Für ihr Engagement um Palliative Care-Fortbildungen sind zwei
Mitarbeiterinnen der Klinik für Palliativmedizin des Universitätsklinikums Freiburg mit dem Preis des End-of-Life Nursing Education Consortium (ELNEC) 2013 geehrt worden. Stationsleiterin Silke Walter und Kurskoordinatorin Beatrix Werner nahmen den Preis im Januar 2014 entgegen.
Die Freiburger Fortbildung basiert auf dem ELNEC-Schulungsprogramm für Palliative Care, das von dem Krebszentrum City of Hope in Los Angeles und der American Association of Colleges of Nursing entwickelt wurde, um die Versorgung von Patienten mit unheilbaren und zum Tode führenden Erkrankungen zu verbessern. Darauf aufbauend haben Silke Walter und Beatrix Werner unter der wissenschaftlichen Leitung der Ärztlichen Direktorin der Klinik für Palliativmedizin, Prof. Dr. Gerhild Becker, zwei Kurse für Pflegende entwickelt. Unterstützung erhielten sie von den Pflegedienstleitungen des Universitätsklinikums Freiburg, insbesondere von Monika Hasemann, sowie von der Dr. Wilhelm Eitel-Stiftung, die Silke Walter
im Oktober den mit 10.000 Euro dotierten Palliative Care-Förderpreis
verlieh.
Ziel der Kurse ist es, Basiswissen in Palliative Care auch außerhalb von Palliativstationen zu etablieren, beispielsweise in Akutkrankenhäusern und Langzeitpflegeheimen. Pflegekräfte mit Vorkenntnissen in Palliative Care können zwischen dem Basis-Curriculum für Palliativpatienten in der Akutversorgung und dem Geriatrie-Curriculum für die Altenpflege und die Versorgung von Palliativpatienten in stationären Pflegeeinrichtungen wählen. In den zweitägigen Kursen werden die Teilnehmer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Multiplikatoren ausgebildet, die Pflegende in ihren Einrichtungen mit den zur Verfügung gestellten
Schulungsinhalten und Lehrmaterialien individuell weiterqualifizieren
können.
Mittelfristig sollen die Pflegenden auf allen Stationen des Freiburger
Universitätsklinikums nach dem ELNEC-Curriculum fortgebildet werden, so dass klinikumsweit ein Basiswissen der Pflegenden in Palliative Care garantiert werden kann.
Nähere Informationen zum Freiburger ELNEC Palliative Care Kurs Deutschland finden Sie unter
http://www.uniklinik-freiburg.de/palliativmedizin/live/elnec.html
Palliative Care ist die internationale Bezeichnung für das Konzept einer umfassenden Betreuung von Patienten und ihren Familien, die mit den Problemen einer unheilbaren und zum Tode führenden Erkrankung konfrontiert sind. Die palliativmedizinische Betreuung konzentriert sich auf die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Behandlung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen durch ein multiprofessionelles Team. Ziel ist die weitgehende Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität der
Betroffenen – in welchem Umfeld und in welchem Umfang auch immer diese es wünschen.
(Presseinfo: Benjamin Waschow, Leiter Unternehmenskommunikation/
Pressesprecher, UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG, vom 6.2.14)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
6. Feb 2014 - 14:18 UhrUniklinik Freiburg: Palliative Care kompetent vermittelt - Internationale Auszeichnung für Freiburger Fortbildungsprogramm
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Ramstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Winterhalder - Partyraum-Festraum
Bottinger Straße 11, 79331 Teningen, Tel. 07663/1743 oder 07663/5680Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Vario Foto Ringwald
Hauptstraße 58, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643/1043, E-Mail: variofotoringwald@gmx.deLIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Eichstetten - 18. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Eichstetten - Veranstaltung in der Evangelischen Kirche
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service