GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

31. Jul 2014 - 16:03 Uhr

Verabschiedung von Lörrachs Oberbürgermeisterin Gudrun Heute-Bluhm - Von Staatsministerin Silke Krebs ausgezeichnet - Wechsel in den Vorsitz des Städtetags Baden-Württemberg

Verabschiedung - von links: Uwe Claassen, Fraktionsvorsitzender Freie Wähler, Margarete Kurfeß, Fraktionsvorsitzende Die Grünen, Petra Höfler, Fraktionsvorsitzende CDU, Werner Lacher, Gemeinderat Stadt Lörrach, Gudrun Heute-Bluhm, Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach, Dr. Michael Wilke, Bürgermeister Stadt Lörrach, Günther Schlecht, Fraktionsvorsitzender SPD
Verabschiedung - von links: Uwe Claassen, Fraktionsvorsitzender Freie Wähler, Margarete Kurfeß, Fraktionsvorsitzende Die Grünen, Petra Höfler, Fraktionsvorsitzende CDU, Werner Lacher, Gemeinderat Stadt Lörrach, Gudrun Heute-Bluhm, Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach, Dr. Michael Wilke, Bürgermeister Stadt Lörrach, Günther Schlecht, Fraktionsvorsitzender SPD
Nach 19 Jahren als Oberbürgermeisterin in Lörrach wurde Gudrun Heute-Bluhm gestern im Burghof verabschiedet und mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg und der Ehrenbürgerschaft der Stadt Lörrach für ihre großen Verdienste ausgezeichnet. Heute Bluhm wechselte zum 1. August als geschäftsführendes Vorstandsmitglieds des Städtetags Baden-Württemberg nach Stuttgart. Zur offiziellen Verabschiedung waren Staatsministerin Silke Krebs, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sowie Vertreter des öffentlichen Lebens der Stadt und Region und zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gekommen. Aus Basel kam der dortige Regierungspräsident Dr. Guy Morin und auch die partnerschaftlich verbundenen Städte Sens, Meerane und Chester hatten Vertreter geschickt. Die weiteste Anreise hatte der Bürgermeister der befreundeten ukrainischen Stadt Wischgorod, Victor Reshetnyak, dessen Begrüßung Bürgermeister Dr. Michael Wilke mit Wünschen für eine friedliche und demokratische Entwicklung in der Ukraine verband.

Zu Beginn des Festakts zeichnete Staatsministerin Silke Krebs die scheidende Oberbürgermeisterin im Namen des baden-württembergischen Ministerpräsidenten aus. In ihrer Laudatio verwies Krebs insbesondere auf die Verdienste um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dreiländereck und die Bemühungen der Stadt Lörrach um das Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, die Aufarbeitung der NS-Zeit in Lörrach und das Engagement für den Neubau der Synagoge.

Die Verleihung der Ehrenbürgerwürde als höchste Auszeichnung der Stadt Lörrach bildete den zweiten Höhepunkt zu gleich den Abschluss des Abends. Für die Fraktionen des Gemeinderates überreichte Werner Lacher die Urkunde und ging in seiner Ehrung auf die besonderen Verdienste Heute-Bluhms in der außergewöhnlichen Förderung des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Stadt ein. In ihrer über neunzehnjährigen Dienstzeit hat die Oberbürgermeisterin die Entwicklung Lörrachs zum modernen und starken Wirtschaftsstandort im Dreiländereck maßgeblich geprägt und gestaltet sowie zur Weiterentwicklung des kulturellen Profils der Stadt und deren guter Reputation als Schulstandort wesentlich beigetragen. Mit dem Schülerforschungszentrum phaenovum, der Neugestaltung der Schulen am Campus Rosenfels, dem flächendeckenden Ganztagesbetreuungskonzept an den Grundschulen und den neuen Fußballplätzen im Grütt hat sie wichtige Impulse gesetzt. Neben zahlreichen weiteren Projekten setzen das Innocel und die Wirtschaftsförderung neue Maßstäbe und die von ihr initiierte städtische Klimaschutzpolitik ist sehr erfolgreich.

Unter den Festrednern des Abends waren viele langjährige Wegbegleiter, die ihren Abschiedsworten den jeweiligen Blick zurück richteten: Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Regierungspräsidium Freiburg, beschrieb Heute-Bluhm als Wegbereiterin für einen neuen Stil in der Kommunalpolitik und in der Führung einer Stadt. Dr. Guy Morin hob Heute-Bluhms Wirken in den grenzüberschreitenden Gremien hervor und zeichnete sie als eine engagierte und faire Mitstreiterin, die das Wohl Lörrachs und der gesamten Oberrheinregion im Auge hatte. Der Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Dr. Dieter Salomon sprach für das Präsidium des baden-württembergischen Städtetags, Landrätin Marion Dammann hob das Engagement Heute-Bluhms für den gesamten Landkreis hervor und Kurt Grieshaber, Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee verwies auf das erfolgreiche Wirken Heute-Bluhms in der wirtschaftlichen Entwicklung Lörrachs hin. Als Vertreterin aller Beschäftigten in der Lörracher Stadtverwaltung beschrieb Personalratsvorsitzende Claudia Sambale-Lebus Heute Bluhm als faire und kooperative Vorgesetzte von über 560 Mitarbeiter.

(Presseinfo: Steffen Adams, Stadt Lörrach, vom 31.7.14)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg





























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald