Im Kindergartenjahr 2013/14 haben sich - wie bereits in den vergangenen Kindergartenjahren - pädagogische Fachkräfte in Lahr trägerübergreifend im Bereich der Sprachentwicklung und Sprachförderung qualifiziert und fortgebildet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kindertagesstätte Kanadaring beglückwünschte Erster Bürgermeister Guido Schöneboom vierzehn Erzieherinnen zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierung.
Das Zertifikat berechtigt die Teilnehmer/innen zur Führung der Bezeichnung „Pädagogische Fachkraft für Sprachentwicklung und Sprachförderung“. Die Notwendigkeit der Qualifizierung zeigen die jährlich durchgeführten Sprachstandserhebungen im Rahmen der Einschulungsuntersuchungen.
Um wirkungsvoll gegensteuern zu können, bedarf es des Wissens über die kindliche Sprachentwicklung bei ein- und mehrsprachigen Kindern. Außerdem müssen die Erzieherinnen den Kindern einen sehr bewussten sprachlichen Input geben, da diese sich die Sprache und ihre Regeln erschließen müssen, denn ihr unbewusstes Erlernen von Sprache unterscheidet sich deutlich vom schulischen Sprachenlernen.
Dazu gehört auch, dass unmittelbare Erlebnisse und Erfahrungen, die alle Sinne ansprechen und sich möglichst an den Themen und Interessen der Kinder orientieren, angeboten werden.
Die Ergebnisse der Gegentests, die ein Jahr nach den Ersterhebungen durchgeführt werden, zeigen, dass die Kinder gut auf die Förderangebote ansprechen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die veränderte Haltung und das vertiefte Sprachbewusstsein der Erzieherinnen auch im Kindertagesstättenalltag Eingang finden. Hier auch die anderen Kolleginnen und Kollegen noch besser mit auf den Weg zu nehmen, wird in den kommenden Jahren eine große Aufgabe sein.
Guido Schöneboom dankte den neuen Fachkräften besonders für die Zeit, die sie in die Weiterbildung investiert haben. Sie ist im Sinne der Kinder und ihrer Bildungsbiografie gut angelegt. Die Stadt Lahr legt Wert darauf, ein solches Engagement zu honorieren, weshalb er Bitte um die Überreichung der Bescheinigungen gern nachgekommen ist. Bei der laufenden Qualifizierungsmaßnahme wurden zweimal das „große Zertifikat“, das sowohl zur Führung von Sprachfördergruppen als auch zur Durchführung von Testungen berechtigt, übergeben, und an 12 Mitarbeiterinnen das „kleine Zertifikat“. Je nach Bedarf der Einrichtung und ihrer persönlichen Situation erlangen sie damit die Teilqualifikation für die Durchführung von Kleingruppen mit dem Schwerpunkt Sprachförderung oder die Testung oder sie vervollständigen die Gesamtqualifikation im zweiten Schritt. Grundlage für alle bildete eine 2-tägiges Theorieseminar, das Kenntnisse über die Sprachentwicklung und frühe Mehrsprachigkeit, das Erhebungsverfahren, Methoden der Sprachförderung, Buch- und Schrifterfahrung im Kindergarten, die Pädagogik Emmi Piklers und Elternarbeit vermittelte. Anschließend wurden die Erzieherinnen dann entweder zu Testerin ausgebildet oder erlangten die Qualifizierung zur Führung von Kleingruppen mit dem Schwerpunkt Sprachförderung.
Die Fortbildung erfolgreich abgeschlossen haben:
Andrea Wernet, Kita am Schießrain
Daniela Lutterer, Ev. Kita Schanz
Lisanne Schmidt, Kath. Kita Sankt Raphael
Pia Schaffhauser , Ev. Kiga Regenbogen
Sarah Siefert, Ev. Kiga Langenwinkel
Alexandra Nagel, Kita Kanadaring
Angelika Ehret, Kita Bottenbrunnenstraße
Annette Allgeier, Kita Bottenbrunnenstraße
Heike Lilienthal, Kita Bottenbrunnenstraße
Jolanta Kubina Neisser, Kita Bottenbrunnenstraße
Sylvia Cummings, Ev. Martinskindergarten
Nadine Schächtele, Ev. Martinskindergarte
Sabrina Himmelsbach, Ev. Kiga Langenwinkel
Sandra Jestand, Kita Alleestraße
(Presseinfo: Sabine Nuvolin, Stadtverwaltung Lahr, Pressestelle, 11.08.2014)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Ortenaukreis - Lahr
11. Aug 2014 - 13:08 UhrQualifizierung zur pädagogischen Fachkraft - Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich - 11. erfolgreiche Qualifizierung für Erzieherinnen und Erzieher in Lahrer Kindereinrichtungen

Die Namen von links nach rechts:
Sylvia Cummings, Nadine Schächtele, Daniela Lutterer, Gabriele Lukas, Alexandra Nagel, Andrea Wernet (knieend), Bärbel Vögele, EBM Guido Schöneboom, Sandra Jestand, Pia Schaffhauser, Angelika Ehret, Annette Allgeier, Jolanta Kubina Neisser
Nicht auf dem Bild sind: Lisanne Schmidt, Sarah Siefert, Sabrina Himmelsbach und Heike Lilienthal
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (01)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Lahr. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Grafmüller Landmaschinen
Am Elzdamm 56, 79312 Emmendingen, Tel. 07641/573372, Fax 07641/573373Destillerie Armbruster
Schlegelhof 6/1, 79312 Emmendingen, 07641/52437, 0173/2314628Anwaltskanzlei A. Cordier § Kollegen
Karl-Friedrich-Straße 29/1, 79312 Emmendingen, Tel. 07641 / 51840, Fax 07641 / 52748, kanzlei@ac-jur.deGasthaus Kaiserstuhl
Breisacher Straße 17, 79331 Teningen-Nimburg, Tel. 07663/2261Wasserbettenservice Goos GmbH
Schwarzwaldstr. 51, 79211 Denzlingen, Tel. 0162 515 64 69
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -


















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Kehl - 19. April 2025: Oster- und Passionskonzert 2025 mit Golden Harps Gospel Choir in Kehl - Veranstaltung in der Evangelischen Christuskirche
- Gutach-Bleibach - 19. April 2025: Cover-Band GetWet in Bleibach - Konzert im Bürgertreff Sonnenkeller
- Hinterzarten - Osterkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten - Ostersonntag, den 20.04.2025, ab 11 Uhr
- Müllheim - 28. Ostermarsch 2025 am 21. April in Müllheim: Die Welt braucht Frieden
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 27. April 2025: SEMESTERABSCHLUSSKONZERT des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Regio - 1 Klick: Blick zurück! - RegioEvents 2024 bei REGIOTRENDS! - Attraktive Regio, engagierte Veranstalter: REGIOTRENDS war mit der Kamera mit dabei!
- Emmendingen - Bis zum 24. April 2025: „abstract meets abstract“ im Arkana Forum in Emmendingen – Malerei trifft auf Fotografie mit Werken von Christa und Wolfgang Haack
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Emmendingen - 23.04: Film-Club Breisgau trifft sich zum Clubabend im "Schlosskeller" in Emmendingen - Beginn: 20 Uhr
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service