GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

23. Jul 2013 - 12:53 Uhr

Europäischer Wettbewerb /Preisverleihungen 2013 in Freiburg: „Kreativ lernend Europa entdecken“ - Emil-Thoma-Grundschule und Weiherhof-Realschule in Freiburg erfolgreich

Neunzehn Schülerinnen und Schüler der Emil-Thoma-Grundschule und Weiherhof-Realschule in Freiburg sind im Rahmen des „Europäischen Wettbewerbs“ in diesem Jahr mit einem Bundespreis, mit fünf Landespreisen und dreizehn Ortspreisen ausgezeichnet worden. Ziel des ältesten Schülerwettbewerbs in Deutschland - der Europäische Wettbewerb fand in diesem Jahr zum 60. Mal statt - ist die Förderung der Europabildung in der Schule und der europäischen Integration bei der jungen Generation. Thema in diesem Jahr war: „Wir sind Europa! Wir reden mit!“

Lokale Schirmherrin in Freiburg ist in diesem Jahr Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, um die örtliche Organisation der Preisverleihung kümmert sich die überparteiliche und unabhängige Europa-Union Deutschland, Kreisverband Freiburg e.V. .Der von der Kultusministerkonferenz empfohlene Europäische Schülerwettbewerb wird von den Ländern gefördert, steht bundesweit unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von den Kultusministerien der Länder bzw. den Senatsverwaltungen unterstützt.

Die Preisverleihungen finden in diesem Jahr in Kooperation mit dem Regierungspräsidium und der Stadt Freiburg in den jeweiligen Schulen statt:

- Weiherhof-Realschule am 24. Juli 2013, um 10:00 Uhr. Treffpunkt Sekretariat.
- In der Emil-Thoma Grundschule fand die Preisverleihung am 19. Juli, um 10:30 Uhr

auf dem Schulhof statt.

Die Bundespreisträgerin des diesjährigen europäischen Wettbewerbes in Freiburg ist die Grundschülerin Junya Wanura. Sie zeichnete Kinder aus unterschiedlichen europäischen Ländern, die zusammen reisen und auf diese Weise die unterschiedliche Kulturen und einander kennen lernen. Zu sehen ist auf dem Motiv ein fröhliches und freundschaftliches Miteinander; Kinder formen sich zu einer Pyramide. Sie halten zusammen und treten füreinander ein. Susanne Grisebach nimmt schon seit über 25 Jahren an dem europäischen Wettbewerb teil. Sie ist seit 10 Jahren an der Emil-Thoma-Grundschule, sodass der Wettbewerb seit 10 Jahren an der Grundschule verortet ist. Ingrid Conradi kann nicht auf so eine lange „Karriere“ zurückblicken. Sie begeistert seit einigen Jahren die Grundschüler für europäische Themen.

Die Landespreise haben die Schülerinnen Lea Schlegel, Chiara Marieni, Franziska Wolf und Federica Galain Conde erhalten. Darüber hinaus gingen neun Ortspreise an die Schülerinnen und Schüler der oben genannten Grundschule: Hannah Dürrschnabel, Athena Hummel, Lea Schuler, Paul Eckstein, Valentina Schwiedeßen, Amelie von Hofer, Elisa Postiglione und Loredana Gimbel. Alle Preisträgerinnen und Preisträger erhielten neben den Urkunden eine Ehrenkarte für den Europa-Park in Rust, die Landespreisträger zusätzlich ein Buch und für die Bundespreisträgerin stiftete die Europa - Union Deutschland Kreisverband Freiburg eine silberne 10 Euro-Ehrenmünze mit dem Porträt von Richard Wagner.

„Mit der örtlichen Preisverleihung will die Europa-Union in Freiburg sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den engagierten Lehrerinnen ihre Anerkennung zukommen lassen und sie motivieren, weiterhin vielfältige europäischen Themen in die Klassenzimmer zu tragen. Gleichzeitig möchten wir, dass sich noch mehr Schülerinnen und Schüler am nächsten europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Wie wollen wir leben in Europa?“ auseinanderzusetzen.“, so Sabina Scheliga von der Europa-Union.
Genaue Informationen zu der aktuellen Ausschreibung können Sie unter www.ew2014.de bereits entnehmen.

Hintergrundinformationen zur Europa-Union Deutschland, Kreisverband Freiburg e.V.

Die Europa-Union in Freiburg ist ein gemeinnütziger bürgerschaftlicher Verein, der sich überparteilich und unabhängig für die Europäische Integration engagiert. Die wichtigsten Ziele des Vereins sind die Förderung von Völkerverständigung, Information und Aufklärung von aktuellen politischen Entwicklungen sowie die Stärkung des europäischen Bewusstseins der Freiburger.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetpräsenz unter http://freiburg.eubw.eu

(Presseinformation: Regierungspräsidium Freiburg, 22.07.2013)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald