Beisein des Babys. Die Mutter ist daraufhin geflüchtet und versteckt sich an einem geheimen Ort. Dort hat sie aber nicht einmal ein eigenes Zimmer für sich und ihr Baby. Vom arbeitslosen Vater bekommt sie keinen Cent. Mit den Spenden kann sie unter anderem eine Wickelkommode, ein eigenes Bettchen für Lenny und Winterkleidung anschaffen.
4.000 Euro für Konrad (9) aus dem Markgräferland: Konrads Mutter leidet unter Schizophrenie, sein Vater ist nie zu Hause. So musste Konrad früh die Verantwortung für seinen jüngeren Bruder übernehmen. Wenn es nichts zu essen gab, hat Konrad aus Verzweiflung pure Kartoffelbreiflocken aus der Packung gegessen. Seine Rettung ist die Einrichtung Maks in Freiburg, die sich um Kinder von suchtkranken Eltern kümmert. Da die Familie Geldsorgen plagen, braucht Konrad dringend warme Kleidung. Sein größter Wunsch ist ein Fahrrad.
Je 2.500 Euro für Matti (10) und Dario (11) aus Emmendingen: Matti und Dario kommen beide aus Emmendingen bei Freiburg und leben zusammen mit ihren HIV-kranken Müttern. Und sie mussten beide mit ansehen, wie ihre Väter auf ihre Mütter eingeprügelt haben. Die Frauen sind zwar von den gewalttätigen Männern losgekommen, aber zurück blieben Verletzungen. Bei Mattis Mutter, die sich auch noch um ihr 18 Monate altes Baby kümmert, wurde zudem vor einigen Monaten Diabetes festgestellt. Schulden machen den Müttern zusätzliche Sorgen. Weil Matti mit der Situation nicht klar kam, hat er fast 20 Kg zugenommen. Um sie loszuwerden braucht er Sportklamotten, Schwimmsachen und ein Fahrrad. Dario wünscht sich von Herzen Winterkleidung und eine Musikanlage. Ein gemeinsamer Ausflug oder Urlaub würde der Familie außerdem gut tun.
Begünstigte des Spendenmarathons 2011 aus Offenburg und Umgebung
6.000 Euro für den Schulkindergarten Offenburg: Den Schulkindergarten
Offenburg besuchen Kinder, die aufgrund einer Behinderung in einem
allgemeinen Kindergarten nicht adäquat gefördert werden können. Dort sind Kinder mit Seh- und Hörstörungen sowie einem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) untergebracht. Der Kindergarten wird nun mit dem gespendeten Geld einen so genannten Snoezelenraum einrichten, der durch eine angenehme, warme Atmosphäre die sensitive Wahrnehmung der oft überdrehten und teilweise auch aggressiven Kinder verbessern soll.
2.000 Euro für Manuel (7) aus Kappel: Der kleine Manuel aus
Kappel-Grafenhausen im Ortenaukreis ist stark entwicklungsverzögert. Mit sieben Jahren kann er noch nicht sprechen, nicht stehen und nicht laufen. Warum das so ist, haben die Ärzte bis heute nicht herausgefunden. Manuels Eltern sind Tag und Nacht für ihren Sohn da und machen mit ihm viele Therapien. Jetzt soll Manuel einen Therapiehund bekommen, der ihn animieren soll, sich besser zu bewegen und vielleicht sogar zu sprechen. Auch im Alltag kann der Hund dem Jungen helfen, ihm zum Beispiel die Schuhe ausziehen oder die Tür aufmachen. Und nicht zuletzt soll er ein treuer Begleiter und ein Freund für Manuel werden.
(Presseinfo: Radio Regenbogen Presseservice)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
25. Jan 2012 - 14:23 Uhr290.000 Euro für Kinder in Not! Spendenübergabe bei Radio Regenbogen im Studio Freiburg

Michaela Gröning (Radio Regenbogen, Studioleiterin Freiburg), Helga Dilger (Leiterin MAKS), Ulrike Kohler (Koordenatorin Kinder- u. Jugendhospitz), Elisabeth Freifrau Spies von Büllesheim (Diözesanleiterin des Malteser Hilfsdienstes), Sigrid und Daniel Muselewski (Gründer und Vorsitzende „FIN“), Stephanie Völkle (Mutter Luana), Katja Fricke und Nathalie Deufel (Sozialpädagoginnen beim SKF), Beate Hauser (Weisser Ring Freiburg)
Weitere Beiträge von RegioTrends-Lokalteam (05)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!






> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
GeVaS - Gesellschaft für Vermögensaufbau und Sicherung
Über der Elz 5, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 9629597, Fax 07641 / 9629598, E-Mail sebastian.schaefer@ge-vas.comStuckert Wohnbau AG
Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfinden, Tel. 0761/4795980Perla - Schmuck zum Selbermachen
Cornelia-Passage 2, 79312 Emmendingen, 07641/9330350Schwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Der blumige Weinhof Martin Hettenbach
Kaiserstuhlstr. 1, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/270,
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service