GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

25. Jan 2013 - 09:51 Uhr

Vor-Ort-Begehung für Aufbau eines Wärmenetzes - Aus den ermittelten Daten soll für eins der Quartiere ein Wärmenetz auf Basis Erneuerbarer Energien errichtet werden

Lörrach will bis 2050 eine Klimaneutrale Kommune werden. Ein Baustein auf dem Weg ist das Projekt „Wärmenetzsondierung in Lörrach“. Ziel ist es Quartiere im gesamten Stadtgebiet zu identifizieren, welche sich für nachhaltige und effiziente Wärmelösungen eignen. Dafür sind in den nächsten Wochen Vor-Ort-Begehungen in ausgesuchten Quartieren geplant. Bei dem umfangreichen Projekt wird die Stadt durch ihren kommunalen Partner, die badenova AG & Co. KG, unterstützt.

In der ersten Projektphase wurde die gesamte Stadt nach möglichen Quartieren für eine innovative Wärmeversorgung untersucht. Mithilfe eines Kriterienkataloges ließen sich zehn mögliche Zielquartiere identifizieren. In der zweiten Phase des Projekts findet nun eine detaillierte und fundierte Untersuchung der ausgewählten Gebiete statt. Eine Aufgabe ist dabei die Erfassung der Altersstruktur der Bestandsgebäude sowie eine grobe Abschätzung der aktuellen Sanierungsrate. Auf diese Weise lassen sich relativ genaue Verbrauchsabschätzungen und Einsparpotenziale im Gebäudebestand ableiten. Die Erhebung dieser Daten findet von Ende Januar bis Ende Februar 2013 mit einer Vor-Ort-Begehung in den zehn Zielquartieren statt. Dabei wird jedes Haus nach Baualter, Gebäudegröße und Sanierungsmaßnahmen beurteilt. Die Datenaufnahme erfolgt ohne direkte Abfrage der einzelnen Hauseigentümer sondern allein durch äußere Betrachtung der Gebäude. Aus den ermittelten Daten soll für eins der Quartiere ein Wärmenetz auf Basis Erneuerbarer Energien errichtet werden.

Für Fragen zur Vor-Ort Datenaufnahme steht Ihnen die Projektleiterin bei der badenova, Frau Susanne Hettich (Telefon: 0761 279-1102 oder E-Mail: susanne.hettich@badenova.de) zur Verfügung.

(Presseinfo:Anita Eckelt, Stadt Lörrach, Fachbereich Medien/Kommunikation, 25.01.2013)
------------------

Stadt Lörrach
Die Stadt Lörrach ist für Ihren Einsatz zum Klimaschutz mehrfach ausgezeichnet worden. Sie erhielt 2002 als erste deutsche Kommune das Schweizer Label Energiestadtâ. Es folgte 2007 die Verleihung des European Energy Awardâ (eea) in Silber und 2010 in Gold. Bis 2050 will Lörrach eine klimaneutrale Kommune sein – den Weg dahin begleiten in Lörrach schon jetzt zahlreiche Maßnahmen, wie z.B. ein Solarkataster, eine kostenlose Energieberatung oder das ECOfit-Projekt des Landes Baden-Württemberg für Unternehmen.


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald