Bereits zum zweiten Mal nimmt eine studentische Delegation der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach am politischen Planspiel „National Model United Nations“ (NMUN) der Vereinten Nationen in New York teil.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, reisen Ende März 2013 erneut zwölf Studenten der DHBW nach New York zur weltweit größten Simulationskonferenz der Vereinten Nationen. Als Landesvertretung für Honduras schlüpfen die Studenten der hiesigen Fakultäten Wirtschaft und Technik in die Rolle von Diplomaten und debattieren gemeinsam mit Hochschulvertretern aus der ganzen Welt über Themen wie illegalen Waffenhandel, Friedensmissionen der UNO oder den Klimawandel. Durch die Kooperation mit den Vereinten Nationen, ihren Gremien und Sonderorganisationen vor Ort, schafft es die NMUN, Inhalte und Prozesse der internationalen Politik so real wie möglich nachzustellen.
Auch die Stadt Lörrach begrüßt und unterstützt das extracurriculare Engagement der Studenten. „Dieses Projekt fördert nicht nur die fachliche oder sprachliche Kompetenz, die Freude am Debattieren und die politischen Diskussionen werden das Team auch im Arbeitsalltag nach vorne bringen“, erläutert Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm und ist stolz, dass 2013 auch eine Studentin aus den eigenen Reihen in der Delegation vertreten ist. Svenja Aschenbach, Bachelor-Studentin im trinationalen Studiengang „International Business Management“, begann ihre Ausbildung bei der Stadt Lörrach im Jahr 2009 und verleiht dem Ende ihres Studiums mit der Konferenz in New York einen gebührenden Abschluss. Im Rahmen des aktiven Ausbildungsmanagements bei der Stadt Lörrach spielt neben der Förderung fachlicher Kompetenzen auch die persönliche Weiterentwicklung eine große Rolle.
In den nächsten Wochen bereiten sich die Lörracher Studenten im Rahmen von zwei weiteren Wochenend-Workshops auf die Konferenz in New York vor, um die Interessen „ihres“ Landes wie echte Honduraner vertreten zu können. Auch Besuche bei den honduranischen und deutschen Botschaften gehören zum Vorbereitungsprogramm der Delegation.
Neben dem Fleiß und Engagement, welches die Studenten für das Projekt aufbringen, kommt auch eine finanzielle Belastung auf sie zu. Bis dato bezahlen die Studenten die Anreise und den Aufenthalt noch größtenteils aus eigener Tasche. Die Stadt Lörrach unterstützt bereits als Förderer das NMUN-Projekt 2013, welches weiterhin auf der Suche nach finanziellen Unterstützern ist. Informationen zum Projekt sind unter www.dhbw-loerrach.de/nmun veröffentlicht. Zu den Möglichkeiten die Studenten zu unterstützen erteilt Jan Bodenbender Auskunft unter der Telefonnummer 07621 2071-191.
------------------
Stadt Lörrach
Die Stadt Lörrach ist für Ihren Einsatz zum Klimaschutz mehrfach ausgezeichnet worden. Sie erhielt 2002 als erste deutsche Kommune das Schweizer Label Energiestadtâ. Es folgte 2007 die Verleihung des European Energy Awardâ (eea) in Silber und 2010 in Gold. Bis 2050 will Lörrach eine klimaneutrale Kommune sein – den Weg dahin begleiten in Lörrach schon jetzt zahlreiche Maßnahmen, wie z.B. ein Solarkataster, eine kostenlose Energieberatung oder das ECOfit-Projekt des Landes Baden-Württemberg für Unternehmen.
(Presseinfo: Anite Eckelt, Stadt Lörrach, Fachbereich Medien/Kommunikation, 23.01.2013)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Lörrach - Lörrach
23. Jan 2013 - 10:01 UhrLörracher Delegation beim NMUN-Projekt der Vereinten Nationen 2013 - Bereits zum zweien Mal beim politischen Planspiel „National Model United Nations“ in New York

Das Bild zeigt von links nach rechts Svenja Aschenbach, Benjamin Blaser, Linda Zentner, Florian Ganter, Franziska Gromzig, Moritz Junginger, Lena Koschek, Maximilian Görlt, Henrike Heierberg, Julian Sütterlin, Jessica Holwitt. (fehlend: Benedikt Steinhauser)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lörrach. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
- Autohaus Thoma Sexau
Untere Ziel 3,79350 Sexau, Tel. 07641-93358-0, info@bmw-thoma.de, www.bmw-thoma.de Knosp Eugen | Malerfachbetrieb GmbH
Moltkestraße 19, 79098 Freiburg, Telefon 0761/22481, Telefax 0761/286724, info@malerknosp.deARGE - Veranstaltungen & Werbung - Thomas Kleiner
Karpfenstrße 15, 78606 Seitingen-Oberflacht, Tel. 07464/1496, Fax 07464/37134 - 0173-4384361 - kleiner@wachstücher.euSchloss Reinach - Hotelkultur in Freiburg
St.-Erentrudis-Str.12, 79112 Freiburg-Munzingen, Tel.07664-4070, info@schlossreinach.deSpielspirale
Hebelstraße 10, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/55615
- Autohaus Thoma Sexau
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service