GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Kreis Lörrach - Lörrach

1. Sep 2014 - 15:04 Uhr

Ausbildungsstart bei der Stadt Lörrach - 25 Auszubildende, Studenten und Praktikanten beginnen am 1. September 2014 ihre Ausbildung

Die neuen Auszubildenden, Studenten und Praktikanten der Stadt Lörrach mit Bürgermeister Dr. Michael Wilke (zweite Person von links).
Die neuen Auszubildenden, Studenten und Praktikanten der Stadt Lörrach mit Bürgermeister Dr. Michael Wilke (zweite Person von links).

25 Auszubildende, Studenten und Praktikanten beginnen heute ihre Ausbildung bei der Stadt Lörrach. Die erste Woche absolvieren alle Berufseinsteiger gemeinsam. Dies soll den Start erleichtern und dabei helfen, neue Kontakte zu knüpfen. Das Ausbildungsteam hat hierfür ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das nicht nur die Grundlagen für die tägliche Arbeit bei der Stadt Lörrach, sondern auch soziale Kompetenzen, wie Teamwork und Kommunikation vermittelt.

Ein Ausflug in den Erlebniskletterwald bringt beispielsweise die Herausforderung einen Teamparcours zu meistern, bei der Rallye im Rathaus und beim Besuch der Ausbildungsplätze in den städtischen Einrichtungen, wie der Stadtbibliothek, kann die neue Arbeitsumgebung erkundet werden.

Bürgermeister Dr. Michael Wilke hieß die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wochenstart willkommen und ermunterte sie, sich von Anfang an aktiv einzubringen, „Sie werden bald feststellen, dass das Rathaus Ihnen viel Neues und Interessantes und sicher auch Unerwartetes zu bieten hat“. Die Auszubildenden erlernen in den kommenden Jahren die Berufe Verwaltungsfachangestellte/r, Bauzeichner/in Fachrichtung Tief-, Straßen- und Landschaftsbau sowie Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste. Erstmals wurde die Ausbildungsstelle Kauffrau/-mann für Büromanagement mit Einsatzort in der städtischen Tochtergesellschaft Innocel Innovations-Center Lörrach GmbH vergeben.
Zudem absolvieren Studierende in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ein Studium zum Bachelor of Arts in den Bereichen Finanzdienstleistungen, International Business Management, Jugend-, Familien- und Sozialhilfe sowie Netzwerk- und Sozialraumarbeit. Studierende, die eine Laufbahn im gehobenen Verwaltungsdienst anstreben, sammeln Praxiserfahrung für das Studium zum Bachelor of Arts, Public Management, in Zusammenarbeit mit den Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg.

„Durch die Neueröffnung der Kindertageseinrichtung im Innocel-Quartier und die Erweiterung der Kinderkrippenplätze war es uns in diesem Jahr möglich, unser Ausbildungsangebot im erzieherischen Bereich auszubauen. Hier ist es für uns besonders schwer ausgebildete Fachkräfte zu gewinnen. Mit der Übernahme nach der Ausbildung haben wir gute Erfahrungen gemacht“, erklärt Annette Rebmann-Schmelzer, Leiterin des Fachbereichs Zentrale Dienste und Ratsarbeit. Insgesamt nehmen fünf angehende Erzieherinnen die praxisintegrierte Ausbildung auf. Mit vier jungen Leuten wurde ein Vertrag über ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kindergarten beziehungsweise beim Sozialen Arbeitskreis Lörrach geschlossen. Komplettiert wird die Verstärkung im erzieherischen Bereich durch drei Anerkennungspraktikantinnen.

Seit September 2014 beschäftigt die Stadt Lörrach somit insgesamt 50 Auszubildende und Studierende in 15 unterschiedlichen Berufen. Mitte des Monats werden die neuen Auszubildenden und Studierenden dann gut vorbereite in ihren Ausbildungsalltag starten. Im Laufe ihrer Ausbildung, die zwischen zweieinhalb und dreieinhalb Jahren dauert, werden sie – je nach Ausbildungsgang – verschiedene Bereiche der Stadt kennenlernen.

Das Bewerbungsverfahren für das kommende Ausbildungsjahr 2015/2016 läuft bereits auf Hochtouren. Unter www.loerrach.de/ausbildung besteht die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Ausbildungsangebote zu informieren und online über das neue Bewerberportal zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2014.

(Presseinfo: Seda Öz, Stadt Lörrach, vom 1.9.14, 15 Uhr)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Lörrach.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald