(sws). "Machen Sie die Spielplätze, wie es Ihnen gefällt oder wie es den Kindern gefällt?" Die Viertklässlerin trifft mit ihrer Frage den Nagel auf den Kopf. Mitarbeiter des Fachbereichs Planen, Bauen und Umwelt der Stadt Waldkirch und der Technischen Betriebe haben sich mit der 4b der Schwarzenbergschule am Spielplatz Bleichacker getroffen, um gemeinsam darüber zu entscheiden, welches neue Spielgerät für diesen Spielplatz angeschafft wird.
"Ihr seid doch Experten für Kinderthemen", erklärt Andreas Göbel von der Schulsozialarbeit den Kindern. "Ihr wart Stadtteildetektive, ihr habt am Kindergipfel der Stadt teilgenommen. Das erste Thema waren immer die Spielplätze. Deshalb seid ihr heute hier, um die Stadtverwaltung zu beraten."
Die Kinder haben erst einmal viele Fragen. Woher kommt das Geld für die Spielplätze? Gehört Buchholz zu den 33 Spielplätzen in der Stadt? Warum fehlen an einem Spielgerät am Bleichacker einige Reifenschaukeln?
Detlev Kulse, der Leiter des Fachbereichs Planen, Bauen und Umwelt, Frank Hentschel von der Bauverwaltung und Wolfgang Rother, der Leiter der Technischen Betriebe, bemühen sich um kindgerechte Antworten und freuen sich, dass ein aufmerksamer Schüler gleich den abgeknickten Ast an einem Baum bemerkt. Das sei ihm an diesem Morgen gemeldet worden, erklärt Wolfgang Rother, und er habe schon einen Mitarbeiter damit beauftragt, den ganzen Ast abzusägen, um die Sicherheit der spielenden Kinder zu gewährleisten.
Sicherheit wird groß geschrieben: Die Mitarbeiter der Technischen Betriebe kontrollieren einmal in der Woche alle Spielplätze der Stadt auf Sicherheitsmängel. Einmal im Jahr kommt der TÜV und nimmt die Spielplätze ab. Beim Spielplatz am Bleichacker monierte der TÜV, dass die Reifenschaukel, bei der im Rund sechs Schaukeln angebracht waren, heute nicht mehr zulässig ist, weil die Kinder beim Schaukeln zusammenstoßen könnten. Deshalb hängen nur noch zwei Schaukeln.
Der Vergleich mit ihrem Taschengeld – "drei Euro" rief einer – und den Summen, die die Stadt jährlich für die Spielplätze ausgibt, brachte die Kinder zum Staunen: 120.000 Euro kostet die Unterhaltung der 33 Spielplätze. 50.000 Euro investiert die Stadt jedes Jahr für neue Spielgeräte. Aus diesem Topf darf nun Geld für das neue Spielgerät ausgegeben werden. Die Mädchen wie die Jungen nahmen sich die Kataloge vor und überlegten. Die Mädchen favorisierten eine Wippenschaukel, ein sehr großes Kombinationsgerät mit Röhrenrutsche, ein Klettergerät mit Hüpfinseln und eine Seilbahn, die Jungens eine Seilbahn, eine flächige Schaukel, in der mehrere Kinder zugleich schaukeln können, eine Schaukel, bei der herkömmliche und Nestschaukeln gemischt sind, eine Kombination, bei der man auch klettern kann, und – Tore. Tore kann die Stadt für einen normalen Spielplatz nicht kaufen, weil sie den Spielplatz dann sehr hoch einzäunen müsste. Manche der gewählten Geräte wären zu teuer, zum Beispiel das große Kombinationsgerät, das um die 25.000 Euro kosten würde. Am Ende einigten sich die Kinder auf eine Spielgerätekombination aus Klettern und Hüpfinseln. Mit diesem "Auftrag" in der Tasche wird Wolfgang Rother bei den verschiedenen Herstellern Angebote einholen. Und die Kinder bekamen als "Honorar" für ihre Beratungstätigkeit Brezeln und Limo.
(Presseinfo: Dorothea Scherle, Stadt Waldkirch, vom 13.7.12)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Waldkirch
13. Jul 2012 - 09:56 UhrViertklässler beraten Stadt Waldkirch in Sachen Spielplatz

Das "Beratungsgremium": Die Klasse 4b der Schwarzenbergschule mit Klassenlehrerin Petra Ohnemus und Andreas Göbel von der Schulsozialarbeit berieten Mitarbeiter der Stadtverwaltung zum Thema Spielgerät.
Bild: Dorothea Scherle
Weitere Beiträge von Medieninformation (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!



> Weitere Meldungen aus Waldkirch. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Bäckerei Schwehr
Dielenmarkt, 79346, Endingen, 07642 1521, 0152 28696813, info@baeckereischwehr.deAutohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.deUlmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.destudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service