Die langjährige Direktorin des Freiburger Naturmuseums, Eva
Gerhards, verabschiedet sich Ende August in den Ruhestand.
Die promovierte Ethnologin blickt dann auf genau 27 Jahre im
Dienst bei der Stadt Freiburg zurück.
Eva Gerhards studierte in München und Heidelberg
Ethnologie und Kunstgeschichte. 1980 bis 1984 arbeitete sie
am Staatlichen Museum für Völkerkunde München und trat
dann 1985 die Leitung des Freiburger Völkerkundemuseums
an. Als 1996 die Fachbereiche Natur- und Völkerkunde im
Adelhausermuseum zusammengeführt wurden, übernahm sie
die Gesamtleitung.
Viele Dutzend Sonderausstellungen hat Gerhards über die
Jahre betreut. Zu ihren Lieblingspräsentationen zählen die
Jubiläumsausstellung „Als Freiburg die Welt entdeckte“ zum
100-jährigen Bestehen des Hauses und die Ausstellung
„Begegnung mit dem Fremden“ von 1996. Damals waren
Künstler aus anderen Ländern eingeladen, eigene
Sonderausstellungen zu konzipieren und die
Museumsexponate zu kommentieren. Die Präsentation war
beispielhaft für die Zielsetzung, die Eva Gerhards mit ihrer
Arbeit im Museum verfolgte: „Es war immer mein Ziel zu
zeigen, dass andere Kulturen und Weltanschauungen
gegenüber der unsrigen gleichberechtigt und gleichwertig sind
– Ethnologie ist letztlich ein antirassistisches Projekt“.
Auch Bürgermeister Ulrich von Kirchbach erinnerte im
Rahmen der heutigen Verabschiedung an die besondere und
beachtliche Sichtweise, mit der Eva Gerhards ihre Arbeit
verfolgte: „ In zahlreichen Sonderausstellungen hat sie immer
wieder Bezüge zum Heute gesucht und aktuelle Probleme in
den jeweiligen Regionen thematisiert.“ Auf diese Weise gelang
es der Museumsleiterin, fremde, exotische Einflüsse mit der
eigenen, regionalen Sammlung zu verbinden.
Neben vielen Lichtblicken brachte die Arbeit als
Museumsleiterin auch schwierigere Momente mit sich: 2006
mussten die Ausstellungsräume im ehemaligen Adelhauser
Kloster wegen baulicher Mängel sukzessive geschlossen
werden, sogar die Gesamtschließung des Museums wurde
diskutiert. Durch das Engagement von Eva Gerhards und
ihrem Team und die Unterstützung durch die Bevölkerung
gelang es jedoch, die Ausstellungsräume im ehemaligen
Schulgebäude an der Gerberau zu sanieren und zu erhalten.
Nach einer weiteren Umbenennung wurde dort 2009 das
Naturmuseum eröffnet. Die Schätze der Ethnologischen
Sammlung sind seitdem zwar nicht mehr in einer
Dauerausstellung zu sehen, werden aber regelmäßig in
Sonderausstellungen präsentiert. Das vor kurzem eröffnete
Zentrale Kunstdepot erleichtert die Vorbereitung dieser
Schauen erheblich.
Zum Abschied von Eva Gerhards erfüllt sich ein Anliegen, das
ihr sehr am Herzen liegt: In Kürze wird der Gemeinderat die
Sachgebietsleitung für die Ethnologische Sammlung neu
besetzen. Die Zukunft der Sammlung ist damit gesichert –
eine Aussicht, die der langjährigen Museumsleiterin den
Wechsel in den Ruhestand sicher erleichtert.
---------------------
Abschiedsausstellung:
Zum Abschied von Eva Gerhards zeigt das Naturmuseum
noch bis Sonntag, 24. Februar 2013 die Ausstellung „In
menschlicher Gestalt. Verborgene Schätze der
Ethnologischen Sammlung“. Die Öffnungszeiten sind Dienstag
bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 3 Euro,
ermäßigt 2 Euro. Infos zu museumspädagogischen Führungen
gibt es unter Tel. 0761 / 201-2504. Öffentliche Führungen zu
den „Favoriten“ der Sammlung werden alle 14 Tage samstags
um 14.30 Uhr angeboten (Termine: 14.7., 28.7., 11.8., 25.8.,
8.9. und 22.9.). Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0761 /
201-2566.
(Presseinfo: Eva Amann, Stadt Freiburg, Presse- und Öffentlichkeitsreferat vom 13.07.2012)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
13. Jul 2012 - 20:29 UhrNach 27 Jahren verabschiedet sich die Leiterin des Naturmuseums, Eva Gerhards, in den Ruhestand ++ Abschiedsausstellung: „In menschlicher Gestalt. Verborgene Schätze der Ethnologischen Sammlung“ bis 24. Februar 2013
Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Stadtwerke Emmendingen
Am Gaswerk 1, 79312 Emmendingen, Tel. (07641) 46899-0, Fax (07641) 46899-10, info@swe-emmendingen.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Autohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deOptik im Blick
Neudorfstr. 21, 79331 Teningen, 07641/44043Bausteinparadies
Lammstraße 25, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 9681710, info@bausteinparadies.de - www.bausteinparadie.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Lahr - Gewaltfrei gegen Hitler - war das möglich? | Vortragsveranstaltung des FFL mit Dietrich Becker-Hinrichs in Lahr am 16. April
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Emmendingen - 30. April 2025: Emmendinger Musiknacht! - Klingende Partymeile: In den Locations sorgen Kultbands und DJs für Stimmung
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service