Elisabeth Vario, die neue Verwaltungsdirektorin im Kreiskrankenhaus Emmendingen. Seit Februar dieses Jahres bereits im Dienst – nun stellte sie sich offiziell vor. Im gesamten Gespräch spürt man ihre Begeisterung und ihre Einsatzbereitschaft, mit der sie viel erreichen will für das Kreiskrankenhaus.
Wer ist Elisabeth Vario?
Geboren wurde die jetzt 50-Jährige bei Münster, Westfalen. Seit zehn Jahren hat sie mit ihrem Mann und dem achtjährigen Sohn David ihren Lebensmittelpunkt in Gundelfingen.
Nach dem Abitur schlug sie die kaufmännische Laufbahn ein und absolvierte eine praktische Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau als Grundlage für ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre in Gießen. Hier belegte sie die Schwerpunkte Rechnungs- und Gesundheitswesen. Von Beginn an war ihr klar, dass sie später ins Krankenhaus-Management einsteigen wollte. Während ihres Studiums schrieb sie ihre Diplom-Arbeit über „Qualität in der Medizin“. Dieses Thema fand zu der Zeit (1989) hierzulande wenig Beachtung, dafür ließ sich in der englischen Literatur viel dazu finden.
Für Elisabeth Vario stand immer die Qualität im Fokus der gesundheitspolitischen Entwicklung. Nach ihrem Studium bekleidete sie fünf Jahre eine Position im Rechnungswesen, 1995 wurde sie dann Verwaltungsleiterin an einem Krankenhaus der Helios-Gruppe (St. Josefs-Hospital Bochum-Linden).
Es folgte ein Wechsel an ein Krankenhaus des privaten Konzerns SANA – als Geschäftsführerin der Schwalm-Eder-Kreiskliniken (Hessen). Hier erhielt sie einen Krisenmanagement-Vertrag für drei Kliniken im Verbund.
Ihre letzte Station vor dem Kreiskrankenhaus Emmendingen war als Geschäftsführerin der SANA-Klinik Zollern-Alb. Zu dem Zeitpunkt hatte sie ihren Lebensmittelpunkt mit ihrer Familie bereits in Gundelfingen gefunden, so dass sie als Verwaltungsdirektorin des Kreiskrankenhauses Emmendingen endlich keine Wochenendbeziehung mehr mit ihrer Familie führen muss, was für alle sehr erfreulich ist, besonders für ihren Sohn. Mittlerweile ist auch ihr Pferd in der Nähe untergebracht, so dass sie ihr Hobby wieder pflegen kann. Elisabeth Vario betrachtet Südbaden als die schönste Ecke Deutschlands – eine klare positive Positionierung für ihren Lebensraum.
Sie konnte Erfahrungen sammeln im Bereich der Konstellationen und Abstimmungen zwischen Kommunen und Kreis. Hier sind die Abläufe völlig anders organisiert als im privaten Bereich.
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sieht sie in den Punkten Strategische Unternehmensentwicklung in Krankenhäusern, der organisatorischen Entwicklung und Restrukturierung. Ein besonderes Faible hat sie für die Themen Personalmanagement und Kommunikation. Dies hat für sie sehr viel mit ihren Stärken zu tun. Sie arbeitet gerne mit Menschen und in der Führung - und Kommunikation und Führung liegen für sie eng beieinander.
Regelmäßiger Dialog mit Führungskräften und Mitarbeitern sind Voraussetzungen auch für einen zielorientierten Führungsstil, wie sie ihn pflegt. Ein täglicher Rundgang durchs Haus, die Nähe zu den Mitarbeitern und die daraus folgenden Gespräche vor Ort sind ihr wichtig.
Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet mit vielen Arbeitsthemen und Leistungsfeldern sowie den Fachabteilungen ein großes Potential für die weitere Entwicklung.
Insgesamt sieht sie hier sehr große Chancen. Viele Bauprojekte wurden bereits umgesetzt, einige sind in Arbeit und/oder Planung. Die Abläufe im Sinne der Patientenorientierung verbessern und modernisieren, näher am Patienten sein, Wege verkürzen – die Strukturen hierfür sind vorhanden und es wird immer weiter daran gearbeitet. Konzentriert möchte sie die eigenen Erfahrungen mit denen der Mitarbeiter und Chefärzte für diese Entwicklungen einbinden.
„Ich sehe mich in einem bunten Garten mit viel neu gepflanzten Bäumen. Diese muss man aufziehen und strukturiert anordnen, um die Früchte zu ernten, die man benötigt und ein gutes Ergebnis zu erzielen.“
Im finanziellen Bereich ist natürlich die schwarze Null ihr großes Ziel. Eventuelle Verluste können auf Dauer nicht dem Kreis übertragen werden, sondern müssen auch aus eigener Kraft gestemmt werden können. Aber hier ist sie zuversichtlich, dass dies zu schaffen ist.
Leistungsfelder ausbauen und unterstützen, dies ist mit den kompetenten Ärzten auf den Spezialgebieten möglich. Strukturen so organisieren, dass man mit vorhandenen Budgets auskommt, die Organisation auch im Sinne der Patienten immer weiter entwickeln und verbessern - sicherlich immer wieder eine Herausforderung. Elisabeth Vario vertritt eines definitiv NICHT: Personal rationalisieren und damit dann die Organisation alleine lassen.
Wichtig ist, was zielführend ist. Qualität muss im Vordergrund stehen und die Maßgabe: Es muss besser, darf nicht schlechter werden.
In der ersten Woche führte sie viele Kennenlerngespräche, hatte Termine vor Ort mit Mitarbeitern und half einen Tag auf einer Station in der Patientenversorgung mit. Sie betätigte sich als Aushilfe des Stationsleiters, begleitete die Visite, half bei allen anfallenden Tätigkeiten auf der Station mit. Beeindruckt war sie davon, wie die Mitarbeiter ihre Arbeit erledigten und trotz des durchgetakteten Ablaufplans Zeit für die Patienten hatten, Aufnahmegespräche führten, Angst vor Operationen nahmen – einfach positiv eingestellt waren und damit dem Patienten das Gefühl gaben, ernst genommen zu werden als Mensch.
Deutlich war für sie die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Haus zu spüren.
Große Projekte stehen an: Neueinrichtung eines MRT-Bereiches und Anschaffung eines MRT-Gerätes, Ausbau der Radiologie in neuen Räumen (dies soll Ende 2014/Anfang 2015 fertiggestellt sein), Eröffnung der Liegendaufnahme (am 19. Mai), das Parkhaus wird entweder saniert oder neu gebaut – viele Herausforderungen müssen hier gemeistert werden, da einige Projekte Bauen im Bestand bedeuten.
Elisabeth Vario nimmt alle Herausforderungen an und sieht ihnen mit einer sehr positiven Einstellung entgegen. Mit ihrer Erfahrung, ihrer Ausstrahlung und ihrem Einsatz ist sie für das Kreiskrankenhaus Emmendingen eine große Bereicherung und wird in Zusammenarbeit mit Kommune und Landkreis viel erreichen können.
…Erstmeldung
Heute vormittag stellte sich Elisabeth Vario als neue Verwaltungsdirektorin im Kreiskrankenhaus Emmendingen mit einem Überblick über ihre berufliche Laufbahn und ihren Zielen vor. Bereits im Februar nahm sie ihre Tätigkeit für das Kreiskrankenhaus auf und konnte sich nun in den ersten Wochen einen Überblick verschaffen um ihre Ziele zu konkretisieren.
Mehr dazu bald.
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Emmendingen
10. Apr 2014 - 16:53 UhrNeue Verwaltungsdirektorin im Kreiskrankenhaus Emmendingen – Elisabeth Vario stellte sich vor

Elisabeth Vario, die neue Verwaltungsdirektorin im Kreiskrankenhaus Emmendingen.
Weitere Beiträge von Medienservice (81)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Emmendingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Casa Intensivpflegedienst GmbH
Weißerlenstraße 1a, 79108 Freiburg, Telefon: 0761-151 8 9595LIPERT24
Ulmerstraße 160, Gebäude V, 86156 Augsburg - Tel. 0821-4862069, Telefax 0821-4862069, office@lipert24.comstudioK
Hauptstraße 21 - 25, 77716 Haslach im Kinzigtal, Tel. 07832 / 2356, Fax 07832 / 6511Autohaus Stefan Scheer
Reichenbach 28, 79348 Freiamt, Tel: 07645 / 365, Fax 07645 / 1466Autohaus Buselmeier
Am Stockert 4, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 926335, info@autohaus-buselmeier.de, www.autohaus-buselmeier.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service