GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Stadtkreis Freiburg - Freiburg

6. Feb 2014 - 14:18 Uhr

Uniklinik Freiburg: Palliative Care kompetent vermittelt - Internationale Auszeichnung für Freiburger Fortbildungsprogramm

Für ihr Engagement um Palliative Care-Fortbildungen sind zwei
Mitarbeiterinnen der Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Freiburg mit dem Preis des End-of-Life Nursing Education Consortium (ELNEC) 2013 geehrt worden. Stationsleiterin Silke Walter und Kurskoordinatorin Beatrix Werner nahmen den Preis im Januar 2014 entgegen.

Die Freiburger Fortbildung basiert auf dem ELNEC-Schulungsprogramm für Palliative Care, das von dem Krebszentrum City of Hope in Los Angeles und der American Association of Colleges of Nursing entwickelt wurde, um die Versorgung von Patienten mit unheilbaren und zum Tode führenden Erkrankungen zu verbessern. Darauf aufbauend haben Silke Walter und Beatrix Werner unter der wissenschaftlichen Leitung der Ärztlichen Direktorin der Klinik für Palliativmedizin, Prof. Dr. Gerhild Becker, zwei Kurse für Pflegende entwickelt. Unterstützung erhielten sie von den Pflegedienstleitungen des Universitätsklinikums Freiburg, insbesondere von Monika Hasemann, sowie von der Dr. Wilhelm Eitel-Stiftung, die Silke Walter
im Oktober den mit 10.000 Euro dotierten Palliative Care-Förderpreis
verlieh.

Ziel der Kurse ist es, Basiswissen in Palliative Care auch außerhalb von Palliativstationen zu etablieren, beispielsweise in Akutkrankenhäusern und Langzeitpflegeheimen. Pflegekräfte mit Vorkenntnissen in Palliative Care können zwischen dem Basis-Curriculum für Palliativpatienten in der Akutversorgung und dem Geriatrie-Curriculum für die Altenpflege und die Versorgung von Palliativpatienten in stationären Pflegeeinrichtungen wählen. In den zweitägigen Kursen werden die Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Multiplikatoren ausgebildet, die Pflegende in ihren Einrichtungen mit den zur Verfügung gestellten
Schulungsinhalten und Lehrmaterialien individuell weiterqualifizieren
können.

Mittelfristig sollen die Pflegenden auf allen Stationen des Freiburger
Universitätsklinikums nach dem ELNEC-Curriculum fortgebildet werden, so dass klinikumsweit ein Basiswissen der Pflegenden in Palliative Care garantiert werden kann.

Nähere Informationen zum Freiburger ELNEC Palliative Care Kurs Deutschland finden Sie unter
http://www.uniklinik-freiburg.de/palliativmedizin/live/elnec.html

Palliative Care ist die internationale Bezeichnung für das Konzept einer umfassenden Betreuung von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen einer unheilbaren und zum Tode führenden Erkrankung konfrontiert sind. Die palliativmedizinische Betreuung konzentriert sich auf die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Behandlung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen durch ein multiprofessionelles Team. Ziel ist die weitgehende Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität der
Betroffenen – in welchem Umfeld und in welchem Umfang auch immer diese es wünschen.

(Presseinfo: Benjamin Waschow, Leiter Unternehmenskommunikation/
Pressesprecher, UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG, vom 6.2.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Freiburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald