Virtuelle Rundfahrten durch den menschlichen Körper unternehmen, Texte gemeinsam online verfassen, im Fitness- und Gesundheitszentrum lehren und forschen: Die Albert-Ludwigs-Universität hat in diesem Jahr drei Projekte mit dem Lehrentwicklungspreis „Instructional Development Award“ (IDA) ausgezeichnet. Der Preis ist mit je 70.000 Euro dotiert. Die Projekte dauern bis zu einem Jahr. Für diese Zeit verfügen die ausgezeichneten Dozierenden über flexibel einsetzbare Mittel, die ihnen finanzielle und zeitliche Freiräume eröffnen, um das Projekt umzusetzen. Um den Preis bewerben sich Professorinnen und Professoren der Universität Freiburg.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des IDA 2013 sind:
Prof. Dr. Kerstin Krieglstein und Dr. Björn Spittau, Institut für Anatomie und Zellbiologie: „Radiologie im Präparierkurs – E-Learning-basierte angewandte Anatomie für Klinik und Praxis“
Der Präparierkurs ist eine grundlegende Veranstaltung für Studierende der Human- und Zahnmedizin. Sie erhalten unter Anleitung praxisnahe Einblicke in den Aufbau und die Funktion des menschlichen Körpers. Dennoch haben viele von ihnen Schwierigkeiten, eine räumliche Vorstellung des Körpers zu entwickeln. Kerstin Krieglstein und Björn Spittau wollen mit einer E-Learning-Datenbank Abhilfe schaffen: Sie setzen Aufnahmen, die mittels der radiologischen Verfahren Computer- und Magnetresonanztomografie gewonnen wurden, zu Videos zusammen. Studierende können die Videos stufenlos vor- und zurücklaufen lassen und auf den Bildern einzelne Knochen und Organe farbig hervorheben. Ergänzend dazu bieten die Dozierenden die vertiefende Vorlesung „Radiologie im Präparierkurs“ an.
Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét und Prof. Dr. Hans Hubert,
Kunstgeschichtliches Institut, sowie Juniorprofessor Dr. Bent Gebert,
Literaturwissenschaft/Universität Konstanz: „Wissen im Prozess:
Kollaborativ erstellte Online-Publikationen von Studierenden an der
Universität Freiburg“
Gemeinsam Texte verfassen, überarbeiten und in einem Wiki im Internet veröffentlichen: Dieses Vorgehen erhöht die Motivation der Studierenden ebenso wie die wissenschaftliche Qualität ihrer Seminararbeiten und Prüfungsleistungen – so die Erfahrungen von Anna Schreurs-Morét, Hans Hubert und Bent Gebert. In ihren Pilotprojekten haben Studierende mithilfe zweier Wikis zentrale Begriffe der Kunstliteratur sowie Studieninhalte zur Literatur und Kultur des Mittelalters zusammen erarbeitet. Mit dem neuen Projekt entwickeln die Dozierenden didaktische Methoden, um Studierende
und Lehrende beim gemeinschaftlichen Schreiben zu unterstützen.
Außerdem erarbeiten sie Strategien, um die wissenschaftliche Qualität der Texte, die aufgrund der wechselseitigen Kritik und Kontrolle der Studierenden in einem mehrstufigen Prozess entstehen, zu steigern.
Dr. Dominic Gehring, Dr. Katrin Röttger, Dr. Gabriela Reuss und Prof.
Dr. Albert Gollhofer, Institut für Sport und Sportwissenschaft: „PREXLab.
Practise Research in Exercise Laboratory”
Die Universität Freiburg hat zum Sommersemester 2013 ein neues Fitness- und Gesundheitszentrum für Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eröffnet, das dem Institut für Sport und Sportwissenschaft gleichzeitig als Labor dient. Studierende können dort neue Ideen zur betrieblichen Gesundheitsförderung entwickeln, umsetzen und testen – zum Beispiel ein effektives Trainingsprogramm gegen Rückenschmerzen. In den Kursen und Übungseinheiten gilt es, Fragen der Motorik, Psychologie, Pädagogik und Ernährung gleichermaßen zu berücksichtigen. Auf diese Weise erreichen die Studierenden, angeleitet von Dominic Gehring, Katrin Röttger, Gabriela Reuss und Albert Gollhofer, den Transfer von der Theorie in die praktische Arbeit mit der Zielgruppe.
(Presseinfo: Melanie Hübner, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, vom 20.6.13)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
20. Jun 2013 - 12:25 UhrSkizzen für gute Hochschuldidaktik - Die Universität Freiburg vergibt dreimal 70.000 Euro für beispielhafte Projekte zur Lehrentwicklung

Vizerektor Prof. Dr. Heiner Schanz, links im Bild, mit den Preisträgern
(Foto: Brigitte Sasse)
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
BUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deAuto Fross GmbH
Am Elzdamm 53, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/ 88 17, Fax 07641/ 517 67, info@auto-fross.de, www.auto-fross.deAutohaus Hog
Hauptstraße 86, 77955 Ettenheim-Münchweier, Tel. 07822-5888, Fax: 07822-4936, Mail: info@autohaushog.deArchitektur³ Carré GmbH, RegioWerk GmbH, WerkGruppe 1 Holding GmbH
Am Stollen 18, 79261 Gutach i. Brsg. | Telefon 07685/ 9104-0, Fax 07685/ 9104-40Ledermanufaktur Andreas Rombach
Lammstraße 8, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 953 940 6, andy@owsg.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service