GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Schwarzwald-Baar-Kreis - Villingen-Schwenningen

11. Feb 2014 - 18:56 Uhr

Oberbürgermeister Dr. Kubon und Beate Behrens, neue Geschäftsführerin der WTVS besuchen Artur Summ GmbH

v.l. Thomas Summ (Geschäftsführer Artur Summ GmbH) führt Beate Behrens (neue Geschäftsführerin der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH) und Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon durch die Geschäftsräume in der Vockenhauser Straße.
v.l. Thomas Summ (Geschäftsführer Artur Summ GmbH) führt Beate Behrens (neue Geschäftsführerin der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH) und Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon durch die Geschäftsräume in der Vockenhauser Straße.

Auf Kundenfreundlichkeit, Service und handwerkliche Qualität wird beim Traditionsunternehmen Artur Summ GmbH besonders Wert gelegt. Das 1929 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf den fachgerechten Umgang mit Holz, Metall und Glas.
Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon und die neue Geschäftsführerin der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH Beate Behrens lernten während eines Rundgangs das traditionsreiche Familienunternehmen kennen, das inzwischen in dritter Generation tätig ist und vom Enkel des Firmengründers Thomas Summ geleitet wird.
Fenster, Türen, Innenausbau, Wintergärten und auch große Verglasungen gehören zum Leistungsportfolio der Artur Summ GmbH. Sowohl in Privathaushalten, im gewerblichen Bereich als auch in öffentlichen Einrichtungen ist die jahrelange Erfahrung des Handwerkbetriebs gefragt. Beispielsweise war die Artur Summ GmbH am Bau des Villinger Franziskaner, am Hoptbühl-Gymnasium, am Anbau der Dualen Hochschule sowie am Hallenbad beteiligt. 42 Mitarbeiter, unter ihnen auch sechs Auszubildende in der Schreinerei sorgen derzeit für eine zuverlässige Auftragsabwicklung.
Spezialisiert ist die Artur Summ GmbH unter anderem im Sanierungsbereich auf den Einbau von Fenstern und Türen. Großes Thema bei Renovierungen ist die Einsparung von Energie und damit von Heizkosten. „Hier ist es wichtig, gerade auch im Hinblick auf die Energie-Einspar-Verordnung (ENEV) immer auf dem neusten Stand zu sein. Die Fensterrahmentechnologie, der Glasaufbau und auch der physikalisch korrekte Anschluss zwischen Wand und Fenster sind ständig im Wandel“, erklärt Thomas Summ. „Deshalb stehen wir unseren Kunden jederzeit beratend zur Seite.“
Ein weiteres Standbein ist der Innenausbau. Möbel und Inneneinrichtung in hoher handwerklicher Qualität werden auf Wunsch auch individuell und passgenau gefertigt. Auch hier berät die Artur Summ GmbH und ist Partner bei der Ideenfindung, dem Entwurf und der Materialauswahl.
Zusätzlichen Wohnraum schaffen mit einem Wintergarten - auch hier stehen Fachleute in allen Planungsfragen zur Verfügung. Die Artur Summ GmbH übernimmt die Koordination bis zur Fertigstellung.
Thomas Summs Großvater Wilhelm legte im Jahr 1929 in der Villinger Goldgrubengasse mit seiner Schreinerei den Grundstein für den Betrieb. 1958 siedelte Vater Artur Summ bereits in die Vockenhauser Straße um, wo das Unternehmen bis heute ansässig ist. 1972 wurde der Bau erweitert und ein großer Maschinenraum eingerichtet. 1986 stieg Thomas Summ in das Unternehmen ein, 1991 übernahm er die Geschäftsführung. Er veranlasste auch eine weitere Expansion der Geschäftsräume und verlagerte den Bereich Metallbau im Jahr 1989 ins Industriegebiet Vockenhausen. Heute ist das Unternehmen hauptsächlich in der Region im Umkreis bis zu 80km tätig. In der Vockenhauser Straße präsentiert das Unternehmen in einem über 200m² großen Ausstellungsraum die Produktpalette.

Beate Behrens, die neue Geschäftsführerin der Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH bekam bei ihrem ersten Firmenbesuch in Villingen-Schwenningen gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon einen interessanten Einblick in die Arbeit eines Familienunternehmens.

(Presseinfo: Lars Frommer, Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH, Abteilung Wirtschaftsförderung, 11.02.2014)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Villingen-Schwenningen.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald