Die neue Leichtbauhalle in Denzlingen wird in den nächsten Wochen die erste Unterkunft für 38 Flüchtlinge: Sie ziehen am Donnerstag, 25. Februar 2016 in die Halle am Rande eines Wohngebietes in der Waldkircher Straße ein. Die Belegung erfolgt mit alleinstehenden Männern, von denen 34 aus dem Irak und drei aus Syrien stammen, ein weiterer ist staatenlos. Sie werden nach ihrer Ankunft mit einem warmen Essen begrüßt, da für sie nach der Busfahrt von der Erstaufnahmestelle in Karlsruhe nach Emmendingen und den Aufnahmeformalitäten im Landratsamt ein langer und anstrengender Tag zu Ende geht.
In der Halle ist insgesamt Platz für bis zu 60 Flüchtlinge, die in den nächsten Wochen folgen. Sie bleiben zunächst einige Wochen in Denzlingen und werden dann nach und nach in andere Unterkünfte verlegt. Die Leichtbauhalle ist vom Landkreis Emmendingen, der diese Notunterkunft betreibt, bis Ende dieses Jahres gemietet.
Die rund 600 Quadratmeter große zeltähnliche Halle ist mit Planen in verschiedene Parzellen unterteilt, in denen jeweils sechs Personen untergebracht sind. Dadurch soll in der großen Halle soweit als möglich Privatsphäre geschaffen werden. Je zwei Flüchtlinge teilen sich einen Spind. In der Halle sind insgesamt 30 Stockbetten aufgestellt. Für die Sauberkeit der Halle sind die Bewohner selbst verantwortlich, die Abfälle werden in großen Mülltonnen gesammelt. Der Landkreis setzt beim Betrieb der Halle darauf, dass sich die Flüchtlinge selbst einbringen – was nach den bisherigen Erfahrungen mit anderen Hallen funktioniert.
Die Flüchtlinge kochen selbst. Sie können sich in den Denzlinger Geschäften mit Lebensmitteln versorgen und sie in den 30 Kühlschränken in der Halle aufbewahren. Fürs Kochen stehen vier Elektroherde im Kochcontainer vor der Halle. Dort sind insgesamt sieben Container aufgebaut – mit Duschen, Toiletten, Waschmaschinen und Trockner. In einem der Container bieten zwei Sozialarbeiter des Landratsamtes regelmäßig Sprechstunden vor Ort an. Diese Aufgabe teilen sich Mira Hartmann und Andreas Irsch. Sie organisieren auch die Sprachkurse für die Flüchtlinge, die aus 90 Unterrichtseinheiten bestehen.
Weiterer Ansprechpartner und Bindeglied zwischen Flüchtlingen, Landratsamt und Gemeinde ist Johannes Wagner, der als Mitarbeiter der Aufnahmebehörde des Landratsamtes zu festen Zeiten und auf Bedarf in Denzlingen vor Ort ist. Besonders vorteilhaft für die Flüchtlinge aus dem arabischen Sprachraum ist, dass sich aus dem Team der Hausmeister einige Mitarbeiter mit den Flüchtlingen in ihrer Landessprache verständigen können. Für die Sicherheit sorgt ein Sicherheitsdienst, der von Emmendingen aus auch für Denzlingen zuständig ist.
Ein Helferkreis aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist auf die Ankunft der Flüchtlinge vorbereitet und unterstützt die Männer, damit sie sich in Denzlingen schnell einleben und die Wege zu den Einkaufsmöglichkeiten, zu Gemeindeeinrichtungen oder zum Bahnhof kennenlernen. Unterstützung kommt auch aus den Reihen der 24 Flüchtlinge, die schon länger in einer Erstunterkunft in der Rosenstraße leben.
Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Emmendingen rund 1.500 Flüchtlinge untergebracht, in diesem Jahr sind es bisher 370 Personen. Derzeit werden dem Landkreis wöchentlich 60 Personen zur Unterbringung zugeteilt.
