Die Zeit der Misstöne und Disharmonien im Freiburger Münster ist vorbei. Am Nikolaustag 2013 konnte der neue Hauptspieltisch, von dem aus alle vier Orgeln des Münsters gleichzeitig und separat bespielt werden können, präsentiert werden. Die Eugen-Martin-Stiftung stiftete die Hälfte des nötigen Betrags und leistete damit den entscheidenden Beitrag zur Realisierung des drängenden Projekts. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Rechtsanwalt Horst Zipse, freute sich gemeinsam mit Weihbischof Dr. Bernd Uhl, Dompfarrer und Stadtdekan Wolfgang Gaber, den beiden Domorganisten und Münsterbesuchern über die neuen Klänge der Orgeln.
Der neue Spieltisch ist mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet, die das Herz jedes Organisten höher schlagen lassen. So ist die Begeisterung bei den Domorganisten Prof. Gerhard Gnann und Jörg Schwab deutlich spürbar. Der neue Spieltisch besticht durch die Reinheit der Töne und die harmonischen Übergänge zwischen den Orgeln. Mit seiner vereinfachten Handhabung ist der Tisch sowohl für die liturgischen Feiern als auch für die Münsterkonzerte geeignet. Noch fehlen einige programmiertechnische Feinheiten, der Spielbetrieb ist dadurch jedoch nicht eingeschränkt. Ergänzend zum Spieltisch wurde auch die Technik im Kirchenschiff modernisiert. Beispielsweise kann der Organist nun über einen kleinen Monitor den Dirigenten sehen und die Musik noch besser auf den Chor abstimmen.
Der alte Spieltisch war in den letzten Jahren immer unberechenbarer geworden. Er versagte mitten in Messen und Konzerten seinen Dienst, spielte falsche Register und erzeugte unkontrollierbare Knallgeräusche in den Orgeln. Bedeutende Organisten drohten mit der Absage von Konzerten. Das ist nun nicht mehr zu befürchten.
Nach der Zuwendung der Eugen-Martin-Stiftung und dem Beschluss, einen neuen Tisch zu erwerben, ging alles sehr schnell. Im Frühjahr 2013 wurden die Orgelbauer beauftragt. Der Zeitplan wurde perfekt eingehalten und das „leidvolle Kapitel“, so Weihbischof Uhl, rechtzeitig zur Weihnachtszeit abgeschlossen. Die kommenden Messen und Adventskonzerte garantieren einen Musikgenuss ohne Störgeräusche und andere Überraschungen.
Vielfacher Dank galt der Eugen-Martin-Stiftung sowie den anderen Stiftern und Spendern, wie dem Münsterfabrikfonds und Privatleuten. Denn die Eugen-Martin-Stiftung tätigt keine Komplettfinanzierungen. Es gilt das Prinzip der Komplementärmittel: „Das Außergewöhnliche ist, dass die Stiftung nicht nur finanzielle Mittel zur Verfügung stellt, sondern die beantragenden Projektverantwortlichen verpflichtet, die Hälfte der notwendigen Mittel selbst aufzubringen – und zwar ohne dass diese dafür andere Projekte aussetzen“, erläutert der Vorstandsvorsitzender Horst Zipse das Konzept.
-----------------------------
Zur Eugen-Martin-Stiftung:
Der Unternehmer und Freiburger Ehrenbürger Eugen Martin setzte sich bereits seit den 1960er Jahren für soziale und kulturelle Projekte seiner Heimatstadt ein. Seit 17 Jahren fördert seine Stiftung Bildung und Erziehung sowie kulturelle Zwecke. Das Freiburger Münster liebte Eugen Martin sehr und erwähnte es in seiner Stiftungssatzung ausdrücklich als besonders förderungswürdig.
Konto zur Unterstützung der Eugen-Martin-Stiftung:
Konto 12390117
BLZ 680 501 01
Sparkasse Freiburg
Weitere Informationen
0761/40 10 821
info@eugen-martin-stiftung.de
(Presseinfo: Sandra Stratmann-Grandke, SCHLEINER + PARTNER
Kommunikation GmbH, 09.12.2013)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
9. Dec 2013 - 17:13 UhrDie Eugen-Martin-Stiftung ermöglicht einen neuen Hauptspieltisch - Harmonische Orgelklänge im Freiburger Münster

Das Foto zeigt (v. l. n. r.) Horst Zipse (Vorstandsvorsitzender der Eugen-Martin-Stiftung), Domorganist Jörg Schwab, Weihbischof Dr. Bernd Uhl, Domorganist Prof. Gerhard Gnann und Wolfgang Gaber (Dompfarrer und Stadtdekan) neben dem neuen Hauptspieltisch im Freiburger Münster.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Gemeinde Denzlingen
Hauptstraße 110, 79211 Denzlingen, Tel. 07666/611-0, Telefax: 07666/611-125, gemeinde@denzlingen.de, www.denzlingen-online.deBUCHmanufaktur Steinhart
Haslacher Straße 47, 79115 Freiburg, Tel. 0761 494229, 0761 494249, info@buchbinderei-steinhart.deUnterstadtlädele - Das ALLES-Geschäft von nebenan!
Mundinger Straße 39 | 79312 Emmendingen | Tel. 07641/48974Auto Mössinger GmbH
Bundesstraße 12, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 46780Gasthaus „zur Waldlust“
Gasthaus „zur Waldlust“ | Willi Gerber | Sägplatz 3, 79348 Freiamt, Tel. 07645/237, waldlust@web.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service