Einige Zeichen hatten in diesem Winter schon länger darauf hingedeutet, dass ein Luchs in den Hochschwarzwald zugewandert ist. Nachdem der Luchs immer wieder Fährten im Schnee hinterlassen hatte, gelang es Beschäftigten der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) vor wenigen Tagen, den Luchs zu fangen, zu untersuchen, mit einem Peilsender zu versehen und wieder in die Freiheit zu entlassen.
„Ich freue mich, dass ein Luchs in den Hochschwarzwald zugewandert ist. Das bedeutet, dass unser Wald auch für seltene Wildtiere wieder zur Heimat wird. Der Halsbandsender, den der Luchs jetzt trägt, liefert wichtige Daten zu Wanderrouten und zum Lebensraum des Luchses. Diese Informationen, die das Luchsmonitoring unserer Fachleute zusammen mit den Verbänden sammelt, sind wichtige Grundlagen für zukünftige Entscheidungen“, sagte Naturschutzminister Alexander Bonde heute in Stuttgart.
Der männliche Luchs, der vermutlich aus der Schweiz zugewandert ist, wurde an einem erbeuteten Schaf gefangen. Dies war nur möglich, weil der Schafhalter die Experten umgehend informiert hatte. „Es ist erfreulich, dass hier alle Beteiligten eng zusammengearbeitet haben. Zum Glück ist es selten, dass Luchse Nutztiere reißen, aber wenn es geschieht, brauchen wir den engen Schulterschluss. Deshalb ist es gut, dass eine unbürokratische Entschädigung aus dem von privaten Verbänden eingerichteten Fonds möglich war. Wenn der Luchs den Schwarzwald als Lebensraum wieder besiedelt, ist dies eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft und darf nicht zu Lasten der Nutztierhaltenden gehen“, so der Minister. Luchse ernähren sich überwiegend von Wildtieren. Die konstruktive Zusammenarbeit mit der Jägerschaft vor Ort ist aus diesem Grund ein Baustein für den Erfolg des Monitorings. Mit dem Generalwildwegeplan und mit einer angepassten Waldwirtschaft verfolgt das Land auch das Ziel, dem Luchs großräumige Wanderbewegungen zu ermöglichen. Nun gilt es, diese Wanderrouten nachzuvollziehen und die Genproben zu untersuchen. Dies wird noch einige Wochen in Anspruch nehmen. „Wichtig ist, dass der Luchs dabei nicht selbst zum Gejagten wird. Wir werden darum den aktuellen Aufenthaltsort des Luchses nicht bekanntgeben. Waldbesuchende bitte ich um Zurückhaltung“, sagte Bonde. Alle an die FVA gemeldeten Beobachtungen würden dort bewertet und mit der AG Luchs und Wolf abgestimmt.
Hintergrundinformationen:
Die Arbeitsgruppe Luchs besteht bereits seit 2004 (seit 2014 AG Luchs und Wolf) und behandelt alle Fragen rund um den Luchs in Baden-Württemberg. In dieser Arbeitsgruppe sind neben der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) eine Vielzahl von Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Naturschutz, Jagd und Landwirtschaft vertreten. Weitere Hinweise auf Luchse nimmt die FVA jederzeit unter der Nummer 0761/4018-274 entgegen.
Luchse erreichen die Größe eines Schäferhundes, haben einen kurzen Schwanz und charakteristische Ohrpinsel. In ihrem Streifgebiet von bis zu 300 Quadratkilometer erbeuten sie hauptsächlich Rehe und Gämsen, gelegentlich auch Füchse und andere Säugetiere. Übergriffe auf Nutztiere werden durch private Verbände entschädigt. Dem Menschen gegenüber zeigt sich der Luchs äußerst selten. Kommt es zu einer Begegnung, so zieht sich der Luchs schnell zurück.
Weitere Informationen zum Luchs finden sich auf der Homepage der Arbeitsgruppe Luchs unter www.ag-luchs.de.
(Presseinfo: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg, Pressestelle, stuttgart, vom 16.4.15)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Überregional - Stuttgart
16. Apr 2015 - 12:09 UhrLuchs im Schwarzwald bestätigt - Minister Bonde: "Wald in Baden-Württemberg wird auch für seltene Wildtiere wieder zur Heimat" - Luchs mit Peilsender versehen

Michael Lorenzet / pixelio.de
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Stuttgart. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Römisch-katholische Kirchengemeinde An der Glotter
Berliner Straße 18, 79211 DenzlingenRamstalhof
Stefan Engler, Ramstalhof, 79331 Teningen-Köndringen, Tel. 07641 / 8437, Fax 07641 / 9359617, Mobil 0173 / 7035537Badischer Winzerkeller
Zum Kaiserstuhl 16, 79206 Breisach, Tel. 07667/900-0Maier Küchen
Unter Gereuth 5, 79353 Bahlingen, Tel. 07663 93300Musiclab Musikschule
Schützenstraße 5, 79312 Emmendingen, 07641/52258, www.music-lab.de, info@music-lab.de
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Müllheim - 8. Mai 2025 - Tag der Befreiung im Markgräflerland: Nie wieder Faschismus! - Einnerungen: Alter Friedhof in Müllheim am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 18 Uhr
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Emmendingen - Entertainment-Gala des Stadtmusikvereins Emmendingen - 10. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Steinhalle Emmendingen
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Landkreis Emmendingen - Schadstoffsammlung im Landkreis Emmendingen: Falsche Datumsangabe im Abfallkalender - Sammlung in Herbolzheim und Endingen ist nicht am 2. Mai, sondern am 3. Mai 2025
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service