Die Denzlinger Halle ist eine von fünf Hallen-Notunterkünften, die für Flüchtlinge im Landkreis Emmendingen erste Aufnahmestation ist. In Weisweil steht seit Ende Januar eine baugleiche Halle für bis zu 60 Personen, im Herbolzheimer Greschbachgebäude sind derzeit rund 90 Flüchtlinge untergebracht. Der Landkreis nutzt außerdem zwei kreiseigene Turnhallen seit Oktober in Waldkirch mit rund 65 Personen und seit Weihnachten beim Berufsschulzentrum in Emmendingen mit rund 75 Personen. Zu diesen fünf Hallen kommen weitere 75 Unterkünfte, die sich über den ganzen Landkreis verteilen wie Wohnungen und Wohnhäuser, Gemeinschaftsunterkünfte, Gaststätten, ehemalige Heime und Wohncontainer, wie sie derzeit gerade in Riegel und Malterdingen vorbereitet werden.
(Presseinfo: Presse- und Europastelle des Landratsamtes Emmendingen vom 24.2.16)
Titelseite » Verbraucher / Wirtschaft » Textmeldung
Kreis Emmendingen - Denzlingen
24. Feb 2016 - 15:34 UhrUnterkunft für 38 Männer aus dem Irak und aus Syrien - Die ersten Flüchtlingen ziehen in der neuen Halle in Denzlingen ein

Die neue Leichtbauhalle in Denzlingen.
Weitere Beiträge von Medienmitteilung (03)
Jeder Verfasser einer Meldung (Firma, Verein, Person...) hat zusätzlich noch SEINE eigene "Extrazeitung" bei REGIOTRENDS! Oben auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken. Schon sehen Sie ALLE seine abrufbaren Meldungen in unserer brandaktuellen Internet-Zeitung.
> Weitere Meldungen aus Denzlingen. > Weitere Meldungen aus der Rubrik "Verbraucher / Wirtschaft". > Suche > Meldung schreiben P.S.: NEU! Sind Sie bei Facebook? Werden Sie Fan von RegioTrends! |
- Wir sind RegioTrends-Partner
-
Badenova - Energie. Tag für Tag
Tullastraße 61, 79108 FreiburgSchwarzwald City - Ihr Einkaufszentrum mitten in Freiburg. Parken, einkaufen, genießen - schön bequem!
Schiffstr. 5-9, 79098 Freiburg, Tel. 0761/3688888-0Götz + Moriz GmbH
Basler Landstraße 28, 79111 Freiburg, Tel. 0761-497-0, Mail: info@goetzmoriz.comKandziorra KG, Autohaus
Am Roten Brühl 2, 79211 Denzlingen, Tel. 07666 900090 Fax 07666 9000999 - service@kandziorra.de- INSEL 81
Karl-Friedrich-Straße 81, 79312 Emmendingen, 07641/9575504, insel81emmendingen@gmail.com
und immer auch in den RegioMarktplatz-Rubriken! -
















- Regio-Termine
- Regio - Hier ist Platz für IHRE Veranstaltung! REGIOTRENDS-Service: Telefon 07641-9330919 - Weitere Termine im RegioKalender (Kategorie MAGAZIN)
- Freiamt - JETZT ANMELDEN! - Samstag, 21. Juni und Sonntag, 22. Juni 2025 OpenAir Traktor-Kino und 6. Int. Schlepper- und Bulldogtreffen in Freiamt
- Emmendingen - ART-TRIO - Ausstellung im Schlosskeller Emmendingen bis Ende Juni 2025
- Waldkirch - „Klappe 11“ Waldkirch: Filmabend - Am kommenden Freitag, den 25. April 2025, um 20.30 Uhr (Einlass um 19.45 Uhr) zeigt die „Klappe 11“ den Film: „Die geschützten Männer“
- Emmendingen - Dance Night in Emmendingen am 26. April 2025 - Location: Die drei Königlichen, Karl-Friedrich-Straße
- Freiburg - 26. April 2025: Literarische Soirée zugunsten von „Taube Kinder lernen hören“ - Schauspieler Martin Brambach trägt in Mercedes-Benz Niederlassung Kestenholz in Freiburg Liebesbriefe der Weltliteratur vor
