GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

24. Jul 2012 - 10:53 Uhr

Städtepartnerschaft Lörrach – Meerane wächst - Schulpartnerschaftsvertrag zwischen Tännichtschule und Hellbergschule unterzeichnet

Seit 6. Juli 2012 ist die freundschaftliche Verbindung zwischen der Lörracher Hellbergschule und der Meeraner Tännichschule amtlich: An diesem Tag unterzeichneten die beiden Schulleiterinnen Petra Sauer, Hellbergschule Lörrach, und Helga Szymanowski, Tännichtschule Meerane, im Neuen Rathaus der Stadtverwaltung Meerane im Beisein von Bürgermeister Professor Dr. Lothar Ungerer sowie Lehrern und Schülern beider Schulen den Schulpartnerschaftsvertrag.
Bürgermeister Professor Dr. Ungerer freute sich über die nunmehr seit über 20 Jahren gewachsene Verbindung zwischen den beiden Partnerstädten Lörrach und Meerane und begrüßte die Schülerdelegation aus dem Badischen aufs Herzlichste. "Heute wird ein weiteres Kapitel in der Städtepartnerschaft Lörrach-Meerane eröffnet. Gerade für junge Menschen öffnen vielfältige Begegnungen und Kontakte den Blick auf andere Kulturen", sagte er.
Professor Dr. Ungerer nahm die Gäste mit auf einen kurzen Ausflug in die Meeraner Chronik und übergab dann das Wort an Helga Szymanowski. „Es ist ein großer Gewinn für unsere Schule, und wir schätzen die bereits längere Zeit bestehende Verbindung zur Hellbergschule“, sagte sie. Zudem richtete sie ihren Dank an Jörg Schmeißer, den Vorsitzenden des Schulfördervereins der Tännichtschule. Der Rechtsanwalt hatte eigens einen rechtsgültigen Vertrag aufgesetzt, der die freundschaftlichen Beziehungen fortan regelt.
Auch Petra Sauer, gebürtige Dresdnerin und seit 1990 Schulleiterin an der Lörracher Hellbergschule, ging auf die Vorteile des Freundschaftsvertrages ein: „Wir lernen, wie Schule ,hüben' und ,drüben` funktioniert, und der Austausch trägt zur Erweiterung der Horizonte bei.“ Sie blickte auf das erste Treffen im Jahre 2009 zum Neujahrsempfang der Stadt Meerane zurück. Damals hatten die Lörracher Schüler eine Friedenstaube im Gepäck, die ein Jahr lang an der Tännichtschule und in der Stadt Meerane Projekte und Aktionen zum Thema Menschenrechte begleitete. Ein Jahr später statteten die Meeraner den Gegenbesuch ab und brachten die Friedenstaube zurück. Die Stadt Lörrach hatte sich damals am Projekt „Illustrierung der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ anlässlich des 60. Jahrestages der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen beteiligt und auch die Partnerstadt Meerane einbezogen.
Fortan trafen sich die Schulen zum jährlichen Austausch, der diesjährige dreitägige Besuch der Hellbergschüler in Meerane sollte mit der Vertragsunterzeichnung die Freundschaft nun amtlich besiegeln.
Für die Feierstunde im Neuen Rathaus ließ man sich ein musikalisches Rahmenprogramm unter der Leitung von Schulsozialarbeiterin Rebecca Klukas einfallen. Die Schülervertreter der beiden Schulen Sandra Feix (Lörrach) und Phillip von Szczawinski (Meerane) eröffneten den feierlichen Akt mit einer kurzen Einführung in die jeweilige Schulgeschichte.
Nach der Vertragsunterzeichnung sprachen die Schülervertreter Danilo Leonardi (Lörrach) sowie Atosa Hajihabib (Meerane) Dankesworte.

Die Gäste aus Lörrach weilten vom 4. bis 6. Juli 2012 in Meerane. Sie lernten die Stadt Meerane und die Tännichtschule kennen, besuchten unter anderem die IBUg in der Gartenstraße und das Abschlusskonzert der Bläserklassen der Tännichtschule.
Zwei Tage standen als gemeinsame Projekttage unter dem Thema "Deutsch-deutsche Geschichte in der Wendezeit". Hier fand auch eine Fahrt nach Leipzig statt, wo das Schulmuseum und das Museum für deutsch-deutsche Geschichte sowie die Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" (ehemalige Bezirksverwaltung der Staatssicherheit der damaligen DDR) besucht wurden.
Aus der Meeraner Tännichtschule begleiteten die Lehrerinnen Antje Ungerer und Rosemarie Lorenz sowie die Schulsozialpädagogin Rebecca Klukas den Besuch der Lörracher Gäste.

(Presseinfo: Anita Eckelt, Stadt Lörrach, Fachgebiet Kultur und Medien vom 24.07.2012)


Weitere Beiträge von Medieninformation (1)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald