Papst Franziskus hat den 52 Jahre alten Domkapitular Stephan Burger zum neuen Erzbischof von Freiburg ernannt. Dies wurde heute zeitgleich in Rom und in Freiburg bekannt gegeben. Burger gehört erst seit September 2013 dem Freiburger Domkapitel an und leitet das Offizialat der Erzdiözese - neben seinen dienstlichen Aufgaben ist er bisher als Seelsorger am Kaiserstuhl tätig. Als Erzbischof wird Burger Nachfolger von Dr. Robert Zollitsch. Zollitsch war seit 2003 im Amt und hatte nach seinem 75. Geburtstag im August 2013 seinen Amtsverzicht angeboten: Papst Franziskus ernannte ihn dann - bis zum Amtsantritt eines Nachfolgers - zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese Freiburg.
Bischofsweihe und Amtseinführung bei „Diözesantag“ am 29. Juni
Kurz nach der Bekanntgabe der Wahl und Ernennung des künftigen Erzbischofs von Freiburg läuteten in der gesamten Erzdiözese Freiburg die Kirchenglocken. Der Wahlspruch des künftigen Erzbischofs lautet: „Christus in cordibus“ („Christus in den Herzen“). Er bezieht sich auf Verse im Epheserbrief (3,17 ff.), in denen der Apostel Paulus darum bittet, dass der Glaube an Christus und seine Liebe immer mehr die Herzen der Menschen erfülle.
Die Bischofsweihe und Amtseinführung von Domkapitular Stephan Burger ist für den 29. Juni im Freiburger Münster vorgesehen. Die Erzdiözese Freiburg feiert dann zugleich einen „Diözesantag“ auf dem Freiburger Münsterplatz.
Im Dienst der Seelsorge - mit Ohr an der Basis vor Ort
Stephan Burger will sich nach seiner Amtseinführung zunächst in Freiburg in seine neue Funktion als Erzbischof einarbeiten, aber auch künftig möglichst oft in der Erzdiözese unterwegs sein und Kontakt zu den Menschen vor Ort suchen. Dies entspricht einer Empfehlung der Diözesanversammlung, die am 24. Mai in Karlsruhe tagte. Sie legt dem Erzbischof sowie dem Domkapitel nahe, verstärkt vor Ort zu sein, um „Veränderungen und deren Auswirkungen im O-Ton der Basis wahrzunehmen und daraus zu lernen“.
Burger war bislang immer gerne als Pfarrer tätig. Auch den Dienst im Offizialat, in dem Ehe-Annullierungen den großen Teil der Arbeit ausmachen, betrachtet er nach eigenen Worten vor allem als Dienst in der Seelsorge – „um Menschen in schwierigen Situationen nach einer gescheiterten Beziehung neben den rechtlichen Aspekten eine Gesprächsmöglichkeit zu bieten. Diese Menschen gehören zu unserer Kirche!“
Weihbischof Dr. Bernd Uhl, der als Dompropst das Domkapitel leitet, erklärte zur Ernennung: „Wir sind Papst Franziskus dankbar und alle froh, dass die Zeit des Wartens auf einen neuen Erzbischof nun ein Ende hat. Wir konnten mit Stephan Burger einen kompetenten Seelsorger zum Erzbischof wählen, der unsere Erzdiözese Freiburg mit ihren Herausforderungen sehr gut kennt.“
Pfarrer in der größten Weinbaugemeinde im Baden-Württemberg
Obwohl Stephan Burger seit 2007 als Offizial die Gerichtsbehörde der Erzdiözese leitet, blieb er weiter in der Seelsorge aktiv: Er lebt bislang im Pfarrhaus in Vogtsburg-Burkheim (im Kaiserstuhl), wo er die Seelsorgeeinheit Vogtsburg als Priester durch Gottesdienste (auch in der Pfarrkirche St. Pankratius in Burkheim) unterstützt. Deshalb war Burger nach seiner Ernennung zum Domkapitular nicht - wie eigentlich üblich - in die Nähe des Freiburger Münsters gezogen, sondern im romantischen Burkheim geblieben (einem Stadtteil von Vogtsburg), der größten Weinbaugemeinde in Baden-Württemberg. Dort gilt er als beliebter Seelsorger, der sich nicht nur bei den Festen im Kaiserstuhl auch gerne mal zu einem Glas Wein mit den Menschen zusammensetzt. Da er nicht ständig mit allen der fast zwei Millionen Katholiken der Erzdiözese im Gespräch sein kann, will er in der Kommunikation neue Wege gehen und - wie Papst Franziskus - den Kurznachrichtendienst Twitter nutzen. So können ihm alle, die sich für seine Botschaften, Termine und Gebete interessieren, auf Twitter folgen. Zudem hat das Erzbistum Freiburg im Internet ein Portal (ab 13 Uhr freigeschaltet) eingerichtet, in dem Menschen dem neuen Erzbischof auf digitalem Weg Glück- und Segenswünsche übermitteln können.
Erzabt von Beuron begleitet Weiheliturgie
Der Bruder des neuen Erzbischofs von Freiburg, Tutilo Burger, ist Benediktiner und seit 2011 Erzabt der Abtei Beuron: Beide waren in einem katholisch-geprägten Elternhaus in Löffingen im Hochschwarzwald aufgewachsen. Die Erzabtei Beuron mit ihren religiösen Angeboten gilt als einer der wichtigsten religiösen Fixpunkte in Südwestdeutschland. Im November 2011 hatte Erzbischof Robert Zollitsch dem neuen Erzabt von Beuron in einem feierlichen Pontifikalamt die Benediktion erteilt. Am 29. Juni (ab 14.30 Uhr) wird Zollitsch nun den Bruder des Erzabtes, Stephan Burger, zum Bischof weihen und ihm den Hirtenstab übergeben. Erzabt Tutilo wird den neuen Erzbischof bei der Weiheliturgie begleiten. Im Heimatort Löffingen, wo die Eltern sowie zwei Geschwistern mit ihren Familien leben, wird die Bischofsweihe Ende Juni ebenfalls ein besonderer Festtag sein. Erzabt Tutilo und der künftige Erzbischof Stephan pflegen intensiven Kontakt zur Familie und Heimat im Schwarzwald - hier wurden sie geprägt. Beide Eltern waren im Kirchenchor aktiv. Sein Vater Willy Burger war Dirigent mehrerer Chöre. So gehört der Gesang zu den hörbaren Hobbys und Talenten des neuen Erzbischofs: Wer seine Gottesdienste besucht, merkt das. Neben der Liebe zur klassischen Musik (Bach, Händel, Mozart) prägt Naturverbundenheit sein Freizeitverhalten. Er wandert nicht nur durch die Weinberge des Kaiserstuhls, sondern im Urlaub auch gerne im Großen Walsertal.
Jahrelang Pfarrer in St. Leon-Rot - Experte im Kirchenrecht
Stephan Burger kam am 29. April 1962 in Freiburg zur Welt. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie in Freiburg und München ist er am 20. Mai 1990 von Erzbischof Dr. Oskar Saier zum Priester geweiht worden. Nach Vikarsjahren in Tauberbischofsheim und Pforzheim wurde er 1995 Pfarrer der Gemeinde St. Mauritius in St. Leon-Rot im Süden des Rhein-Neckar-Kreises - in der Nähe von Heidelberg und Speyer. Neben seinem Dienst als Pfarrer absolvierte er von 2004 bis 2006 ein Aufbaustudium am Kanonistischen Institut der Universität Münster, das er mit dem Lizentiat im Kanonischen Recht abschloss. Bereits seit 2002 war Burger am Offizialat als „Defensor vinculi“ (Bandverteidiger) und seit 2006 als „Promotor iustitiae“ (Kirchenanwalt) tätig.
(Pressemitteilung: Erzdiözese Freiburg, 30.05.2014)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Stadtkreis Freiburg - Freiburg
30. Mai 2014 - 12:27 UhrStephan Burger wird neuer Erzbischof von Freiburg - Papst ernennt 52-jährigen Seelsorger zum Metropoliten

Stephan Burger wurde zum neuen Erzbischof ernannt
Quelle: Robert Eberle / Erzbistum Freiburg
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (06)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Freiburg. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Volksbank Breisgau Nord eG
Marktplatz 2, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 588-0, Fax 07641 / 588-1069Metzgerei Linder
Talstr. 86, 79286 Glottertal, 07666-9447550Ulmer - Das Haus der guten Dinge
Hauptstraße 40-42, 79336 Herbolzheim, Tel. 07643 / 370, Fax 07643 / 4632, info@ulmer-shop.deHäusliche Krankenpflege & Sozialdienst Horst Müller-Ebert in Emmendingen und Köndringen
Hochburger Str. 49, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/572660, Fax 07641/572574, e-m@il: derpflegepartner@arcor.deAnwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10.Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service