- Offenburg - 26. April 2025, 21 Uhr: BSO - Badisches Stummfilm Orchester in Offenburg - Veranstaltung im KiK - Kultur in der Kaserne in Offenburg
- Emmendingen - 26. April 2025: Vierter Vor-Ort-Termin des Verkehrsclubs Deutschland (VCD OG EM) in Kollmarsreute - Thema: "Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger sowie weiterhin Tempo 30 in Kollmarsreute"
- Emmendingen - 27. April 2025: Semester-Abschlusskonzert des musiclab Emmendingen - Buntes musikalisches Programm auf dem Radmarkt
- Freiburg - 28. April 2025: "80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?" - Podiumsdiskussion mit Elisabeth Piller in der Universität Freiburg
- Offenburg - 30. April 2025: Tanz in den Mai in Offenburg - Veranstaltung im Offenburger KiK - Kultur in der Kaserne
- Eichstetten - Vino & Vista - 01.05.2025 - Weinwanderung
- Eichstetten - Traktor - Wein - Natur - 01.05.25
- Lörrach - 3. Mai 2025: Blumenmarkt in Lörrach - Veranstaltung auf dem Alten Marktplatz
- Herbolzheim - 04.05.2025: 3. BUNDe Tausch- & Verschenkebörse in Herbolzheim - Kleidung, Bücher, Pflanzen & Diverses
- Emmendingen - Einkaufen, bummeln, erleben! - Mittwoch, 07. Mai 2025: Krämermarkt in Emmendingen
- Freiamt - 7. Mai: Theaterstück „Am Samstag kam das Sams zurück“ mit dem Theater Knuth in Freiamt - Aufführung im Kurhaus
- Waldkirch - Einkaufen, bummeln, erleben! - Freitag, 09. Mai 2025: Krämermarkt in Waldkirch
- Reute - Faszination Akkordeon in Reute gemeinsam erleben! - 10. Mai: Bezirkstreffen mit Wertungsspiel im Breisgau
- Broggingen - 11.05.2025: Wandertag und 2.Muttertagshock - Veranstaltung in Borggingen
- Waldkirch - 11. Mai 2025: Magie trifft Menschlichkeit in Waldkirch - Benefizshow mit THE MAGIC MAN am Muttertag in der Stadthalle
- Lahr - Irokesenbund und hierarchie-freie Demokratie | Vortrag von Klaus Schramm am Montag, 19. Mai 19 Uhr
- Winden - 25. Mai 2025: 11. Oldtimertreff des RMSV Soli Oberwinden e.V. im ADAC - Veranstaltung am Bahnhofsplatz mit anschließender Rundfahrt
- Offenburg - 24. Mai 2025: "Offenburg im 20. Jahrhundert, ein historischer Ausflug" - Vortrag bei Kultur in der Kaserne
- Offenburg - 30. Mai 2025: Salsa Dance Night in Offenburg - Veranstaltung bei Kultur in der Kaserne
- Freiamt - Freiämter-Spenden-Meisterschaft 2025 - Am 28.06.2025 steht Freiamt wieder ganz im Zeichen von Bike to help!!
- Tipps der Woche


- Wissenswertes
- Emmendingen - Schlosskeller Emmendingen: Kulturprogramm für Q2 in 2025 steht fest - Konzerte von Bands aus der Regio sowie von internationalen Musikern
- Wyhl - Veranstaltungsreihe anläßlich des 50. Jahrestags der Platzbesetzung in Wyhl am Rhein - "Bürger helft euch selbst": Wyhl 1975 - ein Beispiel
- Herbolzheim-Bleichheim - 04.05.2025: Exkursion der Herbolzheimer BUND-Gruppe - Gewässertour: Wild-romatischer Goldbach
- Emmendingen - SHG Autismus Landkreis Emmendingen: Nächstes Treffen erst am 08.05.2025
- Regio - Mit einem Klick zu den richtigen Adressen: Einkaufen (täglicher Bedarf, regionale Erzeuger) - Shopping (Mode, Wohnen, Geschenke…) - Dienstleistung (Recht & Finanzen, rund ums Haus…) - Gastronomie - Freizeit - Betreuung & Pflege - Schön, fit, gesund


- Klick-Service