GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Emmendingen - Gutach/Bleibach

24. Jan 2013 - 11:51 Uhr

Informationen aus dem Gemeinderat Gutach: Gutach will an Windkraft partizipieren

Gutach will an Windenergie partizipieren.
Gutach will an Windenergie partizipieren.
Einstimmig mit einer Enthaltung beschloss der Gemeinderat Gutach in seiner Sitzung am 22.Januar 2013 einem Antrag auf Erteilung einer
immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergieanlage "Tännlebühl"auf dem Grundstück Flurstück Nr. 511 der Gemarkung Freiamt und Flurstück Nr. 150 der Gemarkung Siegelau das Einvernehmen zu erteilen.

Bürgermeister Urban Singler informierte, dem gestellten Antrag bei der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Waldkirch mit den Gemeinden Gutach und Simonswald sei zu 100 Prozent stattgegeben worden. Damit seien die in Siegelau bislang nicht berücksichtigten Flächen zur Nutzung von Windenergie in die nächsten Untersuchungsschritte aufgenommen.

Eine neue Anlage mit 140 Meter Nabenhöhe könnte mit der Ökostromgruppe Freiburg, Geschäftsführer Andreas Markowsky, Firmensitz Ebringen, gebaut werden. Mit Freiamt will man interkommunal zusammenarbeiten, eine Stellungnahme Freiamts werde den Räten zur Verfügung gestellt.Der Abstand zu Häusern betrage 400 Meter, Schattenwurf könne durch Abstellen des Windrades gegebenenfalls vermieden werden. Gespräche mit Grundstückseigentümern würden bereits stattfinden.Zukünftig mögliche Gewerbesteuereinnahmen würden im Anschluss zwischen Gutach, Freiamt und Ebringen aufgeteilt. Die Windenergieanlage könne jeweils zur Hälfte auf den Gemarkungen zwischen
Gutach und Freiamt entstehen - damit hätte man nicht nur den Anblick der Windmühlen, sondern auch einen Teil der Wertschöpfung in Gutach.

Beim nächsten Tagesordungspunkt, dem Bebauungsplan "Weber-Areal" im Ortsteil Bleibach zur Anpassung des östlichen Baufensters an die
vorgesehene Änderung der Planung des Lebensmitteldiscounters, stellte Barbara Schuler, ÖL, den Geschäftsordnungsantrag, zu vertagen um mehr Informationen zu erhalten. Dem wurde zugestimmt, man will das Thema in nächster Sitzung beschließen.

Die Teilnahme am LEADER-Projekt "Die Zukunft der jungen Menschen im ländlichen Raum" koste die Gemeinde 1.300 Euro, erklärte der
Bürgermeister. Gemeinsam mit anderen Elztalgemeinden (Waldkirch beim Thema Jugend nicht)und Simonswald habe man bereits mehrere LEADER-Projekte gemeinsam angegangen, so Singler, auch wenn man nur mit Siegelau drin sei. Wichtig war Gemeinderat Sebatian Rötzler, CDU, dass die Verwaltung mit ihren vielen Überstunden nicht dadurch noch mehr belastet werde, was Hauptamtsleiter Paul Jungblut, der den
krankheitsbedingt abwesenden Bürgermeister bei einem Informationstreffen vertreten hatte, verneinte: Hauptsächlich würden Schulen und Vereine in das Projekt einbezogen. Gemeinderat Eberhard Oswald, FWV, meinte, man solle die Chance nutzen die Jugend "locker und flockig" in die Gemeinde einzubeziehen. Auch Schuler sah darin eine Möglichkeit der Politikverdrossenheit entgegenzutreten und konstatierte, falls es wirkungslos bliebe: "Wir haben schon andere Beträge versenkt."

Sabine von Wolffersdorf


Weitere Beiträge von RT-Leser
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Gutach/Bleibach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald