GRATIS! Internet-Tageszeitung für alle, die in der Regio „etwas zu sagen haben“! Einfach „Hier schreiben Sie!“ benutzen! Mehr…

RegioTrends

Ortenaukreis - Offenburg

23. Jul 2015 - 12:23 Uhr

Führungswechsel im Landratsamt Ortenaukreis - Leitung der Stabsstelle des Landrats geht von Günter Arbogast auf Bettina Ebert über

Bettina Ebert
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Bettina Ebert
Foto: Landratsamt Ortenaukreis
Bettina Ebert (40) wird ab 1. September 2015 die Stabsstelle von Landrat Frank Scherer leiten. Sie folgt auf Günter Arbogast (49), der zeitgleich die Leitung des Rechnungsprüfungsamts (RPA) im Landratsamt Ortenaukreis übernimmt. "Durch ihre langjährige Arbeit für den Kreistag habe ich Frau Ebert als versierte und erfahrene Kollegin schätzen gelernt. Sie kennt sich bestens in den aktuellen politischen Themen wie auch mit den Aufgaben im Landratsamt aus und wird an die hervorragende Arbeit ihres Vorgängers Herrn Arbogast nahtlos anknüpfen können", sagt Landrat Frank Scherer.

Die gelernte Verwaltungsfachangestellte Ebert arbeitet seit 1991 im Landratsamt Ortenaukreis, nach ihrer Ausbildung zunächst in den Bereichen Schülerbeförderung und öffentlicher Personennahverkehr. Nach Weiterbildungen zur Betriebswirtin (VWA) und zur Verwaltungsfachwirtin nahm sie am Entwicklungsprogramm für Führungskräfte an Landratsämtern teil. Seit 2001 ist sie bei der Zentralen Organisation beschäftigt und betreut insbesondere die Geschäftsstelle des Kreistags. 2009 wurde sie stellvertretende Amtsleiterin der Zentralen Organisation mit den weiteren Aufgabenschwerpunkten Organisationsentwicklung und Dokumentenverwaltung.

Zu ihren neuen Aufgaben gehört auch die Leitung der Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Zusammenarbeit und Tourismus des Landkreises. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung mit ihrer Vielfalt an Aufgaben, die Zusammenarbeit mit dem Landrat und dem Team der Stabsstelle“, so Ebert, die in Renchen-Ulm wohnt.

Diplom-Verwaltungswirt Günter Arbogast wird zum 1. September die Leitung des Rechnungsprüfungsamts übernehmen. „Ich freue mich, dass mir Landrat Frank Scherer und die Kreistagsmitglieder das Vertrauen geschenkt haben, dieses verantwortungsvolle Amt zu übernehmen“, so Arbogast. Der 49-Jährige hat die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl besucht und ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolviert. Begonnen hat er seine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Kehl. Dort war er drei Jahre im Amt für öffentliche Ordnung und bei den Kehler Stadtwerken beschäftigt. Seit 1994 ist Arbogast beim Landratsamt Ortenaukreis tätig. Zunächst arbeitete er im Sozialamt, anschließend im Rechnungsprüfungsamt. 2004 wurde er stellvertretender Amtsleiter. 2008 übernahm Arbogast die Leitung der Stabsstelle des Landrats. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Kehl.

(Presseinfo: Landratsamt Ortenaukreis vom 23.7.15)


Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.

weitere Bilder: Vergrößern? - Auf Bild klicken!


QR-Code
> Weitere Meldungen aus Offenburg.
> Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft".
> Suche
> Meldung schreiben



P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends!

Twitter Facebook studiVZ MySpace Google Bookmarks Linkarena deli.cio.us Digg Folkd Newsvine reddit StumbleUpon Windows Live Yahoo Yigg


























Schwarzwald, Lokalzeitung, Wochenzeitung EMMENDINGER TOR, WZO, Wochenzeitungen am Oberrhein, Der Sonntag, Markgräfler Bürgerblatt, Primo Verlag, Freiburger Wochenbericht, Kurier, Freiburger Stadtkurier, Zeitung am Samstag, Zypresse, Kaiserstuhl, Breisgau,RegioTrends, RegioZeitung, Freiburg, Emmendingen, Waldkirch, Endingen, Kenzingen, Herbolzheim, Breisach, Lahr, Offenburg, Müllheim, Bad Krozingen, Staufen, Weil, Lörrach, Denzlingen, Feldberg, Kaiserstuhl, Breisgau, Ortenau, Markgraeflerland, Schwarzwald