GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Lahr

9. Aug 2013 - 16:16 Uhr

Belange älterer Menschen in Lahr im Focus - Senioren frühstückten im Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle Lahr

Von links: Seniorenbeirätin Traudel Bothor, Heinz Fütterer und Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller beim Seniorenfrühstück.
Von links: Seniorenbeirätin Traudel Bothor, Heinz Fütterer und Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller beim Seniorenfrühstück.
Senioren stehen im Mittelpunkt – nicht nur bei der Arbeit des Stadtseniorenbeirats, sondern auch beim traditionellen Seniorenfrühstück. Dazu hat der Stadtseniorenbeirat alle interessierten älteren Bürgerinnen und Bürger, ins Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle eingeladen. Für einen Kostenbeitrag von einem Euro wurden die etwa 70 Besucher mit einem reichhaltigen Frühstück verwöhnt. Wie in den vergangenen Jahren waren die beiden Sprecherinnen des Stadtseniorenbeirats, Hella Babis und Irmgard Förschner, schon im Vorfeld bei der Organisation des Frühstücks aktiv. Und gemeinsam mit Andrea Huber, Herta Wohlschlägel, Doris Becker, Maria Pfaff und Elvira Gießler gestalteten sie eine reichhaltige Frühstückstafel. Besonders erfreut waren sie wie auch allen anderen Seniorenbeiräte über die großzügigen Spenden von Café Burger, Conditorei Ehrensberger, Kohler Lebensmittelhandel sowie Real-Markt. „Diese Unterstützung bestätigt uns in unserer Arbeit und macht unser Frühstücksangebot möglich“ erklären beide einstimmig.

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Müller begrüßte als Vorsitzender des Seniorenbeirats die Gäste. Danach berichtete Heinz Fütterer im Rahmen des Seniorenfrühstücks über die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr. Weitere Informationen gab es zur Fahrt zum Landesseniorentag am 26. September in Sindelfingen und Traudel Bothor informierte zum bevorstehenden Seniorentag am 3. September in der Sulzberghalle.

Der Stadtseniorenbeirat Lahr besteht seit 1999 und versteht sich als Gremium der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustauschs auf sozialem, wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Gebiet. Er zeigt Lösungswege auf und kümmert sich um die Anliegen älterer Bürgerinnen und Bürger. Der Stadtseniorenbeirat besteht aus 18 Mitgliedern: fünf Mitglieder des Gemeinderates, zwölf sachkundige Personen und dem Oberbürgermeister bzw. seinem ständigen Vertreter, dem Ersten Bürgermeister. In der Öffentlichkeit wird der Seniorenbeirat durch die Sprecherinnen Hella Babis und Irmgard Förschner sowie den Sprecher Heinz Fütterer vertreten.

(Presseinfo: Nadja Heine, Stadtverwaltung Lahr, vom 9.8.13)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lahr.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald